Die gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen UnionElfriede RegelsbergerVyprodáno4,3Pohlídat
Die Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei Vorhaben der Europäischen UnionRudolf MorawitzVyprodáno4,3Pohlídat
Die deutsch-französische Partnerschaft und die Atlantische AllianzPhilip H. GordonVyprodáno4,3Pohlídat
Mitsprache der dritten Ebene in der europäischen Integration: der Ausschuss der RegionenChristian TomuschatVyprodáno4,3Pohlídat
Beschlüsse des Sicherheitsrates der VN nach Kapitel VII: Anspruch und WirklichkeitHelmut FreudenschussVyprodáno4,3Pohlídat
Ein "normales" Deutschland? Die souveräne Bundesrepublik in der ausländischen WahrnehmungHelmut HubelVyprodáno4,3Pohlídat
Der Transformationsprozess in der Tschechischen und Slowakischen RepublikHans Peter HaarlandVyprodáno4,3Pohlídat
Die rechtliche Problematik von UN-Sanktionen als Mittel zur Durchsetzung des VölkerrechtsPaul ConlonVyprodáno4,3Pohlídat
Finanzierungs- und Belastungsgrenzen des Sozialstaates im Urteil der BevölkerungWilga FösteVyprodáno4,3Pohlídat
Praktische Friedensstiftung durch die Vereinten Nationen am Beispiel Mostar: Erfolge und Mißerfolge?Hans KoschnickVyprodáno4,3Pohlídat