Grundzüge des Polizei- und Ordnungsrechts in der Bundesrepublik DeutschlandHeinrich Scholler89 KčPoslední kus4,3Do košíku
Die Neukonzeption des Sozialhilferechtes und die Situation blinder MenschenHeinrich SchollerVyprodáno4,3Pohlídat
Die bayerische Gemeindegebietsreform als Konflikt zwischen grundrechtlich verstandener Selbstverwaltung und staatlicher ReformpolitikHeinrich SchollerVyprodáno4,3Pohlídat
Mehrbedarfsorientierte Sozialleistungen im Rahmen bürgerlich-rechtlicher UnterhaltsansprücheHeinrich SchollerVyprodáno4,3Pohlídat
Die Einwirkung der Rezeption westlichen Rechts auf die sozialen Verhältnisse in der fernöstlichen RechtskulturHeinrich SchollerVyprodáno4,3Pohlídat
Faktoren der Entstehung und Überwindung unfreier Arbeit in Europa und in den afrikanischen KolonienHeinrich SchollerVyprodáno4,3Pohlídat
Position und Aufgaben des Richters nach westlichem und nach islamischem RechtHeinrich SchollerVyprodáno4,3Pohlídat
Die Bedeutung des kanonischen Rechts für die Entwicklung einheitlicher RechtsprinzipienHeinrich SchollerVyprodáno4,3Pohlídat
Westliches Recht in der Republik Türkei 70 Jahre nach der GründungHeinrich SchollerVyprodáno4,3Pohlídat
Die Rechtsvergleichung bei Gustav Radbruch und seine Lehre vom überpositiven RechtHeinrich SchollerVyprodáno4,3Pohlídat
Die Interpretation des Gleichheitssatzes als Willkürverbot oder als Gebot der ChancengleichheitHeinrich SchollerVyprodáno4,3Pohlídat
Höhere und weiterführende berufliche Bildung für Blinde und Sehbehinderte in einer sich wandelnden ArbeitsweltHeinrich SchollerVyprodáno3,9Pohlídat