Fachdidaktik Französisch-Didaktik
Französisch-Didaktik (2., überarbeitete Auflage) - Praxishandbuch - Buch
Autoři
Parametry
- Počet stran
- 317 stránek
- Čas čtení
- 12 hodin
Více o knize
Eine zuverlässige Orientierung für angehende oder bereits praktizierende Lehrkräfte In dieser 2. Auflage wurden die Kapitel und Literaturangaben aktualisiert bzw. ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht: Die Fachdidaktik berücksichtigt ausführlich neue Entwicklungen wie die Digitalisierung im Französischunterricht und den inklusiven Französischunterricht. Unterrichtsbeispiele und Tipps veranschaulichen in den einzelnen Kapiteln die konkrete Umsetzung der theoretischen Grundlagen. Bedeutung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für den Fremdsprachenunterricht Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen setzt die Leitplanken für Bildungsstandards und kompetenzorientierte Lehrpläne im fremdsprachlichen Bereich. Europaweit wird er für die Standardisierung von Sprachkursen, Lehrmaterialien und Prüfungen wie die DELF-Prüfungen herangezogen. In unserer Französisch-Didaktik wird der GER/CEF vor dem Hintergrund der neueren fachdidaktischen und sprachenpolitischen Entscheidungen und Entwicklungen differenziert dargestellt und eingehend erklärt.
Nákup knihy
Fachdidaktik Französisch-Didaktik, Lena Albach, Hans Ludwig Bauer, Jean-Claude Beacco, Otto Michael Blume, Claudia Brors
- Jazyk
- Rok vydání
- 2024
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Fachdidaktik Französisch-Didaktik
- Podtitul
- Französisch-Didaktik (2., überarbeitete Auflage) - Praxishandbuch - Buch
- Jazyk
- německy
- Vydavatel
- Cornelsen Vlg Scriptor
- Vydavatel
- 2024
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 317
- ISBN13
- 9783589169474
- Anotace
- Eine zuverlässige Orientierung für angehende oder bereits praktizierende Lehrkräfte In dieser 2. Auflage wurden die Kapitel und Literaturangaben aktualisiert bzw. ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht: Die Fachdidaktik berücksichtigt ausführlich neue Entwicklungen wie die Digitalisierung im Französischunterricht und den inklusiven Französischunterricht. Unterrichtsbeispiele und Tipps veranschaulichen in den einzelnen Kapiteln die konkrete Umsetzung der theoretischen Grundlagen. Bedeutung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für den Fremdsprachenunterricht Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen setzt die Leitplanken für Bildungsstandards und kompetenzorientierte Lehrpläne im fremdsprachlichen Bereich. Europaweit wird er für die Standardisierung von Sprachkursen, Lehrmaterialien und Prüfungen wie die DELF-Prüfungen herangezogen. In unserer Französisch-Didaktik wird der GER/CEF vor dem Hintergrund der neueren fachdidaktischen und sprachenpolitischen Entscheidungen und Entwicklungen differenziert dargestellt und eingehend erklärt.