
Die Darstellung des Islam im Kaiserreich
Historische Lesebuchforschung mit digitalisierten Quellen. Unter Mitarbeit von Fabian Brink, Anke Hertling, Sebastian Klaes, Julian Krings, Ria Sommer und Carina Steeger
Autoři
Parametry
- Počet stran
- 432 stránek
- Čas čtení
- 16 hodin
Více o knize
Die Dokumentation eines Forschungsprojektes zielt auf die Rekonstruktion der Diskurse über den Islam in Lesebüchern des Deutschen Kaiserreiches. Sie erschließt mittels Digital Humanities und germanistisch-textanalytischer Verfahren ein digitalisiertes Textkorpus und leistet einen Beitrag zur historischen Schulbuchforschung. Wie sich zeigt, entwerfen die Lesebücher den Islam kontrastiv zum christlich geprägten kulturellen Selbstbild als eine orientalische, antimoderne Religion mit fatalistisch-bellizistischen Tendenzen. Konstitutives Element ist ein historisches Narrativ um die Begegnungen von christlicher und muslimischer Welt: Ereignisse diverser Epochen werden mit dem Ziel nationaler Sinnstiftung aufeinander bezogen, die Muslime als ernstzunehmende, doch unterlegene Gegner präsentiert. Inhaltsverzeichnis Ziele und Anlage - Quantitativ orientierte Auswertung: Historische Schwerpunkte und Narrativ (höhere und mittlere Schulen) - Qualitativ orientierte Auswertung: Einzelkategorien und diskursive Zuschreibungen (höhere und mittlere Schulen) - Der Islam im Lesebuch der Volksschule (J. Krings) - Zusammenfassung: Der Diskurs über den Islam im Deutschen Lesebuch des Kaiserreichs .
Nákup knihy
Die Darstellung des Islam im Kaiserreich, Christian Dawidowski, Florian Eickmeyer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Darstellung des Islam im Kaiserreich
- Podtitul
- Historische Lesebuchforschung mit digitalisierten Quellen. Unter Mitarbeit von Fabian Brink, Anke Hertling, Sebastian Klaes, Julian Krings, Ria Sommer und Carina Steeger
- Jazyk
- německy
- Vydavatel
- Peter Lang
- Rok vydání
- 2022
- Vazba
- pevná
- Počet stran
- 432
- ISBN13
- 9783631862872
- Kategorie
- Dějiny / Historie, Esoterika a náboženství, Učebnice, Jazykové slovníky a učebnice, Ostatní učebnice, Politologie / Politika
- Anotace
- Die Dokumentation eines Forschungsprojektes zielt auf die Rekonstruktion der Diskurse über den Islam in Lesebüchern des Deutschen Kaiserreiches. Sie erschließt mittels Digital Humanities und germanistisch-textanalytischer Verfahren ein digitalisiertes Textkorpus und leistet einen Beitrag zur historischen Schulbuchforschung. Wie sich zeigt, entwerfen die Lesebücher den Islam kontrastiv zum christlich geprägten kulturellen Selbstbild als eine orientalische, antimoderne Religion mit fatalistisch-bellizistischen Tendenzen. Konstitutives Element ist ein historisches Narrativ um die Begegnungen von christlicher und muslimischer Welt: Ereignisse diverser Epochen werden mit dem Ziel nationaler Sinnstiftung aufeinander bezogen, die Muslime als ernstzunehmende, doch unterlegene Gegner präsentiert. Inhaltsverzeichnis Ziele und Anlage - Quantitativ orientierte Auswertung: Historische Schwerpunkte und Narrativ (höhere und mittlere Schulen) - Qualitativ orientierte Auswertung: Einzelkategorien und diskursive Zuschreibungen (höhere und mittlere Schulen) - Der Islam im Lesebuch der Volksschule (J. Krings) - Zusammenfassung: Der Diskurs über den Islam im Deutschen Lesebuch des Kaiserreichs .