Kniha je založena na kombinaci nízkotučné stravy, obsahu sacharidů, potravin s nízkým glykemickým indexem a pohybu. Uvádí 8 typů rozličných dívek a žen, jež tuto dietu podstoupily a shodily od 6 do 17 kilogramů. Celá kniha a část receptů pracuje na principu rozdělení potravin a jídel do tří barevných okruhů. Zelené potraviny s nízkým glykemickým indexem a recepty pro začínající s dietou, kombinované s tělesnou aktivitou - jídla jsou chutná, ale nesmí se přidávat. Žluté potraviny recepty, nízkotučné, jsou doporučené, ale musí se dávat pozor na velikost porcí. Červené potraviny a recepty musí se jíst pouze v malých porcích. Kniha zastupuje řadu diet, jež jsou uznávané i našimi odborníky (dr. Fořt).
Michael Hamm Knihy






Mit der 24STUNDENDIÄT legen Sie an 1 bis 2 Tagen pro Woche einen Diättag ein, um ein innovatives Fett-weg-Programm zu absolvieren. Dabei können Sie pro Einheit bis zu 2 Kilo abnehmen und eine signifikante Fettverbrennung erreichen. Die Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Prof. Dr. Michael Hamm präsentieren ein Turbo-Figurprogramm, das nicht nur Wasser und Kohlenhydrate, sondern auch Fett abbaut, während die Muskulatur erhalten bleibt. Diese Methode verspricht nicht nur schnelle Ergebnisse, sondern auch nachhaltigen Erfolg, ohne Hungern oder strikte Verbote. Experten bestätigen die Effektivität dieser Diät, die eine erhebliche Fettverbrennung in kurzer Zeit ermöglicht. Die 24STUNDENDIÄT fördert schnelles Abnehmen und langfristige Gewichtsreduktion mit Freude und Genuss. Laut Prof. Dr. Aloys Berg wird eine unerwartet hohe Fettverbrennung erreicht, während Prof. Dr. Michael Hamm das Konzept als kleine Diätrevolution bezeichnet. Elmar Trunz-Carlisi hebt hervor, dass bereits nach 24 Stunden messbare Ergebnisse erzielt werden, was die Motivation steigert. Die 24STUNDENDIÄT ist ein ehrliches Produkt, das ohne Wundermittel auskommt und es Ihnen ermöglicht, aktiv Ihre Fitness zu steigern und planbar abzunehmen.
Gesundheitsschutz aus Obst und Gemüse
Bioaktive Pflanzenstoffe für ein langes und vitales Leben
- 127 stránek
- 5 hodin čtení
Sie möchten beweglicher, gesünder und leichter durchs Leben gehen? Dann sind LebensWeise55+ oder M.O.B.I.L.I.S. passende Gruppenprogramme für Sie. Erleben Sie, wie Ihr Körper auf gezielte Trainingsimpulse und eine verbesserte Ernährungsqualität reagiert. Lassen Sie sich von qualifizierten Fachkräften unterstützen. Steigern Sie Ihre Lebensqualität: Werden Sie jetzt beweglicher, gesünder und leichter. Die M.O.B.I.L.I.S.-Ampel ist Ihr praktischer Leitfaden für eine nachhaltige Umstellung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Ein einfaches Ampelsystem (rot - gelb - grün) dient Ihnen zur Orientierung bei der Auswahl und für den Austausch von Lebensmitteln. Sie erhalten qualitative Empfehlungen anhand der Kriterien Energiedichte, Kohlenhydrat- und Fettqualität, Ernährungspyramide sowie Vitamine/Mineralstoffe. Verzehrmengen werden Ihnen nicht vorgegeben. Die M.O.B.I.L.I.S.-Ampel ist integraler Bestandteil des Präventionsprogramms LebensWeise55+ und des Therapieprogramms M.O.B.I.L.I.S.
M.O.B.I.L.I.S. ist ein interprofessionelles Therapieprogramm für Menschen mit Adipositas (BMI 30-40). Entwickelt und konzipiert wurde es vom erfahrenen M.O.B.I.L.I.S.-Expertenteam, das sowohl wissenschaftlich als auch praktisch tätig ist. Wirksamkeit und Effizienz des Konzepts wurden in zahlreichen Studien belegt.Das Trainer-Manual Ernährung dient Fachkräften zur Vorbereitung und Durchführung der standardisierten Kurseinheiten im Bereich Ernährung. Es beinhaltet 9 ausführlich beschriebene Stundenbilder inklusive Hintergrundinformationen.
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisVI AbkürzungsverzeichnisVIII 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Begriffsdefinitionen2 1.2.1Betriebliches Vorschlagswesen2 1.2.2Innovationsinstrument6 1.3Gang der Untersuchung9 2.Das Betriebliche Vorschlagswesen12 2.1Die historische Entwicklung des Vorschlagswesens12 2.2Gesetzliche Regelungen13 2.3Kritik am Betrieblichen Vorschlagswesen14 2.4Ideenmanagement als Neues Betriebliches Vorschlagswesen17 2.5Zusammenfassung22 3.Überlegungen zum Innovationsinstrument Vorschlagswesen24 4.Modell zum Betrieblichen Vorschlagswesen als Innovationsinstrument29 4.1Die innovationsfördernde Organisation des Vorschlagswesens30 4.1.1Die Bildung bereichsübergreifender Vorschlagsgruppen30 4.1.2Die Einbeziehung externer Kreise32 4.1.3Die Bedeutung der mittleren Führungsebene33 4.1.4Das Promotorenmodell im Vorschlagswesen34 4.2Das innovationsfördernde Anreizsystem des Vorschlagswesens38 4.2.1Fähigkeitsbarrieren im Vorschlagswesen39 4.2.2Willensbarrieren im Vorschlagswesen40 4.2.2.1Extrinsische Motivation im Vorschlagswesen43 4.2.2.2Intrinsische Motivation im Vorschlagswesen44 4.3Zusammenfassung45 5.Ziele und Methode der empirischen Untersuchung47 5.1Ziele der Studie47 5.2Die Methode48 5.2.1Empirisches Feld und Grundgesamtheit48 5.2.2Das Erhebungsinstrument49 5.2.3Durchführung der empirischen Untersuchung51 6.Ergebnisse der empirischen Untersuchung54 6.1Ziele des Betrieblichen Vorschlagswesens55 6.2Die Effektivität des Innovationsinstruments Vorschlagswesen58 6.2.1Die aus dem Vorschlagswesen generierten Innovationen59 6.2.2Die Anzahl der Patente und Gebrauchsmuster62 6.3Befunde zur Organisation des Innovationsinstruments Vorschlagswesen64 6.3.1Bereichsübergreifende Vorschlagsgruppen64 6.3.2Externe Personen und Institutionen im Vorschlagswesen67 6.3.3Die mittlere Führungsebene71 6.3.4Die Machtpromotoren73 6.3.4.1Die Interaktion der Machtpromotoren74 6.3.4.2Der Einfluß auf die Bearbeitungsdauer76 6.3.4.3Der Bezug zum Arbeitsbereich78 6.3.4.4Der Einfluß auf die Effektivität80 6.4Befunde zum Anreizsystem des Innovationsinstruments Vorschlagswesen81 6.4.1Die Überwindung von Fähigkeitsbarrieren82 6.4.2Die Überwindung von Willensbarrieren84 6.4.2.1Anreizfaktoren nach Herzberg85 6.4.2.1.1Analyse der Hygienefaktoren86 6.4.2.1.2Analyse der Motivatoren88 6.4.2.2Anreizfaktoren aus einem Anreizpool91 6.4.2.2.1Analyse der Anreize [...] schovat popis