Carola Kleinschmidt Knihy






Achtsam leben: Raus aus dem Stress
Zu innerem Gleichgewicht finden
Dieses Buch vermittelt, wie man Stress aktiv steuern kann, ähnlich wie Schwimmen. Es zeigt Wege auf, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung zu erreichen, um innere Ruhe und Widerstandsfähigkeit auch in turbulenten Zeiten zu bewahren.
Das Intervall-Prinzip
Die Kunst, den richtigen Rhythmus zu finden
Wie wäre es, wenn wir das Intervall-Prinzip, das beim Fasten so große Erfolge feiert, auf unseren Alltag übertragen? Wenn wir unserem Leben wieder einen gesunden, mit uns im Einklang stehenden Rhythmus geben: Wir wären erholter, kreativer und könnten auch schwierige Zeiten souveräner meistern. Denn der richtige Rhythmus ist unsere wichtigste Quelle für Energie und Lebensfreude. Wenn Sie Lust haben, ihren persönlichen Rhythmus kennenzulernen, halten Sie das richtige Buch in den Händen. Carola Kleinschmidt ist zertifizierte Trainerin für Stressbewältigung und Burnout-Prävention. Ihr Buch begleitet Sie auf der Basis der aktuellen Forschung wie ein persönliches Coaching zu einem Leben in guter Balance. Mit vielen Übungen, inspirierenden Fragen, Tests und Checklisten, die Lust machen, das Gelernte sofort im eigenen Alltag umzusetzen.
Früher oder später steht jede Frau vor der Frage: Was will ich wirklich für mein Leben? Was soll in meinem Leben die wichtigste Rolle spielen, die Familie oder der Beruf, oder beides? Und geht beides überhaupt? Und will ich denn den Balanceakt machen, Familie und Karriere unter einen „Hut“ zu bringen? Kann ich mir ein Leben ohne Kinder vorstellen, weil mir der Beruf doch das Wichtigste ist? Oder umgekehrt: Will ich mich ganz meinen Kindern widmen und den Beruf hinten anstellen, weil ich mir mein Leben genauso wünsche? Dieses Buch ist kein Karriereratgeber im klassischen Sinne, sondern will Frauen helfen, für sich den richtigen Weg einzuschlagen, wie immer er aussieht.
Carola Kleinschmidt, Expertin für Stressresilienz, stellt einen ganzen Korb voller hilfreicher Tipps für stressige Zeiten zur Verfügung. Jede Frucht darin steht für eine bestimmte Strategie: Der Apfel erinnert ans Durchatmen. Die Zitrone weist darauf hin, dass Stress keine Strafe ist, sondern eine Chance sein kann. Die Melone fragt, ob das alles wirklich so schwer ist und die Trauben verhindern, dass wir uns im Multitasking verheddern. Mithilfe dieser fruchtigen Tricks kann man, auch wenn es mal drunter und drüber geht, den Kopf oben behalten statt auszubrennen. Damit der Stress nicht noch mehr Stress macht. Ausstattung: Durchgehend vierfarbig. Mit Illustrationen von Kai Pannen
Jedes Jahr steigen Millionen Menschen nach einem Burnout wieder ins Leben ein. Sie alle fragen sich: Wie wird mein Leben weitergehen? Muss ich mit Rückfällen rechnen? Was und wie viel muss ich in meinem Leben verändern? Carola Kleinschmidt hat viele Betroffene über Jahre begleitet. Sie beschreibt, wie das Leben nach der Krise aussieht, welche Schwierigkeiten im neuen Alltag auftreten und was die Menschen ausmacht, die die Erschöpfungsspirale für immer hinter sich lassen. Kurz-Interviews mit Experten ordnen die individuellen Erfahrungen in ein breiteres Bild ein und erklären, welche Strategien sich am besten eignen. So ergibt sich ein umfassendes Bild davon, wie man nach einem Burnout zurück zu einem positiven Lebensgefühl findet und dafür sorgt, dass das auch so bleibt.
LebensUmwege: Alleinerziehende
Zehn Porträts
Alleinerziehende Mütter und Väter haben es nicht leicht: Sie überwinden große Hürden, um Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, und erfahren verhältnismäßig wenig Unterstützung durch Gesellschaft und Staat. Dabei gehen sie oft bis an ihre persönlichen Belastungsgrenzen. Trotzdem schaffen es die meisten – aus eigener Kraft und unter Mithilfe von Arbeitgebern, Familie, Freunden und anderen Vertrauenspersonen. Wie das gelingt, zeigt der Band 'LebensUmwege: Alleinerziehende'. In zehn Beiträgen erzählen starke Mütter und ein Vater ihre persönlichen Geschichten. Wie sie den Alltag mit Mut, Ausdauer und Organisationstalent bewältigen – und sich gleichzeitig mit viel Liebe um ihre Kinder kümmern. Das Buch konzentriert sich dabei nicht nur auf die Ein-Eltern-Familie, sondern lässt auch das Umfeld zu Wort kommen. Es entsteht ein umfassendes Bild über Personen, Entscheidungen und Faktoren für das Gelingen dieser LebensUmwege.
30 Lebensjahre geschenkt! Carola Kleinschmidt – „Jung alt werden“ Noch nie wurden so viele Menschen in Deutschland so alt. Die Lebenserwartung ist in den letzten 100 Jahren um 30 Jahre gestiegen. So viel mehr Leben! Was fangen wir damit an? Bisher orientieren sich unsere Vorstellungen vom idealen Lebenslauf immer noch an alten Entwürfen. Dabei stellt das lange Leben alles auf den Kopf. Wir haben viel mehr Zeit als noch unsere Großeltern. Wir werden länger arbeiten als die Generationen vor uns. Wir werden vermutlich oft den Arbeitgeber oder sogar den Beruf wechseln. Wir werden uns viel häufiger auf Freunde als auf die Familie verlassen müssen. Wir wollen nicht ins Altenheim, sondern auch später lieber anders wohnen. Wir werden auch mit 70 Neues wagen und unser Leben – so lange es geht – selbst bestimmen. Wie kann das gelingen? Indem man bereits mit 40 an 80 denkt. Nicht, weil man alles vorausplanen kann. Sondern, weil wir die Weichen für ein gutes Altwerden bereits mit 40 stellen, weil es jung hält und Freude macht, sein Leben aktiv zu gestalten. Lebenslang. Carola Kleinschmidt gibt in Ihrem Buch Denkanstöße zu den wesentlichen Fragen des Älterwerdens und schildert auf humorvolle und offene Art die Möglichkeiten und Herausforderungen, die uns in unserem immer längeren Leben erwarten.
Raus aus dem Stress!
Wie Sie Druck abbauen und gelassen bleiben