Erik wird in der neuen Schule wegen seiner auffälligen Hautkrankheit verspottet und ausgegrenzt. Der Junge wünscht sich nichts mehr als die Befreiung von dieser Krankheit - und sein Wunsch scheint in Erfüllung zu gehen, als ihm ein Märchenbuch den Weg in eine fremde Welt öffnet. Doch dort stellt er bald fest, dass der Rückweg viel schwerer zu finden ist als der Hinweg. Zu allem Überfluss sind ihm die Soldaten eines grausamen Herrschers bereits auf den Fersen - und ein furchtbares Monster wartet schon auf ihn ... Für Kinder ab 8 - und Erwachsene, die das Träumen nicht verlernt haben.
Julia freut sich auf entspannte Sommerferien. Mit der Entspannung ist es jedoch vorbei, als sie einen Ferienjob in einem Programmkino annimmt. Hier verschwinden Menschen während der Vorstellung und tauchen später wieder auf. Julia sucht nach einer einfachen Erklärung dafür, doch die scheint es nicht zu geben. Gleichzeitig erkrankt ihre Freundin Nina und wirkt ohne ersichtlichen Grund immer schwächer. Und dann ist da plötzlich wieder Alexander, der mehr zu wissen scheint als alle anderen ... Bände der Julia-Jäger-Reihe: Band 1: Julia Jäger und die Macht der Magie Band 2: Julia Jäger und die Legende des Lichts Band 3: Julia Jäger und die Welt der Wächter
This book presents basic knowledge on the examination of textile materials, from fibers to yarns and knitted or woven fabrics, using mathematical and physical methods. Besides typical textile test procedures, defined by well-known standards, the book aims at showing new ways to examine textile materials and giving an overview of the possibilities as well as problems occurring when methods from other areas are transferred into the examination of textiles. The contents range from apparently simple measurements, such as resistance of conductive coatings on woven fabrics, to diffraction measurements on woven fabrics, to optical examination of knitted fabrics by mathematical approaches to study yarn hairiness and cover factor.
Ländliches Idyll mit tödlichem Potential „Anna fluchte leise, als sie über einen Ast stolperte, der mitten auf dem Weg lag. Eigentlich schien der Vollmond hell genug, doch ab und an, wenn eine Wolke an ihm vorbeijagte, war der schmale Pfad kaum noch zu erkennen.“ „Tod im Wald der Engel“, der neue Krimi der Grevenbroicher Autorin und Physikerin Andrea Tillmanns, beginnt mit einem abendlichen Spaziergang auf der Ölgangsinsel. Hier möchte die Malerin Anna nach der misslungenen Vernissage ihrer Bilder ein wenig zur Ruhe kommen. Doch das gelingt ihr nicht – die romantische Stimmung, die sie bei früheren Spaziergängen hier empfunden hatte, ist verschwunden, stattdessen wirkt die Gegend laut und bedrohlich. Dann taucht auch noch eine streunende Katze mit blutigem Fell auf. Wie sich herausstellt, stammt das Blut von einem Toten, und plötzlich steht Anna unter Mordverdacht. Denn bei der Leiche handelt es sich um Hartmut Lanski, Redakteur des Neusser Lokalkuriers. Er war es, der während ihrer Vernissage für einen Eklat gesorgt und ihr in einem hässlichen Streit „Kastrationsphantasien“ und „Mordgelüste an allen Männern“ vorgeworfen hatte. Diese öffentliche Demütigung reicht als Mordmotiv, findet die ermittelnde Kommissarin und schenkt Annas Unschuldsbeteuerungen wenig Glauben. Also beginnt Anna auf eigene Faust zu ermitteln, wer ein Interesse an Lanskis Tod haben könnte. Bald entdeckt sie, dass es der Redakteur auf der Jagd nach der nächsten Schlagzeile mit dem journalistischen Berufsethos nicht so genau genommen hat. Anscheinend hatte auch die ermittelnde Kommissarin eine Rechnung mit dem Toten offen. Als Anna schließlich die Kette der scheinbaren Zufälle, die sie an den Tatort geführt haben, weiterverfolgt, wird ihr klar, dass der Täter eine persönliche Einladung zu ihrer Vernissage erhalten haben muss – denn nur auf dem Gemälde in der Einladung sind die Erzengelwurz-Stauden zu sehen, die ausschließlich auf der Ölgangsinsel wachsen.
Eigentlich wollte sich Julia nach ihrem Erlebnis mit der magischen Münze in keine weiteren Abenteuer mehr stürzen. Doch eine Klassenfahrt nach Irland macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Schneller als ihr lieb ist, erfährt sie, was der finstere Museumsleiter mit seiner Warnung rund um den einflügeligen Engel und die Legende des Lichts gemeint hat. Ob ihre telekinetischen Fähigkeiten sie vor den lauernden Gefahren schützen können? Immerhin sind auch Tim und Alexander mit von der Partie und sorgen für manch spannende Wendung. Bände der Julia-Jäger-Reihe: Band 1: Julia Jäger und die Macht der Magie Band 2: Julia Jäger und die Legende des Lichts Band 3: Julia Jäger und die Welt der Wächter
Julia Jäger hat die Fähigkeit zur Telekinese, die es ihr ermöglicht, Gegenstände zu bewegen. Sie rettet den Elftklässler Tim und zieht die Aufmerksamkeit eines neuen Schülers auf sich. Gemeinsam geraten sie in ein gefährliches Abenteuer, als Tim eine geheimnisvolle Münze besitzt, die einen mysteriösen Mann anlockt.
Eigentlich ist Elisa ein ganz normales junges Mädchen, dass sich in ihrer Schreinerlehre gegen die üblichen Vorurteile gegenüber Frauen in Männerberufen durchsetzen muss und nach Feierabend mit Lesen und Internet zu entspannen versucht. Als ein charismatischer Fremder in die Schreinerwerkstatt kommt und ein besonderes Kunstwerk hergestellt haben möchte, was auf den ersten Blick unmöglich erscheint, nimmt sie die Herausforderung an.
Sirka Ehrenpreis ist als Privatdetektivin eigentlich auf entlaufene Hunde und entflogene Vögel spezialisiert. Doch bei einem Ausflug ins Aachener Rabental stößt Schmitz, ihr Pflegehund, auf eine Leiche – und schon steckt Sirka mitten in ihrem zweiten Mordfall. Was haben die Stocknägel aus verschiedenen Eifelgemeinden auf dem Wanderstock des Toten zu bedeuten? Wer ist die Frau, mit der er häufig gemeinsam gesehen wurde? Und war er wirklich so nett und hilfsbereit, wie ihn alle beschreiben? Sirka muss weit in die Vergangenheit eintauchen, ehe sie auf ein dunkles Geheimnis stößt, das den Toten bis zum Schluss verfolgt hat – und in das mehr Menschen verwickelt sind als sie ahnt …
Anna ist gerade in die erste Klasse gekommen. Eigentlich gefällt es ihr in der Grundschule sehr gut … wenn nur ihre Klassenkameraden nichts dagegen hätten, dass sie in den Pausen mit den Jungs Fußball spielt. Zum Glück trifft sie Paul, der sie mit in eine fremde Welt nimmt und ihr zeigt, dass auch andere für ihre Wünsche und Träume kämpfen müssen. Als Anna zurückkehrt von ihrem Ausflug zu singenden Kühen, ungehörigen Bäumen und Hühnern mit grünen Eiern, hat sie viel über sich selbst gelernt – und einen neuen Freund gewonnen. Ein Musical für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, in dem es um Freundschaft geht, aber auch um das Anderssein und den Mut, das zu tun, was man für richtig hält.
Nele und ihr Bruder Nils wollten ein Einhorn befreien, retten jedoch stattdessen einen frechen Troll. Dies führt zu einem unerwarteten Abenteuer, das ganz anders verläuft als sie es sich vorgestellt hatten.