Knihobot

Spánek monstra

Ponořte se do dystopické budoucnosti, kde se mísí politika, ekologie a osobní drama. Tato epická sága sleduje osudy několika postav, které se snaží přežít a najít smysl v rozpadajícím se světě. Série zkoumá temná témata útlaku a odporu s vizuálně ohromujícím uměním. Je to pohlcující čtení pro fanoušky náročných sci-fi příběhů.

32. Dezember
Vier?
Rendezvous in Paris
Monster Gesamtausgabe
Der Schlaf des Monsters

Doporučené pořadí čtení

  1. 3

    Die Fortsetzung der aktuellen Bilal-Trilogie Enki Bilal setzt mit „Rendezvous in Paris“ seine gesellschaftspolitische Utopie fort, mit der er seiner Heimat auf dem Balkan eine dunkle Zukunft prognostiziert. Die drei Waisen Nike, Leyla und Amir werden in Sarajewo zur Zeit des bosnischen Bürgerkriegs geboren. Sie verlieren sich aus den Augen, werden sich aber Jahrzehnte später wieder begegnen. Alle drei sind sie auf die eine oder andere Weise verwickelt in die Bestrebungen des Orden Obskurantis, das freie Denken zu beschneiden und das kulturelle Bewusstsein auszulöschen. Ein Totentanz tobt über den Planeten hin, erschüttert die Welt und die Demokratien - dirigiert von Optus Warhole, der selbst ernannten „Inkarnation des Absoluten Bösen“. Er treibt sein Spiel mit dem unendlich Großen - den unerforschten Bereichen des Kosmos - und dem unendlich Kleinen - dem Schicksal von vier Menschen. In einem entstellten, nüchternen Paris der Zukunft treffen sich die drei Protagonisten nun wieder - oder vielleicht doch noch nicht? Dieser Stoff zieht Bilal offensichtlich ganz in seinen Bann - jedenfalls arbeitet er an einer weiteren Fortsetzung. Eine Trilogie mit vier Bänden gibt es nicht allzu oft, aber den „32. Dezember“ suchten wir in unserem Kalender schließlich auch vergeblich!

    Rendezvous in Paris
  2. 4

    Die etwas andere „Trilogie“ Wie wird die Geschichte um die drei Waisen aus Sarajewo enden? Was wird aus Leyla, Amir und Nike? Das fragen wir uns schon seit den Erinnerungen des Protagonisten Nike Hatzfeld im ersten Teil von Enki Bilals neuester Utopie mit dem Titel „Der Schlaf des Monsters“. Wir fragen uns weiterhin seit dem zweiten Teil „32. Dezember“, was aus dem perfektesten Perfektionisten aller Zeiten wird, aus Optus Warhole, Nikes Gegenspieler und größenwahnsinniger und machtgieriger „Künstler“. Seit dem dritten Teil „Rendezvous in Paris“ fragen wir uns, ob es überhaupt ein Ende geben wird, denn Bilal zeichnet und zeichnet weiter an seinen düsteren Zukunftsvisionen. Wir wagen aber zu prognostizieren, dass der vierte Teil den Showdown enthalten wird. Was wird Warhole wohl diesmal auf Lager haben? Und vor allem: Wird das Gute siegen oder doch Warholes „Absolute Evil Art“?

    Vier?
  • Die Monster-Tetralogie versammelt erstmals als Gesamtausgabe die Bände „Der Schlaf des Mons-ters“, „32. Dezember“, „Rendez-Vous in Paris“und „Vier?“, die zwischen 1998 und 2007 entstanden sind.

    Monster Gesamtausgabe