Knihobot

Zápisky o Tokijském snu

Tato série se ponoří do okouzlujícího světa starověkého Tokia, které ožívá prostřednictvím živých popisů života, zvyků a kulturních událostí. Zkoumá pulzující městskou krajinu a zachycuje její podstatu prostřednictvím detailních pozorování a reflexí. Čtenáři se ocitnou přeneseni v čase do bohaté historie a každodenního života, což nabízí jedinečný pohled na minulé éry.

Der Traum von Hua in der Östlichen Hauptstadt

Doporučené pořadí čtení

  1. Die kleine Lokalgeschichte von Kaifeng schildert das hauptstädtische Leben aus der Perspektive der Jeunesse dorée im China des 12. Jahrhunderts. Sie beginnt mit einem Text über die Stadtmauern, dem sichtbarsten Zeichen einer vormodernen chinesischen Stadt. Zum offiziellen Teil der Stadt gehören auch die folgenden Kapitel über das Kanalnetz, die Palaststadt und die Hof- und Regierungsämter. Im zweiten und dritten Buch wird der Leser durch die belebten Stadtviertel und in die luxuriösen Gaststätten geführt, wo er aus über hundert Speisen auswählen kann. Tempel und Märkte, Feuerwehr und Straßenverkehr, der Stadtwanderer Meng Yuanlao zeichnete auf, was ihm auf dem Gang durch die Stadt begegnete. Die Einleitung handelt vom Text, vom Autor, von der Geschichte der Stadt und ihrer Architektur: Mauern, Kanäle, Stadtviertel und Grünzonen.

    Der Traum von Hua in der Östlichen Hauptstadt