Beitrag zur Qualitätssicherung beim in-situ Tape-Legen komplexer LaminateClemens BuschhoffVyprodáno4,3Pohlídat
Methodik zur Integration pulverbettbasierter additiver Fertigungstechnologien in FertigungsprozesskettenMoritz WollbrinkVyprodáno4,3Pohlídat
Werkzeugseitiger Einsatz von NiTi-FGL zur Verbesserung der dynamischen Prozessstabilität bei der FräsbearbeitungAlexander SchäferVyprodáno4,3Pohlídat
Selektives Lasersintern von Polylactid-basierten KompositwerkstoffenChristoph GayerVyprodáno4,3Pohlídat
Referenzmodell für das Customer-Success-Management im Subskriptionsgeschäft des Maschinen- und AnlagenbausLennard HolstVyprodáno4,3Pohlídat
Systematische Gestaltung additiv gefertigter Vorrichtungen für die AutomobilmontageSebastian KawollekVyprodáno4,3Pohlídat
Modellierung der katastrophalen optischen Degradation von Hochleistungslaserdioden unter externer optischer RückkopplungMartin Ray AdamsVyprodáno4,3Pohlídat
Entscheidungsprozess zur kontinuierlichen Gestaltung von ProduktionsnetzwerkenAndreas GützlaffVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen der Verarbeitbarkeit des Schnellarbeitsstahls HS6-5-3-8 mittels Laser Powder Bed FusionJasmin SaeweVyprodáno4,3Pohlídat
Gestaltungsmodell zur lernunterstützenden Erweiterung von Produktionsplanungs- und -steuerungssystemenThies BachVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung eines Verfahrens zur dezentralen Analyse elektrischer Stromprofile mittels künstlicher neuronaler Netze für die zustThomas KüfnerVyprodáno4,3Pohlídat
Gestaltung und Bewertung von skalierbaren Technologieketten für die Großserienproduktion von BrennstoffzellenChristoph SchönVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung von Technologiestrategien in einem volatilen UnternehmensumfeldMarc PatzwaldVyprodáno4,3Pohlídat
Anforderungsdeterminiertes und aufwandsorientiertes Qualitätsmanagement für die additive FertigungKarl-Christian BayVyprodáno4,3Pohlídat
Kontextbasierte Integration agiler und plangetriebener EntwicklungsprozesseJohanna AysVyprodáno4,3Pohlídat
Resiliente Baukastengestaltung durch Risikomanagement in der AutomobilindustrieFabian HehlVyprodáno4,3Pohlídat
Implementierung von Manufacturing Execution Systems basierend auf Industrie-4.0-ReifegradmodellenMarkus FischerVyprodáno4,3Pohlídat
Strategien zur Steigerung der Flächeneffizienz von Fabriken im urbanen UmfeldJérôme HenkelVyprodáno4,3Pohlídat
Wahrnehmung und soziale Akzeptanz von Carbon Capture and UtilizationAnika LinzenichVyprodáno4,3Pohlídat
Error Estimation in Wheel-Rail Normal Contact Area Measurements Using Pressure Sensitive FilmJagoba LekueVyprodáno4,3Pohlídat
Analyse des Betriebsverhaltens von Kugelgewindetrieben unter statischen axialen BetriebslastenBastian EßerVyprodáno4,3Pohlídat
Methodik zur Gestaltung von Technologieketten und Prozessfolgen nach lebensphasenübergreifend ökologisch-ökonomischen KriterienTimm GrünebaumVyprodáno4,3Pohlídat
Der Einfluss der Inhaberfamilie auf die Mitarbeiteridentifikation - Eine empirische Untersuchung in deutschen FamilienunternehmeUlrike Anna BleierVyprodáno4,3Pohlídat
Konfiguration der Reihenfolgeplanung für die VariantenfließfertigungMoritz SchröterVyprodáno4,3Pohlídat
Analyse der Übertragbarkeit des Schrägverzahnungspulsens auf den LaufversuchMarkus RüngelerVyprodáno4,3Pohlídat
Sequentielle Ultrakurzpuls-Laserbearbeitung zur effizienten OberflächentexturierungAndreas BrennerVyprodáno4,3Pohlídat
Ressourcenschonende additive Fertigung von Schweißvorrichtungen im KarosseriebauKolja LichtenthälerVyprodáno4,3Pohlídat
Bewertung der patienteninduzierten Unsicherheit medizinischer Computertomografiemessungen zur Abschätzung des VerletzungsrisikosJudith BredemannVyprodáno4,3Pohlídat
Übertragung biologischer Strukturen auf Sägezähne zur HolzbearbeitungChristoph SchmidtVyprodáno4,3Pohlídat
Methode zur merkmalbasierten Gesamtkostenermittlung für polymer-additiv gefertigte SpritzgießwerkzeugPeter AyvazVyprodáno4,3Pohlídat
Model-based A Priori Analysis of Line-less Mobile Assembly SystemsGuido HüttemannVyprodáno4,3Pohlídat
Lösungsraum-Management für die Produktionsplanung im Disruptiven UmfeldMartin HehlVyprodáno4,3Pohlídat
Einflussfaktoren auf die Emissionseigenschaften einer EUV Strahlungsquelle im LangzeitbetriebJochen ViekerVyprodáno4,3Pohlídat
Studienbezogene Auslandsaufenthalte in den Ingenieurwissenschaften - Ein akteurtheoretischer AnsatzSabrina GrübenerVyprodáno4,3Pohlídat