Knihobot

Gabriele Froböse

    Lust und Liebe - alles nur Chemie?
    Lust and love
    • Philosophers have mused over them, poets have written about them and musicians have sung about them. Love, desire and passion will at some point touch everyone's life - yet they are little understood and some of the oldest mysteries of mankind. Why do people fall in love and what is love anyway? What makes people attractive? How do these emotions tie in with our physiology and how we have evolved? Lust and Love: Is it more than Chemistry? provides answers to some of these questions through the eyes of science. It takes a light hearted and entertaining approach in explaining the current scientific knowledge of why people are attracted to each other, from the first moments of meeting to how emotions change in a long lasting partnership. The book covers research from the fields of chemistry, biochemistry, neurology, psychiatry, psychology, physics and medicine while using the love story of a fictional couple to take the reader on a journey explaining the science. Additional topics on the 'tools of attraction', including the history of the lipstick, and the development of perfumes and aphrodisiacs, provide an absorbing insight into the subject. Medical treatments and conditions including contraception, erectile dysfunction and the climacteric phenomenon are also discussed. This engaging and unusual book is ideal for anyone interested in the science behind love, desire and passion.

      Lust and love
    • Lust und Liebe - alles nur Chemie?

      • 248 stránek
      • 9 hodin čtení

      Hinter dem Titel des Bandes verbirgt sich mehr als die Analyse von Aphrodisiaka oder Potenzmitteln. Großhirnrinde, Hypophyse und körpereigene Opiate spielen eine Rolle, wenn Verliebte sich küssen oder ein junger Mann seinem ersten Rendezvous entgegenfiebert. Dieses unterhaltsame Buch bietet einen Blick hinter die molekularen Kulissen des aufregendsten aller Gefühle. Die Liebe fasziniert nicht nur Verliebte, auch Chemiker liefern interessante Erkenntnisse zu diesem Phänomen. Das Autorenduo beginnt mit einer Geschichte: Zwei Verliebte treffen sich nach einer Weile wieder. Was geschieht in ihren Köpfen? Wie lassen sich ihre Verhaltensweisen chemisch beschreiben? Anschließend widmen sich die Wissenschaftsjournalisten der „Mentalität“ der Liebe und untersuchen, wie sie im menschlichen Gehirn repräsentiert wird. Sie entschlüsseln den „Dialog der Düfte“ und beleuchten die physiologischen Hintergründe von Zärtlichkeit und Treue. Moleküle, die unsere Emotionen steuern, werden erklärt, und es wird belegt, dass Verliebte sich tatsächlich gut „riechen“ können. Das Buch bietet spannende Einblicke in die „Wirkstoffe der Liebe“, von körpereigenen Opiaten über Aphrodisiaka bis hin zu Potenzmitteln. Eine Fortsetzung der eingangs erwähnten Liebesgeschichte sowie ein Sach- und Personenregister runden den Band ab.

      Lust und Liebe - alles nur Chemie?