Knihobot

Ferri Abolhassan

    Re-Invent
    Wissen. Macht. Spaß.
    The Drivers of Digital Transformation
    Für eine würdevolle Zukunft
    Real-Time Enterprise. Mit beschleunigten Managementprozessen Zeit und Kosten sparen
    Der Weg zur modernen IT-Fabrik
    • Der Weg zur modernen IT-Fabrik

      Industrialisierung – Automatisierung – Optimierung

      • 238 stránek
      • 9 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Die Industrialisierung des 20. Jahrhunderts hat Arbeitsabläufe durch Standardisierungsmaßnahmen vereinheitlicht, Prozesse vehement verschlankt und dadurch Qualität, Effektivität und Effizienz maßgeblich erhöht. Ähnliche Phänomene sind innerhalb der letzten Dekade im Rahmen der IT-Industrialisierung im 21. Jahrhundert zu beobachten. Nur durch konsequente Überführung in fabrikartige Strukturen können IT-Service-Organisationen in Outsourcing-Geschäften einheitliche Qualitätsstandards sicherstellen und Skaleneffekte realisieren, die für den Kunden letztendlich zu Kostenvorteilen führen. In „ Der Weg zur modernen IT-Fabrik“ beschreibt ein interdisziplinäres Autorenteam praxisnah und anhand der aktuellen Herausforderungen einer global agierenden IT-Service-Organisation den Prozess der IT-Industrialisierung, d. h. konkret die Transformation der Branche hin zur IT-Factory. Dabei werden neueste Erkenntnisse aus angewandter Forschung, Beratungspraxis und IT-Unternehmenspraxis zusammengeführt.

      Der Weg zur modernen IT-Fabrik
    • Real-Time Enterprise (RTE) optimiert Unternehmensstrukturen durch beschleunigte Managementprozesse, die Zeit und Kosten sparen. Voraussetzung sind integrierte Geschäftsprozesse und Informationsflüsse in der gesamten Wertschöpfungskette, wobei Kunden und Partner transparent eingebunden sind und Informationen zeitnah austauschen.

      Real-Time Enterprise. Mit beschleunigten Managementprozessen Zeit und Kosten sparen
    • Für eine würdevolle Zukunft

      Die Arbeit von morgen gestalten wir heute

      Die Autoren beleuchten die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und betonen die Bedeutung menschenzugewandter Arbeitsbedingungen. Sie diskutieren den Wandel der Arbeitsauffassung und schlagen ein wertebasiertes Modell für die Zukunft vor, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt und Führungskräften hilft, stabile Unternehmen zu gestalten.

      Für eine würdevolle Zukunft
    • The Drivers of Digital Transformation

      Why There's No Way Around the Cloud

      • 124 stránek
      • 5 hodin čtení

      In this book, leading CEOs, CIOs and experts from international corporations explore the role of digitalization and cloud-based processes as the main business drivers of the 21st century. Focusing on how to get started with digitalization and how to handle the technologies involved, they employ analyses and practical case studies to demonstrate how to unleash the potential offered by the cloud, and how to achieve the most critical success factors – quality and security – through the right partnerships. Readers will discover why the cloud will soon take over the driver’s seat in cars, and why Heineken CIO Anne Teague claims that innovation is impossible without high-quality IT. The book reveals what IT managers can learn from Silicon Valley and China today, and why Deutsche Telekom CEO Tim Hoettges believes Europe’s future depends on successful digitalization. In a closing strategic assessment, the editor Ferri Abolhassan presents the cloud as the essential backbone of digitalization. In short, the book provides readers the first comprehensive, high-level assessment of cloud-based digital transformation in the era of Industry 4.0.

      The Drivers of Digital Transformation
    • Re-Invent

      Warum wir uns für unsere Kunden immer wieder neu erfinden müssen

      Re-Invent
    • Day One

      Kunden begeistern - jeden Tag aufs Neue

      Day One
    • Kundenliebe

      Von der Kraft der Weiterempfehlung durch zufriedene Kunden

      Kundenorientierung mit Herz Kundenzufriedenheit ist eine bedeutende Währung für den Erfolg eines Unternehmens. Kaum ein anderes Unternehmen hat im Bereich Kundenorientierung so viel Erfahrung wie die Telekom. Etwa 300 Millionen Kundinnen und Kunden in Europa und den USA werden durch das Unternehmen täglich miteinander verbunden – und beraten. Individuell und bedarfsgerecht sorgt der Sales- und Servicebereich der Telekom für wachsende Kundenzufriedenheit und stärkt damit das Vertrauen ins Unternehmen. Doch wie gewinnt man das Herz seiner Kunden? Wie macht man sie zu Fans? Und wie sorgt man für eine dauerhafte Kundenbindung? Kunden zu Fans machen Mit seinem neuen Buch „Kundenliebe“ gibt Dr. Ferri Abolhassan, Geschäftsführer Sales und Service der Telekom, mögliche Antworten darauf. In Artikeln und Interviews teilen zudem Experten und Topmanager aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen ihre Erfahrung und ihr Wissen über den erfolgreichen Aufbau von langfristigen Kundenbeziehungen. Denn zufriedene Kunden stärken nicht nur die Reputation des Unternehmens, sie unterstützen auch die erfolgreiche Kundengewinnung durch ihre Weiterempfehlung. Um Kunden zu Fans zu machen, spielen die Motivation und Haltung der Mitarbeiter, das Schaffen von Omnichannel-Einkaufserlebnissen sowie der Einsatz neuer Technologien wichtige Rollen. Nur so werden Unternehmen den Bedürfnissen ihrer Kunden auf begeisternde Art und Weise gerecht. „Kundenliebe“ unterstreicht die Bedeutung einer durchgängigen Kundenorientierung an allen Touchpoints weit über den Vertrieb und Kundenservice hinaus und präsentiert innovative Ansätze und Trends im Bereich Sales und Service. Das Wirtschaftsbuch zeigt, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Kunden permanent im Fokus zu haben. Denn nichts ist wertvoller als ein Kunde, der sich einer Marke loyal verbunden fühlt und diese aus tiefster Überzeugung heraus Freunden und Bekannten weiterempfiehlt.

      Kundenliebe
    • Effizienz durch Automatisierung

      Das "Zero Touch“-Prinzip im IT-Betrieb

      Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen eine vollständige IT-Automatisierung und -Standardisierung nach dem „Zero Touch“-Prinzip – also nahezu ohne manuelle Steuerung – umsetzen können. Automatisierung ist heute das Nonplusultra einer intelligenten IT-Infrastruktur. Neben Robotern und künstlicher Intelligenz bedeutet dies für Unternehmen konkret: Manuelle Prozesse in der IT verlieren durch Automatisierung, Standardisierung und Konsolidierung weitestgehend an Bedeutung. Die Vorteile vor allem in puncto Geschwindigkeit und Effizienz liegen auf der Hand, allerdings geht eine Automatisierung der IT nicht von heute auf morgen, sondern benötigt smarte Konzepte und eine durchdachte Planung: Wie lassen sich gewachsene IT-Infrastrukturen und geschäftskritische Legacy-Systeme anpassen? Welche Qualitätskriterien gilt es zu beachten? Welche Möglichkeiten bieten die neuesten Cloud-Innovationen? Welche Potenziale lassen sich durch die Zusammenarbeit mit IT-Service-Providern heben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Branchenexperten von Analystenhäusern wie PAC sowie aus den Bereichen Software- und Applikationsentwicklung, strategische Projektumsetzung und Cloud Computing – anschaulich anhand von Beispielen und Erfahrungsberichten. Damit wird das Buch zu einem Wegweiser für die Praxis.

      Effizienz durch Automatisierung
    • Was treibt die Digitalisierung?

      Warum an der Cloud kein Weg vorbeiführt

      • 138 stránek
      • 5 hodin čtení

      Spannende Beiträge, Analysen und Praxisbeispiele beschreiben den Einstieg in die Digitalisierung und wie der Umgang mit den Technologien gelingt, welches Potenzial die Cloud bietet, wie sehr es dabei auf die richtigen Partnerschaften ankommt und welche Faktoren vor allem in puncto Qualität und Sicherheit erfolgskritisch sind. Warum sitzt die Cloud zukünftig im „Driver’s Seat“ unserer Autos, und wie begründet Heinekens langjähriger CIO Anne Teague, dass ohne IT-Qualität Innovation gar nicht möglich ist? Was deutsche IT-Chefs vom Silicon Valley oder in China lernen können, wie abhängig Telekom CEO Tim Höttges Europa vom Erfolg der Digitalisierung sieht und warum T-Systems Geschäftsführer Dr. Ferri Abolhassan die Cloud als Rückgrat der Digitalisierung für unverzichtbar hält – in diesem Buch werden die unterschiedlichen Perspektiven auf die Digitalisierung erstmalig zu einer umfassenden 360°-Sicht gebündelt. Hochkarätige Autoren vervollständigen die Blickwinkel von Branchen- und Industrievertretern zur digitalen Transformation unserer Wirtschaft. Deren wichtigster Bestandteil ist die Cloud! Und Digitalisierung sowie Cloud-basierte Prozesse sind die zentralen Businessmotoren des 21. Jahrhunderts.

      Was treibt die Digitalisierung?