Auswirkungen von Management-Fehlentscheidungen auf die Reputation von UnternehmenBilgin AydinVyprodáno4,3Pohlídat
Risikomanagement: Strategische Maßnahmen zur nachhaltigen Gewinnsteigerung für BauunternehmenMartin LechnerVyprodáno4,3Pohlídat
International agierende Kapitalgesellschaften: Gewinner oder Verlierer der Investitionen von Staatsfonds und BeteiligungsunterneChristopher KleinVyprodáno4,3Pohlídat
Balanced Scorecard als Vertriebssteuerungsinstrument bei VersicherungsgesellschaftenJens MichelsenVyprodáno4,3Pohlídat
Kommunales Facility Management: Entwicklung, Konzeption und Chancen für die Gebäudewirtschaft der Stadt RonnenbergDieter BohnVyprodáno4,3Pohlídat
Externe Kommunikation von Diversity Aktivitäten über Microblogs: Erfolgsfaktor in Personalmarketing und Employer Branding?Karmen FrenaVyprodáno4,3Pohlídat
Mobile Marketing - Die moderne Marketingkommunikation: Die Integration von Mobile Marketing in den Marketing-MixStefan H. SchneiderVyprodáno4,3Pohlídat
Integriertes Prozessmanagement für Qualität, Umwelt- und Arbeitsschutz in kleinen und mittleren UnternehmenBogumila SzyjaVyprodáno4,3Pohlídat
Blended Coaching als Instrument der Personal- und OrganisationsentwicklungChristoph BohneVyprodáno4,3Pohlídat
Schadenersatzprozesse in der Krankenpflege: Die Praxis der Beweislastumkehr im ZivilgerichtsverfahrenOliver RothVyprodáno4,3Pohlídat
Management von Qualitätsrisiken im Einkauf: Wie lassen sich qualitativ hochwertige Güter sicher von Lieferanten beziehen?Kevin SchoberthVyprodáno4,3Pohlídat
Optimierungspotenziale der Anreizregulierung: Erste Erfahrungen und Korrekturbedarf im deutschen ElektrizitätsmarktThorsten LuigVyprodáno4,3Pohlídat
Die Steigerung des Unternehmenswertes durch Supply Chain Management: Darstellung und Diskussion wertorientierter Supply Chain KeLars WochnikVyprodáno4,3Pohlídat
Das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit: Ein Modell zur Analyse von Kundenwünschen in der PraxisDominic MarxVyprodáno4,3Pohlídat
Cargo Revenue Management: Eine Studie zur Vermarktung von LuftfrachtkapazitätenManuel StaberVyprodáno4,3Pohlídat
Gleichbehandlung von Leiharbeitnehmern: Die europarechtlichen Vorgaben und deren Umsetzung in DeutschlandStefanie RömerVyprodáno4,3Pohlídat
Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland, ausgewählten Staaten der EU und der SchweizKlaus DerneddeVyprodáno4,3Pohlídat
Web 2.0-Tools im Projektmanagement: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und NutzenThomas GruberVyprodáno4,3Pohlídat
Projektentwicklungsfonds: Eine kritische Analyse aus Sicht der Projektentwickler, der Fondsinitiatoren und der InvestorenFrédéric GrosVyprodáno4,3Pohlídat
Islamic Finance - Welche Herausforderungen bestehen für den Finanzplatz Europa?Sven GußmannVyprodáno4,3Pohlídat
Innovationsmarketing in der Investitionsgüterindustrie: Erfolgreiche Markteinführung mittels eines PhasenmodellsMike ZottVyprodáno4,3Pohlídat
Work-Life-Balance: Konzept für betriebliche KinderbetreuungsmaßnahmenKatja HoneckVyprodáno4,3Pohlídat
Erstellung eines Konzeptes zur Einführung eines Qualitätsmanagements für eine Steuerberatungsgesellschaft nach dem EFQM-Modell fArmin BaumgartnerVyprodáno4,3Pohlídat
Outsourcing in der IT: Wirtschaftlichkeit, Umsetzung und Aufbau von Shared Service CenternClaudia MatuschekVyprodáno4,3Pohlídat
Der Einfluss des demographischen Wandels auf die Unternehmenskultur: Herausforderungen und HandlungsmöglichkeitenJulia ForsterVyprodáno4,3Pohlídat
Burnout als Chance: Der versteckte Apell an Unternehmen und BetroffeneStefanie KurkaVyprodáno4,3Pohlídat
Medikamentenlogistik: Umsetzungsmöglichkeiten des Unit-Dose-Konzepts zur patientenindividuellen VersorgungBarbara LausmannVyprodáno4,3Pohlídat
Pandemien: Herausforderung für das Risikomanagement von Unternehmen?André GrimmeltVyprodáno4,3Pohlídat
Engpass Green Mobility: Grenzen des Mobilitätswandels versus Erfolgsfaktor AkzeptanzClaudia EndterVyprodáno4,3Pohlídat
Kommerzielle Aktivitäten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland und marktkonformes VerhaltenJürgen BeckmannVyprodáno4,3Pohlídat
Ziele, Bestandteile, Entwicklung und Angemessenheit der Vorstandsvergütung in deutschen börsennotierten UnternehmenYury EvteevVyprodáno4,3Pohlídat
Implikationen des Neuromarketing für den Lebensmitteleinzelhandel: Erfolgsfaktoren für die Supermarktgestaltung nach neuronalenAnnalena SchäferVyprodáno4,3Pohlídat