Genau die richtigen Zutaten zum Ankommen! Alles, was Salma möchte, ist, dass Mama mal wieder lächelt. Zwischen Sprachunterricht, Vorstellungsgesprächen und der Sehnsucht nach Papa in Syrien scheint sie immer beschäftigt oder traurig zu sein. Ein selbstgekochtes syrisches Gericht könnte sie wieder aufmuntern. Aber Salma kennt weder das Rezept noch die Namen der Gemüsesorten in der neuen Sprache. Und wo sie die richtigen Gewürze finden kann, weiß sie auch nicht! Zum Glück findet sie tatkräftige Unterstützung bei den Mitarbeitenden und anderen Neuankömmlingen im Begrüßungszentrum ... und Oma Donya aus Persien steuert noch eine Prise Sumac bei. »Ohne erhobenen Zeigefinger gelingt Danny Ramadan und Anna Bron eine universale Geschichte über Flucht, Ankommen und Miteinander, die in ihrer subtilen Aufmachung und den wunderschönen Bildern ihresgleichen sucht.« Josef Braun, Kreuzer
Ahmad Danny Ramadan Knihy
Danny Ramadan je syrsko-kanadský autor, který se ve své tvorbě zabývá tématy identity, exilu a hledání domova. Jeho psaní se vyznačuje poetickým jazykem a hlubokým vhledem do lidské psychiky, často s důrazem na zkušenosti LGBTQ+ uprchlíků. Ramadan propojuje své literární úsilí s aktivismem a snaží se skrze své příběhy přinášet porozumění a podporu marginalizovaným komunitám.






Eine neue zu Herzen gehende Geschichte mit der charmanten und kreativen Salma Salma lebt nun schon seit einem Jahr, elf Monaten und sechs Tagen in Hamburg und von Baba getrennt. Jetzt kann er endlich kommen und ihre neue Wohnung sehen, die Mama und Salma liebevoll für ihn eingerichtet haben – sogar mit selbst gebastelten Laternen. Salma freut sich so auf das Wiedersehen mit Baba, aber sie macht sich auch Sorgen. Was, wenn er Syrien so sehr vermisst, dass er sie und Mama wieder verlässt? Der queere syrisch-kanadische Autor Danny Ramadan erzählt in seinem Erstlesebuch »Bei Salma zu Hause« über das Ankommen und Sich-ein-Zuhause-Gestalten in einem neuen Land. Dabei beschreibt er sowohl die Schwierigkeiten, die mit der neuen Umgebung, den neuen Gewohnheiten, der fremden Sprache und dem Vermissen der Heimat einhergehen, als auch die Frage, ob man mehr als eine Heimat haben kann. Es legt den Fokus auf die Zeit des Familiennachzugs und was dieser für alle Beteiligten bedeutet. Ein Buch zum Selbstlesen, Vorlesen und für gemeinsame Gespräche. Es kann auch gut im Deutschunterricht für Sprachlernende eingesetzt werden. Der Text wird von 32 schwarz-weißen Illustrationen begleitet und beinhaltet eine Anleitung, um eine Laterne wie Salma zu basteln! »Eine realistische, zärtliche Perspektive auf die Einwanderung von Kindern.« Kirkus Reviews
Picture book charmer Salma stars in a new early chapter book series! Book Two: Salma Writes a Book Salma is going to be a big sister! She's determined to be the best sister ever, so she sets out to write the ultimate guidebook to siblinghood. But the more Salma learns about siblings, the more confused she gets, especially since her mama is fighting with her own brother, Khalou Dawood, about who he loves. Can Salma figure out what it means to be a good sister before the baby arrives? About the Series: Charming, creative Salma takes on big feelings with even bigger ideas as she navigates life in a new country, Syrian identity, family changes, and new friendships in this engaging and heartfelt early chapter book series.
Picture book charmer Salma stars in a new early chapter book series! Book Three: Salma Joins the Team Salma dreams of becoming a champion swimmer like her hero, Olympian Yusra Mardini. So when she signs up for her school's swim club, it feels like her dreams could come true . . . until mean comments from older girls at the pool and women at her mosque spark body image and self-esteem issues. But with the help of her close friends and family--the team that always has her back--Salma is ready to claim her place in the pool. About the Series: Charming, creative Salma takes on big feelings with even bigger ideas as she navigates life in a new country, Syrian identity, family changes, and new friendships in this engaging and heartfelt early chapter book series. Over 17 awards for Salma the Syrian Chef! PRAISE for Book 1, Salma Makes a Home "A forthright, tender perspective on childhood immigration." --Kirkus Reviews
Charming, creative Salma takes on big feelings with even bigger ideas as she navigates life in a new country, Syrian identity, family changes and new friendships in this engaging and heartfelt early chapter book series. After a year, eleven months, and six days apart, Salma's dad is finally joining her family in their new home. Salma is so happy to see her baba-but she's also worried. What if he misses Syria so much that he leaves them again? She throws herself into showing him around the city and helping him learn English, but as Baba shares memories of Damascus Salma starts to realize how much she misses Syria, too. Can Salma make space in her heart for two homes? And can Baba?
Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schließlich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt. als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten. Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben. Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive queerer Menschen in Syrien auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat
WINNER OF THE LAMBDA LITERARY AWARD FOR GAY FICTION Hussam and Wassim are teenage boys living in Syria during America's 2003 invasion of Iraq. When a surprise discovery results in tragedy, their lives, and those of their families, are shattered. Wassim promises Hussam his protection, but ten years into the future, he has failed to keep his promise. Wassim is on the streets, seeking shelter from both the city and the civil war storming his country. Meanwhile Hussam, now on the other side of the world, remains haunted by his own ghosts, doing his utmost to drown them out with every vice imaginable. Split between war-torn Damascus and unforgiving Vancouver, The Foghorn Echoes is a tragic love story about coping with shared traumatic experience and devastating separation. As Hussam and Wassim come to terms with the past, they begin to realise the secret that haunts them is not the only secret that formed them.
An enthralling tale of love and courage that weaves through the mountains of Syria, the valleys of Lebanon, the encircling seas of Turkey, the heat of Egypt and finally, to the hope of a new home in Canada. The Clothesline Swing tells the epic story of two lovers anchored to the memory of a dying Syria. One is Hakawati, the storyteller keeping life in forward motion by relaying remembered fables to his dying partner. Each night he waves stories of his childhood in Damascus, of the cruelty he has endured for his sexuality, of leaving hone, of war, of his fated meeting with his lover. Meanwhile Death himself, in his dark cloak, shares the house with the two men, eavesdropping on their secrets as he awaits their final undoing. 'Striking account of growing up gay in Syria.' -- Irish Times