Nachfrageorientierte Bewertung der Streckenführung im öffentlichen PersonennahverkehrKlaus WaltherVyprodáno4,3Pohlídat
Aufstellung normierter Programme für ein Analogiemodell nach BeukenHerbert EndressVyprodáno4,3Pohlídat
Gewichtige Approximation durch variationsvermindernde Operatoren vom FaltungstypRolf Joachim NesselVyprodáno4,3Pohlídat
Grenzen der Feuchtigkeitsmessung von Zuschlägen für die BetonherstellungWolfgang SlowakVyprodáno4,3Pohlídat
Erarbeitung und Erprobung von Methoden zum Training reduzierter Intelligenzfunktionen bei Kindern mit schweren Körperbehinderungen, insbesondere CerebralparesenMartin H. SchmidtVyprodáno4,3Pohlídat
Beitrag zur Hydrationswärme von Portlandzementen und deren BestimmungsmethodenHans-Ernst SchwieteVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen über den Aufbau, das Umwandlungs- und Ausdehnungsverhalten von TridymitIngeborg PatzakVyprodáno4,3Pohlídat
Beitrag zur Korrekturberechnung der Matrixeffekte in der Röntgenfluoreszenzanalyse silikatischer ProbenWolfgang KrönertVyprodáno4,3Pohlídat
Ein Differential- und Integralkalkül in der Walsh-Fourier-Analysis mit AnwendungenHeinrich J. WagnerVyprodáno4,3Pohlídat
Berechnung von ebenen geraden Schaufelgittern in inkompressibler reibungsfreier Potentialströmung mit Berücksichtigung der SchaufelbelastungskriterienWinfried SchweringVyprodáno4,3Pohlídat
Rechtsposition und praktische Stellung des Aufsichtsrates im unternehmerischen EntscheidungsprozessRalf LangnerVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen über Durchlaufzeiten in Betrieben der metallverarbeitenden Industrie mit Einzel- und KleinserienfertigungHeinz Josef StommelVyprodáno4,3Pohlídat
Erzeugung reaktiver Zentren in Cellulosefasern zur Knüpfung kovalenter Bindungen mit Veredlungs-ChemikalienGiselher ValkVyprodáno4,3Pohlídat
Das Widerstands- und Ultraschallschweissen als Verfahren zum Verbinden kleinster Bauelemente in der ElektrotechnikFriedrich EichhornVyprodáno4,3Pohlídat
Anwendung der Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse zur Untersuchung von Reaktionszonen in feuerfesten BaustoffenAleksander MajdicVyprodáno4,3Pohlídat
Resonante Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit ionisierter MaterieBernd LammersVyprodáno4,3Pohlídat
Zur Bestimmung integraler Gütemasse linearer, zeitinvarianter SystemeOtto SchäferVyprodáno4,3Pohlídat
Verfahrenstechnische Grundtypen isothermer Reaktionen in durch- oder überströmten SchüttungenHans Adolf FriedrichsVyprodáno4,3Pohlídat
Qualitätskontrolle in der Fertigungsindustrie mit Hilfe von EDV-AnlagenAlbert BauerVyprodáno4,3Pohlídat
Steigerung der Genauigkeit und Betriebssicherheit bei den elektrochemischen BearbeitungsverfahrenWilfried KönigVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung über den Einfluss geometrischer Fehler von Wälzfräsern auf die Genauigkeit wälzgefräster StirnräderHerwart OpitzVyprodáno4,3Pohlídat
Herstellung eines entschwefelten Reduktionsgases für die EisenschwammerzeugungHermann SchenckVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen zur Verminderung der Geräuschanregung und -abstrahlung von ZahnradgetriebenHerwart OpitzVyprodáno4,3Pohlídat
Die Bedeutung der Importkonkurrenz für ausgewählte Erzeugnisse der Textil- und BekleidungsindustrieJens JessenVyprodáno4,3Pohlídat
Über das Verhalten von Bayrischem und Rheinischem Trass in hydraulischen BindemittelnGeorg RuckensteinerVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung von Sinterstoffen auf Eisen- und Zinnbronze-Basis mit hoher VerschleissfähigkeitHeinrich WagenführerVyprodáno4,3Pohlídat
Rechnerische Untersuchungen über die zulässige Aufheizgeschwindigkeit von zylindrischen Blöcken unter Beachtung der WärmespannungenMartin SeimannVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung von pulsierenden Verbrennungsverfahren auf ihre Eignung für magnetohydrodynamische Antriebe und GeneratorenHerbert HeitlandVyprodáno4,3Pohlídat
Nachweis und Reizbedingungen olfaktorisch und rhinosensibel evozierter Hirnrindensummenpotentiale sowie Konzept einer klinischen Computer-OlfaktometrieClaus HerberholdVyprodáno4,3Pohlídat