![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
InhaltsverzeichnisInhalt: H. J. Helle, Chancen und Mängel in der Rezeption Max Webers - M. Albrow, Beyond Naturalism: Values as a Topic for Interpretative Sociology - M. Signore, Die Sinnproblematik in der Beziehung zwischen Menschen und Welt - P. Atkinson, Writing Ethnography - G. Reinhold, Sozialisation: Personenbildung und Gesellschaft - F. Stimmer, Der Beitrag J. L. Morenos zu einem interaktionistischen Ansatz einer Theorie der Institutionalisierung - M. Albrow, Institutionalisierungsforschung in Großbritannien - F. Fürstenberg, Institutionalisierung von Interessenkonflikten. Spannungen zwischen Berufsleben und Familie - F.-M. Schmölz, Gesetzesflut und Gesetzesentrümpelung - V. Zsifkovits, Das Individuum angesichts internationaler Institutionen - W. Rüegg, Wertforschung auf internationaler Ebene - J. Solař, Zur Theorie der internationalen Beziehungen - W. Lipp, Institutionen heute: Biologische Kategorien im Vormarsch? - L. Bossle, Perspektiven- und Motivationswechsel des Menschen als Folge einer Institutionalisierung von Ideologien - E. E. Lau, Wandel des Selbstverständnisses religiöser Gemeinschaften - G. Schmelzer, Orden als multifunktionale Organisationen. Organisationssoziologische Überlegungen zur Analyse heutiger Priesterorden - E. Iserloh, Charisma und Institutionen im Leben der Kirche. Dargestellt an Franz von Assisi und der Armutsbewegung seiner Zeit - J. S. van Hessen, Soziologische Voraussetzungen des Klosterwesens - G. Mantzaridis, Das athonitische Mönchtum
Nákup knihy
Kultur und Institution, Horst Jürgen Helle
- Jazyk
- Rok vydání
- 1982
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kultur und Institution
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Horst Jürgen Helle
- Vydavatel
- Duncker und Humblot
- Rok vydání
- 1982
- ISBN10
- 3428052056
- ISBN13
- 9783428052059
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- InhaltsverzeichnisInhalt: H. J. Helle, Chancen und Mängel in der Rezeption Max Webers - M. Albrow, Beyond Naturalism: Values as a Topic for Interpretative Sociology - M. Signore, Die Sinnproblematik in der Beziehung zwischen Menschen und Welt - P. Atkinson, Writing Ethnography - G. Reinhold, Sozialisation: Personenbildung und Gesellschaft - F. Stimmer, Der Beitrag J. L. Morenos zu einem interaktionistischen Ansatz einer Theorie der Institutionalisierung - M. Albrow, Institutionalisierungsforschung in Großbritannien - F. Fürstenberg, Institutionalisierung von Interessenkonflikten. Spannungen zwischen Berufsleben und Familie - F.-M. Schmölz, Gesetzesflut und Gesetzesentrümpelung - V. Zsifkovits, Das Individuum angesichts internationaler Institutionen - W. Rüegg, Wertforschung auf internationaler Ebene - J. Solař, Zur Theorie der internationalen Beziehungen - W. Lipp, Institutionen heute: Biologische Kategorien im Vormarsch? - L. Bossle, Perspektiven- und Motivationswechsel des Menschen als Folge einer Institutionalisierung von Ideologien - E. E. Lau, Wandel des Selbstverständnisses religiöser Gemeinschaften - G. Schmelzer, Orden als multifunktionale Organisationen. Organisationssoziologische Überlegungen zur Analyse heutiger Priesterorden - E. Iserloh, Charisma und Institutionen im Leben der Kirche. Dargestellt an Franz von Assisi und der Armutsbewegung seiner Zeit - J. S. van Hessen, Soziologische Voraussetzungen des Klosterwesens - G. Mantzaridis, Das athonitische Mönchtum