Internationale und innerstaatliche Aspekte der autonomen Regierung Azarbaidjans im Rahmen des Ost-West-KonfliktsAlireza DeihimVyprodánoPohlídat
Der unterfränkische Altarbau des ausgehenden 17. bis zur Mitte des 18. JahrhundertsGabriele HeitschVyprodánoPohlídat
Kirchliche Innenräume in Deutschland und die Prinzipien ihrer Ausstattung von 1770 bis 1850Sabine KlinkertVyprodánoPohlídat
Die erste Bau- und Ausstattungsphase des Schlosses Nymphenburg 1663 - 1680Anna BauerováVyprodánoPohlídat
Die Rolle Tibets in den chinesisch-indischen und chinesisch-amerikanischen BeziehungenVijay M. DasVyprodánoPohlídat
Der Betstuhl des Grafen Eberhard V. von Württemberg in der Amanduskirche zu Bad UrachElisabeth NauVyprodánoPohlídat
Der Streikputsch der KP Österreichs und seine internationalen HintergründeReinhard MeierVyprodánoPohlídat
Der Rundfunk als "Neues Medium" im Spiegel der Münchner Presse 1918 - 1926Daniela ToschVyprodánoPohlídat
Die Geschichte der englischen und amerikanischen Varietätsforschung unter Einbeziehung der lexikographischen PraxisRoswitha FischerVyprodánoPohlídat
Die politische Entwicklung in Gesamtvietnam 1975 bis 1982: Anspruch und WirklichkeitDu'o'ng Thê ÂuVyprodánoPohlídat
Entwurf und Ausführung in der süddeutschen Freskomalerei des 18. JahrhundertsBärbel KopplinVyprodánoPohlídat
Die politische Theorie August Ludwig von Schlözers zwischen Aufklärung und LiberalismusWerner HenniesVyprodánoPohlídat
Die Aussenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika gegenüber ASEAN unter der Reagan-AdministrationEva Maria MasykVyprodánoPohlídat
Rüstungssteuerung und Gradualismus: Möglichkeiten und Grenzen einer alternativen SicherheitspolitikOliver ThränertVyprodánoPohlídat
Untersuchungen zur Diskussion um die Demokratie im deutschen Katholizismus unter besonderer Berücksichtigung ihrer Grundlagen und Beurteilung in den päpstlichen und konziliaren Erklärungen und StellungnahmenBernhard StanglVyprodánoPohlídat
Die Individualrechte des Arbeitnehmers nach dem Betriebsverfassungsgesetz 1972 [neunzehnhundertzweiundsiebzig]Werner NiederaltVyprodánoPohlídat
Zur Rhetorik parlamentarischer Misstrauensvoten in Deutschem Reichstag (1931/32) [neunzehnhunderteinunddreissig zweiunddreissig] und Bundestag (1972) [neunzehnhundertzweiundsiebzig]Milutin Michael NicklVyprodánoPohlídat
Berufliches Haftpflichtrisiko und Versicherungsschutz des ArbeitnehmersHagen LichtenbergVyprodánoPohlídat
Das Ermessen staatlicher Organe bei der Stellung von VerbotsanträgenHarald HeckelmannVyprodánoPohlídat