Untersuchungen über die automatische Lösung von Aufgaben der konstruktiven Geometrie
Autoři
Více o knize
Inhaltsverzeichnis1. Allgemeines über projektive Geometrie.1.1 Punkte im projektiven Raum nP bzw. im homogenen Raum nH.1.2. Geraden und Ebenen im nP und nH.1.3. Hyperebenen im nP bzw. nH.1.4. Abbildungen des nP oder nH auf einen linearen Teilraum kT.1.5. Quadriken im nP oder nH.1.6. Cremonatransformationen.2. Grundgedanken des hier eingeschlagenen Lösungsweges (Unterschiede zum üblichen konstruktiven Weg).3. Geometrische Unterprogramme.3.1. Abbildung des homogenen Raumes 4H auf eine Bildebene.3.2. Das Zeichnen von ebenen Kurven mit dem Unterprogramm SCHRITT.3.3. Das Zeichnen von Kegelschnitten in der Ebene und von Bildern von Kegelschnitten, die bezüglich einer Raumbasis gegeben sind.3.4. Darstellung und Durchdringungen krummer Flächen.3.5. Das Schneiden von gekrümmten Flächen mit konvexen Polyedern.4. Weitere Unterprogramme als Arbeitshilfen.5. Umrißbestimmung und Schattengrenzen spezieller Flächen.5.1. Ermittlung der Schattengrenze bzw. der wahren Umrißpunkte einer Torse.5.2. Ermittlung der Schattengrenze bzw. des Umrisses einer Röhrenfläche.5.3. Ermittlung der Schattengrenze bzw. des Umrisses einer verallgemeinerten Röhrenfläche.6. Beispiele.6.1. Erzeugung der Abbildungstransformation.6.2. Beispiel: Hornzyklide (Abb. 3–4).6.3. Beispiel: Torus als Einhüllende von Kugeln (Abb. 5–6).6.4. Beispiel: Schnitt eines Torus mit einem Kegel (Abb. 7).6.5. Beispiel: Wendelfläche (zugeordnete Normalrisse und Zentralriß) (Abb. 8–9).6.6. Beispiel: Zylinderstumpf mit aufgesetzter Halbkugel, Schattenkonstruktion (Abb. 10).Zusammenfassung.Abbildungen.