Sich als Beirat oder Aufsichtsrat empfehlen zu dürfen, ist der Höhepunkt jeder beruflichen Karriere. Dabei erfordert das Mandat herausragende fachliche und persönliche Kompetenzen – insbesondere einen ehrbaren Charakter. Doch wie kommt man zur besonderen Bestätigung, für die verantwortungsvolle Aufgabe berufen zu werden? Welche Maßnahmen mögliche Kandidatinnen oder Kandidaten selbst ergreifen können, um sich für einen Ruf ins Aufsichtsgremium aktiv ins Gespräch zu bringen, zeigt Rudolf X. Ruter. - Voraussetzungen und Rahmenbedingungen: warum, wo und wann möchte und kann man Mitglied eines Aufsichtsgremiums werden? - Fachliche und persönliche Qualifikationen, welche in realistischer Selbsteinschätzung zu prüfen sind - Entscheidungsprozesse und Networking: wie eine Besetzung abläuft und welche persönlichen Initiativen Eignung und Interesse vermitteln - Strategien und Erfolgsfaktoren: warum die Kombination „wissen – können – wollen – dürfen – warten“ immer zum Ziel führt Ein erstklassiger Leitfaden und Muster-Projektplan, der das „Unternehmen Mandatsgewinn“ mit viel Erfahrungswissen, ehrlichem Rat und einer guten Prise Humor begleitet.
Rudolf X. Ruter Knihy




Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats
Leitlinien für nachhaltiges Erfolgsmanagement
Sich als Führungskraft anständig zu verhalten, ist eigentlich selbstverständlich. Ob Manager oder Vorstand, Aufsichts- oder Beirat, Eigentümer oder Nur wer gegenüber Mitarbeitern und Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern Integrität beweist, gewinnt Vertrauen und wird auch langfristig mit unternehmerischem Erfolg belohnt. Wie sich dabei ganz bestimmte Regeln und Tugenden im Geschäftsleben als Leitlinien einer nachhaltigen Unternehmensführung bewähren, beleuchtet Rudolf X. Ruter mit Fokus auf die besonderen Verantwortlichkeiten in - Welches Vorbild sollte ein ehrbarer Aufsichtsrat oder eine Führungskraft leben? - Welche Tugenden will man selbst leben, als Mandatsträger und Gremium, aber auch als Unternehmen insgesamt? - Wie lassen sich werte-orientierte Führungskonzepte in betriebliche Entscheidungsprozesse einbinden? Das eigene Verhalten und die eigene Haltung stehen hierbei im Vordergrund. Ein Orientierungsangebot mit Augenzwinkern und einer überzeugenden Über 60 Aphorismen und Gedankensplitter begleiten die Leserinnen und Leser auf eine unterhaltsame Reise durch über Jahrhunderte gewachsene Erfolgsprinzipien eines wertegeleiteten Gesellschaftshandelns.
Mittelständische Familienunternehmen bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft. Gerade hier besteht häufig der Wunsch nach einem Gremium, das Beratungs-, Überwachungs- und Ausgleichsfunktion neu in sich vereint und bei Bedarf die Unternehmensnachfolge begleitet. Die Bedeutung von Beiräten in mittelständischen Familienunternehmen hat seit der Vorauflage weiter zugenommen. Beiräte spielen inzwischen eine Vorreiterrolle für gute Aufsichtsratsarbeit in Unternehmen. Das Grundanliegen des Deutschen Corporate Governance Kodex, die Kontrolleffizienz in Aufsichtsgremien zu steigern, ist mit einem professionell besetzten Beirat schon seit jeher verwirklicht. Die Autoren skizzieren das enorme Potenzial, das in dem Unternehmensorgan Beirat steckt. Ihre Ausführungen helfen Beratern und Unternehmern bei der Erarbeitung eines konkreten Anforderungsprofils für den Beirat, bei der Rekrutierung geeigneter Persönlichkeiten sowie bei der Umsetzung der optimalen Beiratslösung in der Praxis. Dabei fließen betriebswirtschaftliche, organisatorische und rechtliche Überlegungen so ineinander, dass ein facettenreiches Bild entsteht. Sowohl Unternehmer als auch Berater, seien es Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater, werden mit Gewinn zu diesem Buch greifen.
Public corporate governance
- 300 stránek
- 11 hodin čtení
Als erfahrene Experten aus Verwaltung, öffentlichen Unternehmen, Politik und Verbänden stellen die Autoren die Wirksamkeit von Ansätzen wie Neues Kommunales Finanzmanagement, öffentlich-private Partnerschaften (PPP) und Privatisierungen vor und betonen, dass ein Public Corporate Governance Kodex in Zukunft notwendig wird.