
Více o knize
Die kraftvollen Kompositionen und magischen Bedeutungen marokkanischer Teppiche haben Künstler wie Le Corbusier, Marcel Breuer und Sean Scully fasziniert. Ihre grafische Wirkung und intensive Farbigkeit erinnern an Mark Rothko und Cy Twombly. Diese Publikation untersucht die Beziehung zwischen marokkanischen Web- und Knüpfteppichen und der europäischen sowie amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Einmalige Beispiele aus der Sammlung Adam, einer der bedeutendsten Sammlungen marokkanischer Nomadenteppiche, zeigen, wie das islamische Verbot figurativer Darstellungen im Maghreb zu radikaler Abstraktion und einem modernen Umgang mit Farben und Formen führte. Der Rückgriff auf die Ursprünge der Kunst in der Auseinandersetzung mit frühen Kulturen Afrikas, Asiens und Amerikas führte westliche Künstler seit dem frühen 20. Jahrhundert zu ähnlichen Ergebnissen, die als „Patterns that connect“ betrachtet werden können und zu den Wurzeln der europäischen Avantgarde führen. In Zeiten der Globalisierung, in denen westliche Perspektiven dominieren und radikale Tendenzen im Islam zunehmen, bietet diese Publikation einen bereichernden Blick auf die kulturellen Zusammenhänge und den Austausch zwischen Orient und Okzident.
Nákup knihy
Marokkanische Teppiche und die Kunst der Moderne, Jürgen Adam
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.