4XF Outdoor FitCamp
Natur, Spaß und hartes Training
Natur, Spaß und hartes Training
Das intensive und effektive Powertraining mit Suchtfaktor
Kuschelfitness war gestern – Schweiß, Schmerzen und Beats sind heute! Freizeit- und Fitnesssportler, mehr denn je auch Männer, die weder die sterile Hochglanzatmosphäre moderner Fitnessstudios mögen noch sich in typischen Groupfitness-Workouts wohlfühlen, entdecken zunehmend einen Trend für CrossTraining! Im Gegensatz zum "Mainstream-Fitnesstraining" in modernen Fitnessstudios mit ihren Hochglanzgeräten und Wellnessbereichen, in denen Ausdauer und Kraft häufig nur moderat bzw. sanft trainiert werden und Muskeln an Hightechgeräten isoliert beansprucht werden, vollzieht sich das 4XF CrossTraining völlig Es ist ein schweißtreibendes und hochintensives Training, das höchst effizient die Kondition trainiert, gleichzeitig Durchhaltevermögen sowie Willensstärke schult und mit seinem faszinierenden Spaß-Quäl-Faktor ein nicht zu unterschätzendes Suchtpotenzial hat. Das neue 4XF CrossTraining-Programm ist ein kombiniertes, funktionales und athletisches Ganzkörpertraining für Männer und Frauen. Neben Kraft und Ausdauer werden vor allem auch Koordination und Schnelligkeit trainiert. Mit einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Workouts, u. a. AMRAP, Circuit und Tabata.
Zirkeltraining ist eine attraktive Angebotsform für Turnvereine, da es abwechslungsreich ist und sowohl Männer als auch Frauen anspricht, ohne dass für jeden Teilnehmer eigene Geräte angeschafft werden müssen. Unter dem Motto „Fitnesscenter Turnhalle“ bietet das Funktionelle Zirkeltraining ein modernes Konzept, das sogar die Einrichtung eines „Festen Zirkels“ in einem speziellen Raum ermöglicht, um als Einstiegs-Fitnessstudio zu fungieren. Das Konzept basiert auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und vereint funktionelle Kräftigungsübungen, Core-Training und sensomotorisches Training. Neun aufeinander aufbauende Zirkel sorgen für Spaß und optimales Training für alle, einschließlich Gesundheits- und Fitnesssportler sowie aktive Wettkampfsportler. Durch Differenzierungsmöglichkeiten an den Stationen wird auf die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer eingegangen. Funktionelles Zirkeltraining bietet einen leichten Einstieg für Vereine mit einer schrittweisen Steigerung des Geräteeinsatzes. Zu Beginn wird hauptsächlich auf den bereits vorhandenen Gerätepool des Vereins zurückgegriffen. Das Konzept umfasst drei Kurse in verschiedenen Leistungsbereichen und integriert den Zirkel in ein Gesamtstundenbild mit Aufwärmen, Lockerung und Dehnung.
Das Kursprogramm Rücken aktiv ist ein präventives Rückenprogramm, dessen Ziel es ist, Freude an Bewegung zu wecken, die Fitness zu steigern und die Wahrnehmung des eigenen Körpers zu fördern. Die Teilnehmer lernen ein gesundheitsgerechtes Bewegungsverhalten und stärken ihre Handlungskompetenz in Bezug auf einen rückengerechten Alltag. Darüber hinaus verbessern die Teilnehmer in 10 Kurseinheiten ihre Beweglichkeit, Ausdauer sowie ihre Koordinations- und Entspannungsfähigkeit. Jede Kurseinheit besteht aus 8 Phasen. Diese werden für jede Kurseinheit in einem ausführlichen Stundenbild beschrieben. In den einzelnen Stundenbildern können Übungsleiter viele neue Anregungen wie z. B. ein Dehnritual für die Gestaltung ihrer Kurse finden. Das Programm greift außerdem aktuelle wissenschaftliche Trends auf, indem sowohl sensomotorische Kräftigungsübungen als auch Aspekte der Stressbewältigung integriert werden. Weiterhin finden sich in dem Kursmanual Arbeitsblätter und Teilnehmer-informationen als Kopiervorlagen. Das Programm Rücken aktiv wird im Rahmen des § 20 SGB V von den Krankenkassen als primärpräventives Programm anerkannt.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in modernen Industriegesellschaften die häufigste Todesursache. Als klassische Risikofaktoren für deren Entstehung gelten Rauchen, Bluthochdruck, falsche Ernährung, Bewegungsmangel und Stress. Hier setzt das Kursmanual „Cardio-Aktiv - Präventives Herz-Kreislauf-Training für Jung und Alt“ an, welches in einer Gruppe mit Gleichgesinnten die Freude an der Bewegung, wachsender Fitness und Wahrnehmung des eigenen Körpers wecken will. Es soll helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch eine präventive Bekämpfung der Risikofaktoren zu vermeiden. Die Teilnehmer sollen – individuell wohldosiert – gesundheitsgerechtes Bewegungsverhalten lernen und ihre Beweglichkeit, Ausdauer, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit genauso wie ihre Handlungskompetenz, Gruppenfähigkeit und positive Grundstimmung stärken. Ein (Haupt-)Ziel des Cardio-Aktiv-Kurses ist, die Teilnehmer langfristig dazu zu motivieren, regelmäßig Sport zu treiben und ihren Lebensstil zu ändern. Das Kursmanual richtet sich an Übungsleiter und Teilnehmer des Kurses, spricht aber auch alle fitnessinteressierten Leser an, die eine Trainingsanleitung für zu Hause suchen.
M. O. B. I. L. I. S. light ist die praktische Umsetzung eines wissenschaftlich bewährten Konzepts zur Lebensstiländerung nach dem Motto: Mehr bewegen, gesünder essen. Das Kursmanual gibt Kursleitern eine Anleitung zur Umsetzung des M. O. B. I. L. I. S. light-Programms an die Hand. Das Bewegungs- und Ernährungsprogramm läuft über einen Zeitraum von 14 Wochen und umfasst 10 Bewegungseinheiten, in denen den Teilnehmern praktische Übungen für einen aktiven Alltag vermittelt werden. In vier Ernährungseinheiten werden Strategien für eine ausgewogene und gesunde Ernährung erarbeitet. Das neuartige 50+50-Punkteprogramm wird den Teilnehmern an die Hand gegeben und begleitet sie langfristig auf ihrem aktiven Weg des gesunden Abnehmens und Schlankbleibens.
Das Buch vermittelt anschaulich und gut verständlich anatomisches und physiologisches Grundwissen insbesondere über die wichtigsten Muskelgruppen und deren Bedeutung für sportliche Bewegungen. Es befasst sich einprägsam und praxisorientiert mit grundlegenden Erkenntnissen der Trainingslehre und beschreibt die wichtigsten trainingswissenschaftlichen Prinzipien des funktionellen Fitnesskrafttrainings. In seinem umfangreichen Praxisteil stellt es eine Sammlung mit den besten Dehn- und Kräftigungsübungen vor, die ein selbstständiges Üben und Trainieren in der Halle, im Studio oder zu Hause ermöglichen. Ausgerüstet mit diesem Grundlagenwissen ist jeder in der Lage, seine bisherigen Trainingsprogramme kritisch zu betrachten und es künftig so zu gestalten, dass er sich auf den Weg zu einem gesunden, leistungsfähigen und wohlgeformten Körper machen kann.