![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
InhaltsverzeichnisErster Teil: Bedürfnisse, Ansprüche und Werte im sozialen Wandel Eine theoretische Perspektive.Bedürfnisse, Ansprüche und Werte im sozialen Wandel Eine theoretische Perspektive.Zweiter Teil: Exemplarische Analysen zum Wert- und Bedürfniswandel.Anspruchsinflation, Wertwandel, Bedürfnismanipulation Zur Wandelbarkeit von individuellen Einstellungen in modernen Gesellschaften.Stabilität und Wandel im Verhältnis zwischen den Generationen Politische Bedürfnisse und Werte im Jugendalter.Die soziale Gravitation von Familie und Beruf Bedürfnisse, Werte und Leistungsbereitschaft im Schnittfeld zweier Sozialsysteme.Bedürfnislagen unter dem Einfluß von Partnerbeziehung und Familienzyklus.Dritter Teil: Methodische und inhaltliche Probleme empirischer Bedürfnisforschung.‚Bedürfnisse ‘und ‚Zufriedenheiten ‘als Statussymbole und Anrechte Lehren aus einem Panel für Bedürfnistheorie und Planung.Individuelle Veränderungen und kollektive Stabilität von Bedürfnissen Theoretische und methodische Überlegungen am Beispiel Viner Panelanalyse.
Nákup knihy
Bedürfnisse im Wandel, Karl Otto Hondrich
- Jazyk
- Rok vydání
- 1983
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Bedürfnisse im Wandel
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Karl Otto Hondrich
- Vydavatel
- Westdeutscher Verlag
- Rok vydání
- 1983
- ISBN10
- 3531116762
- ISBN13
- 9783531116761
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- InhaltsverzeichnisErster Teil: Bedürfnisse, Ansprüche und Werte im sozialen Wandel Eine theoretische Perspektive.Bedürfnisse, Ansprüche und Werte im sozialen Wandel Eine theoretische Perspektive.Zweiter Teil: Exemplarische Analysen zum Wert- und Bedürfniswandel.Anspruchsinflation, Wertwandel, Bedürfnismanipulation Zur Wandelbarkeit von individuellen Einstellungen in modernen Gesellschaften.Stabilität und Wandel im Verhältnis zwischen den Generationen Politische Bedürfnisse und Werte im Jugendalter.Die soziale Gravitation von Familie und Beruf Bedürfnisse, Werte und Leistungsbereitschaft im Schnittfeld zweier Sozialsysteme.Bedürfnislagen unter dem Einfluß von Partnerbeziehung und Familienzyklus.Dritter Teil: Methodische und inhaltliche Probleme empirischer Bedürfnisforschung.‚Bedürfnisse ‘und ‚Zufriedenheiten ‘als Statussymbole und Anrechte Lehren aus einem Panel für Bedürfnistheorie und Planung.Individuelle Veränderungen und kollektive Stabilität von Bedürfnissen Theoretische und methodische Überlegungen am Beispiel Viner Panelanalyse.