Programmatic Advertising in Deutschland: To-Dos für den MittelstandNina OffierowskiVyprodáno4,3Pohlídat
Liquiditätsanalyse und -prognose der internationalen Rechnungslegung anhand ausgewählter DAX-30-KonzerneJuliane HeideVyprodáno4,3Pohlídat
Kommunale Immobilien im Spannungsfeld von Haushaltskonsolidierung und Nutzungserhaltung: Wo liegen die Steuerungsdefizite?Manuela PaulickVyprodáno4,3Pohlídat
Integrated Reporting und die Balanced Scorecard. Integrated Balanced Scorecard als externes ReportinginstrumentSimon GiessingVyprodáno4,3Pohlídat
Internationale Transferpreissetzung und der 'European Code of Conduct'Angela MetzVyprodáno4,3Pohlídat
Aufbau einer Bio-Handelsmarke in der Drogeriebranche. Chancen und Risiken im Category ManagementPhilipp VoshegeVyprodáno4,3Pohlídat
Reform der Grundsteuer. Eine ökonomische Analyse aktuell diskutierter ReformmodelleKatharina SiebertVyprodáno4,3Pohlídat
Organisationsentwicklungsmaßnahmen in der strategischen Personalplanung von SchlüsselkompetenzenMarkus MetzgerVyprodáno4,3Pohlídat
Risiken in der deutschen Energiewirtschaft. Ein Risikomanagement für die EnergiewendeMarina StollVyprodáno4,3Pohlídat
Unternehmenskulturen bei Personaldienstleistungsunternehmen in ÖsterreichClaudia PuttnerVyprodáno4,3Pohlídat
Ertragssteuerliche Konsequenzen von M&A Transaktionen bei Personengesellschaften. Eine Betrachtung der VeräußerungsseitePhilipp A. SchulzeVyprodáno4,3Pohlídat
Erfolgsfaktoren im Dienstleistungsfranchising: Betrachtung am Beispiel einer UnternehmensberatungGerald BossVyprodáno4,3Pohlídat
Transformationale Führung der Geschäftsführung als Einflussfaktor auf die Innovationsleistung und den Unternehmenserfolg von KMUSascha SeidelVyprodáno4,3Pohlídat
Aktuelle Anforderungen an die Prüfung des Liquiditätsrisikomanagements bei KreditinstitutenChristian MonekeVyprodáno4,3Pohlídat
Change Management bei der IT-Umstellung: Wie Mitarbeiter Veränderungen erlebenPeter BarfknechtVyprodáno4,3Pohlídat
Integration von Risikomanagement in Planungs-, Steuerungs- und Kontrollsysteme: Die Synthese von COSO Enterprise Risk ManagementMichael KrauseVyprodáno4,3Pohlídat
Customer Experience Management im B2B-Dienstleistungsbereich: Konzeption eines entscheidungsorientierten ManagementansatzesKathrin HerbstrittVyprodáno4,3Pohlídat
Die Vermarktung von biologischen Produkten im LebensmitteleinzelhandelSebastian VolkmannVyprodáno4,3Pohlídat
Gesellschaftsrechtliche, insolvenzrechtliche und steuerliche Behandlung des Debt-Equity-SwapsMarkus GrunerVyprodáno4,3Pohlídat
Austrittsbefragungen in der deutschen Wirtschaft: Eine Befragung der Unternehmen des DAX 100André LöscherVyprodáno4,3Pohlídat
Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische UntersuchungMartina SümnigVyprodáno4,3Pohlídat
Analyse der Auswirkungen des RFID-Einsatzes in den Supply Chain Prozessen: Planung, Beschaffung, Herstellung und LieferungKarin WeberVyprodáno4,3Pohlídat
Änderungen des Zahlungsverkehrsrechts im BGB aufgrund europarechtlicher Vorgaben: Eine Analyse der 675c ff. BGBMichael BrennerVyprodáno4,3Pohlídat
Die Lebensversicherung in Deutschland vor dem Hintergrund des andauernden Niedrigzinsumfelds: Ist ein bewährtes GeschäftsmodellMike DonnerVyprodáno4,3Pohlídat
Handbuch für Heilpraktiker: Marketingmix für Heilpraktiker (Psychotherapie) im Rahmen der gesetzlichen BestimmungenThomas A. BodeVyprodáno4,3Pohlídat
Erfolgreiches Dialogmarketing durch crossmediale Vernetzung: Status Quo und Wirkungsmessung in der PraxisLena WengerterVyprodáno4,3Pohlídat
Implementierung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel eines UnternehmensAndreas HirschfeldVyprodáno4,3Pohlídat
Aufbau und Zusammenhang der drei Service Level Management Vertragstypen SLA, OLA, UCNikolay TyurinVyprodáno4,3Pohlídat
Markenmanagement: Von der Unternehmensmarke zur MarkenpersönlichkeitKathrin HerbstrittVyprodáno4,3Pohlídat
Gesundheitsorientierte Führung: Der Einfluss der Führungskultur auf die Gesundheit der MitarbeiterKatharina ZanderVyprodáno4,3Pohlídat
Erbschaftsteuer in Deutschland: Pro und Contra einer RegionalisierungCarmen ZajonsVyprodáno4,3Pohlídat
Der kritische Faktor Mensch: Analyse und Würdigung einer Human-FMEA im Bereich des Qualitätsmanagements im Rahmen der ErstellungPatrick HofmannVyprodáno4,3Pohlídat
Vom E-Commerce lernen: RFID und Smartphone als Konversionsoptimierer im stationären ModehandelNiklas DornVyprodáno4,3Pohlídat