Knihobot

Untersuchungen an bürstenlosen Gleichstrommotoren mit einsträngiger Ständerwicklung im Leistungsbereich bis 102 [zehn] W

Více o knize

Inhaltsverzeichnis: 1. Elektrische Kleinstmotoren. 1.1 Funktionsprinzipien elektrischer Kleinstmotoren. 1.2 Bürstenlose Gleichstrom-Kleinstmotoren. 2. Wirkungsweise des Einstrangmotors. 2.1 Prinzip des Einstrangmotors. 2.2 Selbständiger Anlauf. 2.3 Pendelmomente. 2.4 Probleme bei Einstrangmotoren größerer Leistung. 2.5 Stand der Technik zu Beginn des Forschungsprojektes. 3. Berechnung und Optimierung. 3.1 Voraussetzungen und Annahmen. 3.2 Wicklung und Wicklungsfaktor. 3.3 Bestimmung der Luftspaltinduktion. 3.4 Berechnung des Ständerwicklungsstroms. 3.5 Berechnung des Drehmoments. 3.6 Besonderheiten des genuteten Ständers. 3.7 Pendelmomente durch weich- und dauermagnetische Pole. 3.8 Wirkungsgrad. 3.9 Optimierung. 3.10 Materialeinsatz. 4. Elektronische Schaltung. 4.1 Anforderungen. 4.2 Prinzipschaltung. 4.3 Stellungsindikatoren. 4.4 Endstufe. 4.5 Impulsbreitensteuerung. 4.6 Drehzahlregelung. 4.7 Anschluss an das Wechselstromnetz. 5. Grenzen von Einstrangmotoren. 5.1 Drehzahl und Wicklungsinduktivität. 5.2 Zusatzmomente und Anlauf. 5.3 Elektronische Bauelemente. 5.4 Dauermagnetisches Material. 5.5 Schwingungs- und Geräuschverhalten. 6. Untersuchungen an ausgeführten Einstrangmotoren. 6.1 Mustermotor EM1 (51 mm Läuferdurchmesser). 6.2 Mustermotor EM9 (34,4 mm Läuferdurchmesser). 6.3 Mustermotor EM3 (34,4 mm Läuferdurchmesser). 7. Anwendungen von Einstrangmotoren. 7.1 Grenzen der Anwendung. 7.2 Anwendungsbeispiele. 8. Entwicklungs

Nákup knihy

Untersuchungen an bürstenlosen Gleichstrommotoren mit einsträngiger Ständerwicklung im Leistungsbereich bis 102 [zehn] W, Jürgen Draeger

Jazyk
Rok vydání
1978
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit