Sekundäre Prävention einsatzbedingter Belastungsreaktionen und -störungenWilli Butollo109 KčPoslední kus4,3Do košíku
Entwicklung eines zeitgemäßen ABC-Selbsthilfe-Sets für den KatastrophenschutzMichael MüllerVyprodáno4,3Pohlídat
Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im BevölkerungsschutzUdo BachmannVyprodáno4,3Pohlídat
Bevölkerungsverhalten und Möglichkeiten des Krisenmanagements und Katastrophenmanagements in multikulturellen GesellschaftenElke M. GeenenVyprodáno4,3Pohlídat
Vulnerabilität der kritischen Infrastruktur Wasserversorgung gegenüber NaturkatastrophenAngela BraubachVyprodáno4,3Pohlídat
Empfehlungen zur Verbesserung des medizinischen BevölkerungsschutzesJohann Wilhelm WeidringerVyprodáno4,3Pohlídat
Indikatoren zur Abschätzung von Vulnerabilität und BewältigungspotenzialenJörn BirkmannVyprodáno4,3Pohlídat
Empirische Untersuchung der Realisierbarkeit von Maßnahmen zur Erhöhung der Selbstschutzfähigkeit der BevölkerungHenning Goetz GoerschVyprodáno4,3Pohlídat
Abschätzung der Verwundbarkeit gegenüber Hitzewellen und StarkregenKolektiv autorůVyprodáno4,3Pohlídat
Leitfaden für die Planung, die Einrichtung und den Betrieb einer Notstromversorgung in Unternehmen und BehördenKolektiv autorůVyprodáno4,3Pohlídat
Kapazitäten der Bevölkerung zur Bewältigung eines lang anhaltenden flächendeckenden StromausfallsSebastian RheinVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung eines Werkzeugs zur Optimierung der Einsatzsteuerung bei Gefahrstofffreisetzungen in StadtgebietenBernd LeitlVyprodáno4,3Pohlídat
Autarke Notstromversorgung der Bevölkerung unterhalb der KRITIS-SchwelleDetlef SchulzVyprodáno4,3Pohlídat
Konzept zur grenzüberschreitenden großräumigen Evakuierungsplanung am Beispiel Deutschland - SchweizUlrike Pohl MeuthenVyprodáno4,3Pohlídat
Abschätzung der Verwundbarkeit gegenüber Hochwasserereignissen auf kommunaler EbeneJörn BirkmannVyprodáno4,3Pohlídat
Hotline im Krisen- und Katastrophenfall: psychosozialer GesprächsleitfadenRike RichwinVyprodáno4,3Pohlídat