Knihobot

Gert-Peter Reissner

    1. leden 1964
    FlexLex Arbeitsrecht
    FlexLex Sozialrecht │ Studium
    FlexLex Arbeitsrecht │ Studium
    Die arbeitsrechtliche Konkurrenzklausel
    Sozialrecht (SozR) (f. Österreich)
    Arbeitsrechtlicher Schutz aus unionsrechtlichen Vorgaben
    • Die grundlegende Fragestellung des Buches dreht sich um den Einfluss des Unionsrechts auf das österreichische Arbeitsrecht und den damit verbundenen Schutzbereich. Melzer-Azodanloo beleuchtet die Notwendigkeit transparenter und verbindlicher Regelungen der Arbeitsbedingungen, während Reissner die aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsübergangsrichtlinie analysiert. Zudem untersucht Monika Drs die Auswirkungen der EuGH-Judikatur auf das Urlaubsrecht im Zusammenhang mit der Arbeitszeit-Richtlinie. Das Werk bietet somit tiefgehende Einblicke in bedeutende arbeitsrechtliche Themen und Entwicklungen.

      Arbeitsrechtlicher Schutz aus unionsrechtlichen Vorgaben
    • FlexLex Arbeitsrecht: Das Arbeitsrecht regelt Rechtsfragen in der Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die FlexLex Arbeitsrecht umfasst alle wesentlichen rechtlichen Grundlagen zum Individualarbeitsrecht sowie zum kollektiven Arbeitsrecht. Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner, Leiter des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht an der Karl-Franzens-Universität in Graz, empfiehlt sich diese Normensammlung sowohl als Begleiterin im rechtswissenschaftlichen Studium als auch in der Praxis. Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze: 1. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (Auszug) 2. Arbeitsmarktförderungsgesetz (Auszug) 3. Angestelltengesetz 4. Antiterrorgesetz 5. Arbeitsplatz-Sicherungsgesetz 6. Arbeiter-Abfertigungsgesetz 7. Arbeitsverfassungsgesetz (Auszug) 8. Arbeitsruhegesetz 9. ArbeitnehmerInnenschutzgesetz 10. Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz 11. Arbeitskräfteüberlassungsgesetz 12. Ausländerbeschäftigungsgesetz 13. Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz 14. Arbeitszeitgesetz 15. Bäckereiarbeiter/innengesetz 16. Berufsausbildungsgesetz 17. Behinderteneinstellungsgesetz 18. Betriebliches Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz (Auszug) 19. Betriebspensionsgesetz 20. Bauarbeiter-Schlechtwetterentschädigungsgesetz 21. Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz 22. Dienstnehmerhaftpflichtgesetz 23. Entgeltfortzahlungsgesetz 24. Exekutionsordnung (Auszug) 25. GBK/GAW-Gesetz 26. Gewerbeordnung 1859 - Gewerbliches Hilfspersonal 27. Gewerbeordnung 1994 (Auszug) 28. Gleichbehandlungsgesetz 29. Hausgehilfen- und Hausangestelltengesetz 30. Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz 31. Insolvenzordnung (Auszug) 32. Journalistengesetz 33. Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz 34. Kautionsschutzgesetz 35. Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz 36. Koalitionsgesetz 37. Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz 38. Mutterschutzgesetz 39. Nachtschwerarbeitsgesetz 40. Patentgesetz (Auszug) 41. ROM I - VO (Verordnung (EG) 593/2008) (Auszug) 42. Strafgesetzbuch (Auszug) 43. Theaterarbeitsgesetz 44. Urlaubsgesetz 45. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (Auszug) 46. Väter-Karenzgesetz

      FlexLex Arbeitsrecht │ Studium
    • FlexLex Sozialrecht: Das Sozialrecht ist ein umfangreiches Rechtsgebiet mit einer Vielzahl an Rechtsquellen. Diese Rechtsquellen – neben dem zentralen ASVG, finden sich hier ebenso AlVG, APG, B-KUVG, BSVG und viele weitere mehr – sind in dieser Normensammlung von Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner (Hrsg) zusammengeführt. Obwohl konzipiert für den universitären Bereich, eignet sich dieses FlexLex auch für jede Praktikerin und jeden Praktiker – und dies bei attraktivem Preis. Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze: 1. Arbeitslosenversicherungsgesetz 2. Allgemeines Pensionsgesetz 3. Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (Auszug) 4. Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz (Auszug) 5. Bauern-Sozialversicherungsgesetz (Auszug) 6. Bundespflegegeldgesetz 7. BVG Unterschiedliche Altersgrenzen von männlichen und weiblichen Sozialversicherten 8. Dienstgeberabgabegesetz 9. Dienstleistungsscheckgesetz 10. Familienlastenausgleichsgesetz 11. Freiberuflichen-Sozialversicherungsgesetz 12. Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz (Auszug) 13. Kinderbetreuungsgeldgesetz 14. Sozialhilfe-Grundsatzgesetz 15. Familienzeitbonusgesetz 16. Verordnung (EG) Nr. 883/2004 17. Zahlenspiegel 2023

      FlexLex Sozialrecht │ Studium
    • FlexLex Arbeitsrecht: Das Arbeitsrecht regelt Rechtsfragen in der Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die FlexLex Arbeitsrecht umfasst alle wesentlichen rechtlichen Grundlagen zum Individualarbeitsrecht sowie zum kollektiven Arbeitsrecht. Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner, Leiter des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht an der Karl-Franzens-Universität in Graz, empfiehlt sich diese Normensammlung sowohl als Begleiterin im rechtswissenschaftlichen Studium als auch in der Praxis. Gelber Button: Mehr Inhalt! FlexLex Bände mit gelbem Button bieten mehr als nur die Printversion – mittels QR-Codes und Links stehen Ihnen umfangreiche Onlineinhalte zur Verfügung, die Sie mit jedem Endgerät überall nutzen können!

      FlexLex Arbeitsrecht
    • Das AVRAG ist jenes Gesetz, mit dem das Arbeitsrecht, insbesondere das Arbeitsvertragsrecht, an die Vorgaben des Rechts der EU angepasst wird. Die vom Gesetz behandelten Materien weisen teilweise allergrößte praktische Bedeutung auf. So enthält das AVRAG das Dienstzettelrecht, das bei Umstrukturierungen zentral wichtige Betriebsübergangsrecht, das Schutzrecht für den Fall der Entsendung ausländischer Arbeitnehmer nach Österreich sowie spezielle Aspekte des Arbeitnehmerschutzrechts. Sondergesetze ohne europarechtlichen Hintergrund wie Bildungskarenz oder Familienhospizkarenz wurden ebenfalls in das AVRAG eingefügt.

      Arbeitsvertragsrecht-Anpassungsgesetz (AVRAG)
    • Betriebsübergangsrecht - aktuellste Entwicklungen Nicht nur der EuGH hat jüngst mit Urteilen wie in den Rechtssachen Alemo-Herron und Scattolon Grund zu Gegenstimmen gegeben, sondern auch der OGH wurde unlängst mit brisanten Fragen des Betriebsübergangs aus Anlass des prominenten Rechtsstreits innerhalb des Konzerns der Austrian Airlines konfrontiert. Das Buch bietet Beiträge zum Thema ”Aktuelle Entwicklungen im Betriebsübergangsrecht“, verfasst von führenden Expertinnen und Experten.: Begriff des Betriebsübergangs und Kündigungsverbot bei Betriebsübergang Rechtsfolgen des Betriebsübergangs Grenzüberschreitender Betriebsübergang Betriebsübergang und Insolvenz Betriebsübergang und kollektive Rechtsquellen Aktuelle Entwicklungen im italienischen Betriebsübergangsrecht Aktuelle Entwicklungen im ungarischen Betriebsübergangsrecht

      Aktuelle Entwicklungen im Betriebsübergangsrecht
    • Arbeits- und sozialrechtliche Fragen rund um Behinderung? Von der Informationspflicht bis zu den Fördermöglichkeiten: Das Buch bietet - sowohl für ArbeitgeberInnen als auch ArbeitnehmerInnen - einen fundierten und besonders praxisnahen Überblick über die arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Behinderung: Berufliche Integration Informationspflicht über die Behinderteneigenschaft Besonderer Kündigungsschutz Diskriminierungsschutz Finanzielle Fördermöglichkeiten Rechtsstellung von Menschen mit Behinderung im Sozialrecht Ihre Rechte und Pflichten kompakt und verständlich zusammengefasst finden Sie in ”Menschen mit Behinderung im Arbeits- und Sozialrecht“.

      Menschen mit Behinderung im Arbeits- und Sozialrecht