Knihobot

Katharina Kramer

    Experimentelle Infektion von TNFα-transgenen [TNF-alpha-transgenen] Mäusen mit dem Virus der Bornaschen Krankheit
    Orbs - lausche dem Ruf der Engel
    Die Europäische Investitionsbank
    Individuelle und kollektive Zurechnung im Strafrecht
    Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei
    Die Sprache des Lichts
    • Auf der Suche nach der Sprache Gottes – abenteuerlich, geheimnisvoll, berauschend: »Die Sprache des Lichts« ist ein außergewöhnlicher historischer Roman über ein rätselhaftes Buch und eine abenteuerliche Suche im Europa des 16. Jahrhunderts. Europa 1582: Während die Religionskriege Nachbarn zu Feinden machen, sind Gelehrte, Alchemisten und die Spione der Mächtigen auf der Suche nach der Sprache der Schöpfung, mit der Gott die Welt erschaffen hat. Denn diese Ursprache, so glaubt man, hat noch immer die Macht, das Gesagte entstehen zu lassen. Der sprachbegabte Jacob Greve, der in Diensten des englischen Hofastronomen John Dee steht, stößt eines Tages auf das geheimnisvolle Buch Soyga, das den Schlüssel zur Ursprache enthalten soll. Um es zu enträtseln, begibt er sich auf eine gefahrvolle Reise quer durch Europa. Doch Jacob ist nicht der einzige, der dem Geheimnis auf der Spur ist. Die radikale katholische Liga hat die Übersetzerin und Spionin Margarète Labé auf Jacob angesetzt, und auch der zwielichtige Alchemist Edward Kelley hat großes Interesse an Jacobs Talenten. Im von Kriegen zerrissenen Europa Ende des 16. Jahrhunderts lässt Katharina Kramer die Helden ihres historischen Romans das Rätsel um das geheimnisvolle Buch Soyga ergründen, das jahrhundertelang als verschollen galt und erst 1994 wiederentdeckt wurde. Dabei erforschen Jacob, Margarète und Edward auch das Wesen der Sprache selbst.

      Die Sprache des Lichts
    • Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei

      Polizeiaufgabengesetz (PAG). Kommentar

      • 700 stránek
      • 25 hodin čtení

      Der altbewährte Kommentar zum Thüringer Gesetz über Aufgaben und Befugnisse der Polizei ist für die 9. Auflage umfassend überarbeitet und aktualisiert worden. Das Autorenteam ergänzt Dr. Katharina Krämer.Der Kommentar zum PAG greift neueste Entwicklungen in Rechtsprechung und Rechtspolitik auf. Unter anderem werden die Aufgaben der Polizei und allgemeine Vorschriften sowie ihre Verbindungen zum Straf- und Strafprozessrecht behandelt. Auch Grundsätze des Datenschutzrechts mit Bezügen zum Polizeirecht werden dargestellt. Weitere Abschnitte befassen sich mit der polizeilichen Vollzugshilfe für andere Behörden und mit polizeilichen Zwangsmaßnahmen sowie mit praktisch wichtigen Fragen des Polizeikostenrechts.Angereichert werden die Kommentierungen durch zahlreiche Beispiele. Der Kommentar richtet sich sowohl an Polizeipraktiker als auch an junge Beamte und Beamtinnen in der Ausbildung. Auch für Behörden aller Fachrichtungen, Gerichte und Rechtsanwälte, Universitäten und andere Ausbildungseinrichtungen ist er eine wertvolle Arbeitshilfe.Dr. Dr. Frank Ebert, Ministerialrat a.D., vormals Abteilungsleiter Polizei im Thüringer Innenministerium, Erfurt, Heiko Joel, Regierungsrat, Stellvertretender Sachgebietsleiter Zentrale Beschaffungsstelle der Landespolizeidirektion Thüringen und Dr. Katharina Krämer.

      Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei
    • Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Verhältnis von individueller und kollektiver Zurechnung im Strafrecht. Auf der Basis eines a priori individuell verstandenen Zurechnungsmodells wirkt die Verknüpfung mit kollektiven Sinnanteilen auf den ersten Blick widersprüchlich. Über eine Zusammenschau von strafrechtshistorischen Entwicklungen, strafrechtstheoretischen und protostrafrechtlichen Grundlagen sowie über eine Einbeziehung verschiedener Kriminalitätsebenen (Mikro-, Makro- und Mesokriminalität) überprüft Katharina Krämer das Individualstrafrecht hinsichtlich der Integrationsfähigkeit kollektiver Strukturen. Ein ganzheitliches Zurechnungsmodell, verstanden als ein Netzwerk aus mehreren Grundgedanken im Sinne einer Verantwortungsmatrix, die sowohl eine individuelle als auch kollektive Zurechnung ermöglicht, ist danach unumgänglich. Katharina Krämer erhielt für die vorliegende Dissertation den Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte, der ihr am 4. Juli 2017 von Bundesjustizminister Heiko Maas überreicht wurde.

      Individuelle und kollektive Zurechnung im Strafrecht
    • Die Europäische Investitionsbank

      Funktion und Kontrolle im unionalen Verfassungssystem

      Das Buch untersucht die Funktion und Kontrolle der Europäischen Investitionsbank (EIB) im unionalen Verfassungssystem. Katharina Kramer zufolge ist die EIB ein multifunktionales Integrationswerkzeug der EU, bei dem jedoch ein demokratisches Kontroll- und Rechenschaftsdefizit besteht. Zu diesem Schluss gelangt sie nach einer eingehenden Untersuchung der Kontrollmechanismen, denen das Handeln der EIB unterworfen ist. Zugleich zeigt sie Möglichkeiten zur Behebung des Kontrolldefizits auf.

      Die Europäische Investitionsbank
    • In meinem Buch beschreibe ich, wie ich Zugang zu Orbs, Lichtwesen und Sternengeschwistern erhielt. Mein erster Kontakt mit einem Schutzengel in der Kindheit bleibt unvergessen. Diese Realität, die vielen Menschen Angst und Unsicherheit bereitet, wird oft als Spinnerei abgetan. Ich möchte Mut machen für diejenigen, die diese wunderbaren Lichtboten sehen können, aber von Familie und Freunden nicht ernst genommen werden. Der tägliche Kontakt zu den Lichtwesen, den Boten Gottes, hat mein Leben bereichert und positiv verändert. Ich möchte die Erfahrungen, die ich in Bildern festhalten durfte, mit anderen teilen. Einige dieser Bilder habe ich veröffentlicht, um den Betrachtern Liebe, Anmut und Stärke zu vermitteln, aus denen sie Energie für ihren Lebensweg schöpfen können. Es gibt etwas Mächtigeres als uns Menschen, und ich verstehe Skeptiker, da ich selbst vor meinem Zugang nicht daran glaubte. Ein Kokelbrand in meinem Haus und die anschließende Reinigung durch ein Medium hoben meinen Schleier. Oft sind wir so beschäftigt, dass wir unsere Seele und innere Stimme nicht wahrnehmen. Doch für viele wird der Zeitpunkt kommen, an dem ein Umdenken stattfindet, der Schleier sich hebt und ein liebevolleres Leben beginnt – wenn du bereit bist.

      Orbs - lausche dem Ruf der Engel