Die Überprüfung des europäischen Telekommunikationsrechts - Regulierungsbedarf und Optionen für das künftige Recht der elektronischen KommunikationsinfrastrukturenJoachim SchererVyprodáno4,3Pohlídat
The benefits of a working European retail market for financial services ; report to European Financial Services Round TableFriedrich HeinemannVyprodáno4,3Pohlídat
Thinking enlarged: the accession countries and the future of the European UnionMartin BrusisVyprodáno4,3Pohlídat
Die Europäische Gemeinschaft zwischen Aufbruchstimmung und ResignationHans-Joachim SeelerVyprodáno4,3Pohlídat
Direktwahl und Demokratisierung - eine Funktionenbilanz des Europäischen Parlaments nach der ersten WahlperiodeEberhard GrabitzVyprodáno4,3Pohlídat
Neue Perspektiven der EG-Beziehungen mit den RGW-MitgliedstaatenKarl Ernst SchenkVyprodáno4,3Pohlídat
Europäische Gemeinschaft und Rat für Gegenseitige WirtschaftshilfeAxel Norbert ZargesVyprodáno4,3Pohlídat
Europawahl 1989 [neunzehnhundertneunundachtzig] - das Europäische Parlament im Spiegel der deutschen und internationalen DiskussionGieslint GrenzVyprodáno4,3Pohlídat
Die Bundesrepublik Deutschland und der Atomwaffensperrvertrag: Rückblick und AusblickErwin HäckelVyprodáno4,3Pohlídat
Das Europäische Parlament: vom Gesprächsforum zum Mitgestalter europäischer PolitikOtto SchmuckVyprodáno4,3Pohlídat
Die Organe der EG - Rechtsetzung und Haushaltsverfahren zwischen Kooperation und KonfliktThomas LäuferVyprodáno4,3Pohlídat
Städtepartnerschaften als neues Element der innerdeutschen BeziehungenInge Maria BurgmerVyprodáno4,3Pohlídat
Das Europäische Parlament im dynamischen Integrationsprozess: auf der Suche nach einem zeitgemässen LeitbildOtto SchmuckVyprodáno4,3Pohlídat