![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Dieses umfassende Standardwerk stellt den gesamten Bereich kriminologischer Forschung und Praxis übersichtlich und zugleich in beeindruckender Materialfülle dar. Es gliedert sich in die folgenden Bereiche: - Gegenstand und Aufgabe - Wege kriminologischer Untersuchung - Verständnisebenen - Methoden - Zusammenhänge strafrechtlicher Beurteilung von Geschehensabläufen - Gesetzgebung - Verfolgung und Verurteilung - Rechtsfolgen - Ebenen der Wirksamkeitsbemessung - Zusammenhänge strafrechtlich beurteilter Geschehensabläufe - Gesamtbereich - Einzelbereich Ein umfassendes Literaturverzeichnis vermittelt einen Gesamtüberblick über das wichtige und aktuelle Schrifttum zu allen kriminologischen Einzelfragen. Für Kriminologen in Wissenschaft und Praxis, Strafrechtler sowie die mit kriminologischen Fragen befaßten Soziologen und Psychologen
Nákup knihy
Kriminologie, Ulrich Eisenberg
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kriminologie
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ulrich Eisenberg
- Vydavatel
- Beck
- Rok vydání
- 2000
- ISBN10
- 3406462855
- ISBN13
- 9783406462856
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Dieses umfassende Standardwerk stellt den gesamten Bereich kriminologischer Forschung und Praxis übersichtlich und zugleich in beeindruckender Materialfülle dar. Es gliedert sich in die folgenden Bereiche: - Gegenstand und Aufgabe - Wege kriminologischer Untersuchung - Verständnisebenen - Methoden - Zusammenhänge strafrechtlicher Beurteilung von Geschehensabläufen - Gesetzgebung - Verfolgung und Verurteilung - Rechtsfolgen - Ebenen der Wirksamkeitsbemessung - Zusammenhänge strafrechtlich beurteilter Geschehensabläufe - Gesamtbereich - Einzelbereich Ein umfassendes Literaturverzeichnis vermittelt einen Gesamtüberblick über das wichtige und aktuelle Schrifttum zu allen kriminologischen Einzelfragen. Für Kriminologen in Wissenschaft und Praxis, Strafrechtler sowie die mit kriminologischen Fragen befaßten Soziologen und Psychologen