Musikkulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens im 19. [neunzehnten] JahrhundertRobert GüntherVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen zum Verhältnis von Text und Vertonung in den Madrigalen Carlo GesualdosHubert MeisterVyprodáno4,3Pohlídat
Thematisches Verzeichnis der musikalischen Werke Gabriel Josef RheinbergersHans Josef IrmenVyprodáno4,3Pohlídat
Das Vibrato unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse bei FlötistenJochen GärtnerVyprodáno4,3Pohlídat
Die Harmonielehren der ersten Hälfte des 19. [neunzehnten] JahrhundertsManfred WagnerVyprodáno4,3Pohlídat
Die Geschichte des Kontrabasses und seine Trennung vom Violoncello in der orchestralen InstrumentationBernhard M. FinkVyprodáno4,3Pohlídat
Schönbergs Instrumentationen Bachscher und Brahmsscher Werke als Dokumente seines TraditionsverständnissesKlaus VeltenVyprodáno4,3Pohlídat
A-capella-Theorie und musikalischer Humanismus bei August Eduard GrellFriedemann MilzVyprodáno4,3Pohlídat
Musiklehrerausbildung in der Bundesrepublik Deutschland im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und KunstRudolf KlinkhammerVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen zur Collagetechnik in der Musik des 20. [zwanzigsten] JahrhundertsBrunhilde SonntagVyprodáno4,3Pohlídat
Materialstrukturen in den fünf späten Klaviersonaten Alexander SkrjabinsHanns StegerVyprodáno4,3Pohlídat
"Unterhaltungsmusik" als soziokulturelles Phänomen des 19. [neunzehnten] JahrhundertsIrmgard Keldany-MohrVyprodáno4,3Pohlídat