Die Exkommunikations- und Depositionsgewalt der Häretiker bei Gratian und den Dekretisten bis zur Glossa ordinaria des Johannes TeutonicusTitus LenherrVyprodánoPohlídat
Vorbilder und ihre Bedeutung für die religiöse Erziehung in der SekundarstufeRobert EbnerVyprodánoPohlídat
Die Achtung vor dem Menschenleben im Glauben und in den Sitten der IgboLazarus Ewenike EsomonuVyprodánoPohlídat
Die Ostung unserer mittelalterlichen Kirchen bis zur Reformation LuthersRudolf EcksteinVyprodánoPohlídat
Erziehung zur Prosozialität bei Acht- bis Zehnjährigen am Lernort ReligionsunterrichtMatthias BahrVyprodánoPohlídat
Die Rechtsstellung der Kirchen und Religionsgesellschaften in Österreich nach Art. 15 Staatsgrundgesetz 1867Johannes MartetschlägerVyprodánoPohlídat
Die Bewertung des gerichtlichen Geständnisses und der Parteierklärung vor GerichtJosef GehrVyprodánoPohlídat
Die Bekenntnisfreiheit im Gemeinstatut der Gläubigen (cc. 208 - 223)Rudolf Michael SchmitzVyprodánoPohlídat
Formerfordernisse für die Eheschliessung getaufter Nichtkatholiken nach dem CCEO unter besonderer Berücksichtigung der altorientalischen KirchenStefan RambacherVyprodánoPohlídat