Praktische Anwendung von Leitungen und Kabeln mit der internationalen AderkennzeichnungWilhelm SchrankVyprodáno4,3Pohlídat
Kurzzeichen-Lexikon für Kabel und isolierte Leitungen nach VDE, IEC und CEEEwald RetzlaffVyprodáno4,3Pohlídat
Erläuterungen zu den Bestimmungen für fabrikfertige Schaltgeräte-Kombinationen (FSK) mit Nennspannungen bis 1000 [tausend] V Wechselspannung und bis 3000 [dreitausend] V Gleichspannung, VDE 0660, Teil 5/11.67 [fünf elf siebenundsechzig]Heinrich FloerkeVyprodáno4,3Pohlídat
Erläuterungen zu der VDE-Bestimmung für Verbindungsmaterial bis 750 [siebenhundertfünfzig] V, Installations-Kleinverteiler und Zählerplätze bis 250 [zweihundertfünfzig] V, DIN 57606 / VDE 0606Max HenselVyprodáno4,3Pohlídat
Eine Universalentzerrertheorie und ihre Anwendung auf verschiedenen EntzerrerprinzipienJoachim Schmidt-SalzerVyprodáno4,3Pohlídat
Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im privaten und halböffentlichen BereichJürgen KlingerVyprodáno4,3Pohlídat
Schutz gegen elektrischen Schlag in medizinisch genutzten Bereichen der Gruppe 2Wolfgang HofheinzVyprodáno4,3Pohlídat
Grundlagen der Gebäude automation für die Klima- und LüftungstechnikSebastian PalmerVyprodáno4,3Pohlídat