In "Unbedankt und unbelohnt" beleuchtet Katharina Pommer, wie Frauen oft unbemerkt die Verantwortung für Beziehungs- und Familienarbeit tragen. Sie zeigt, wie Frauen lernen können, ihre eigenen Bedürfnisse zu priorisieren und Verantwortung abzugeben, um den mentalen Druck zu verringern und sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien.
Innere Blockaden lösen, nach vorne blicken: Wie du deine Kindheit ruhen lässt Das „innere Kind“, das sich noch Jahrzehnte später nach Harmonie im Elternhaus, Anerkennung und bedingungsloser Liebe sehnt – und dabei die Gegenwart unter sich begräbt. Familientherapeutin Katharina Pommer räumt mit der Ansicht auf, dass die Vergangenheit in jahrelanger Auseinandersetzung bewältigt werden muss, bevor ein glückliches Leben im Hier und Jetzt möglich ist. In diesem Selbsthilfe-Buch gibt sie dir ganz konkrete Tipps, wie du lernst deine Vergangenheit loszulassen und auf langwierige Arbeit mit deinem inneren Kind zu verzichten! Ohne Stress zur Selbstliebe: Es braucht nicht immer Vergangenheitsbewältigung Wie du seelische Verletzungen überwindest und trotzdem glücklich wirst Impulse zur Lebensgestaltung mit mehr Leichtigkeit Die Vergangenheit loslassen: Selbstakzeptanz ohne Schuld- und Spurensuche Lerne, innere Blockaden zu lösen und den Blick nach vorne zu richten! Zu sich selbst finden ist leichter, als du denkst Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass unser Innenleben wesentlich einfacher gestrickt ist, als bisher angenommen. Anstatt dich ständig mit deiner Kindheit und daraus entstandenen seelischen Verletzungen zu beschäftigen: Denk dir lieber aus, wie du deine Zukunft gestalten möchtest! Katharina Pommer hat mit diesem Ratgeber ein tolles Werkzeug zusammengestellt. Es muss nicht immer alles langwierig verarbeitet werden – gönn dir die Freiheit, alte Glaubensmuster aufzulösen und dich ganz auf das Kommende zu konzentrieren!
Miteinander statt gegeneinander. Wie Mütter sich gegen Besserwisserei, ungebetene Ratschläge und ungerechtfertigte Kritik zur Wehr setzen - für mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein
286 stránek
11 hodin čtení
Das Buch bietet Müttern wertvolle Strategien, um sich gegen Mütter-Mobbing zur Wehr zu setzen und gesunde Grenzen zu etablieren. Es thematisiert die Herausforderungen und den Druck, dem Mütter in sozialen Kreisen ausgesetzt sind, und fördert ein starkes Selbstbewusstsein. Durch praxisnahe Tipps und persönliche Erfahrungsberichte werden Leserinnen ermutigt, ihre Bedürfnisse zu erkennen und durchzusetzen. Ziel ist es, eine unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der Mütter sich gegenseitig stärken und respektieren.
Katharina Pommer, Familien- und Bindungstherapeutin, hat eine Methode entwickelt, die uns hilft, unser Innerstes zu verstehen und neu kennenzulernen. Sie unterstützt dabei, Identitätskrisen zu überwinden und das Verhalten anderer besser zu verstehen.
Eltern werden ist nicht schwer – Eltern sein dagegen ist ein Knochenjob. Manchmal wollen Eltern ihre Kinder am liebsten auf den Mond schießen. Doch das würden sie nie laut sagen.Viele Eltern meinen anfangs: Das wird schon irgendwie klappen. Aber nach einem Jahr schlafloser Nächte, 24/7-Dauerbeanspruchung, Home Schooling oder der Konfrontation mit wahlweise schweigenden oder motzigen Pubertierenden geraten alle an die Grenze ihrer Belastbarkeit.Katharina Pommer, Fünffach-Mama und Familientherapeutin, geht mit dem nötigen Augenzwinkern an Probleme heran. Sie spricht Tabus an, beruhigt Eltern, bietet ihnen Lösungen und ermutigt sie darin, zu Gefühlen zu stehen, die sie mit anderen Müttern und Vätern teilen. Die Autorin versichert ihnen, dass sie trotz gelegentlicher Ausraster die besten Eltern der Welt sind.