Knihobot

Marianne Franke-Gricksch

    1. leden 1952 – 19. únor 2007
    "Du gehörst zu uns!"
    "Jij hoort bij ons!"
    Alarm im Körperhaus
    Mathe üben mit Köpfchen
    Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule
    "You're one of us!"
    • "You're one of us!"

      • 188 stránek
      • 7 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      In this gripping account of her work, Marianne Franke-Gricksch speaks from her experience as a teacher and therapist, describing how systemic ideas enable fundamentally new and effective learning and encourage creative cooperation between students, teachers, and parents. Rather than viewing the participants in this process as isolated individuals, she shows how people and their environment constantly influence and change each other. Franke-Gricksch's own systemic view connects Bert Hellinger's work on the power of one's bond with his or her family of origin with various other approaches within systemic theory. The author's reports are consistently supported by practical examples from the everyday classroom situation. Especially fascinating is the children's enthusiasm and array of ideas that they use to pick up and transfer the new impulses and procedures. Readers who are new to these methods will also be amazed at the powerful effect that is released by systemic thinking and action.

      "You're one of us!"
    • Sachaufgaben, Textaufgaben, Problemaufgaben, authentische Aufgaben, Kapitänsaufgaben, Knobelaufgaben, Bildaufgaben, Rechengeschichten, Sachtexte, Modellierungsaufgaben, Projekte, Sachprobleme, Sachsituationen, … Die Aufzählung lässt die Vielfalt des Sachrechnens erkennen. Es erschöpft sich nicht im Einkleiden von Operationen, sondern greift die reale Umwelt der Kinder auf. Die Beziehungen zwischen der Sache und der Mathematik werden ehrlich und problemhaltig dargestellt und fokussieren auf verschiedene Aspekte des Modellierens. Im Buch werden Sachaufgaben, ausgehend von verschiedenen Zielsetzungen, systematisiert. Anschließend wird das Lösen von Sachaufgaben als Modellbildungsprozess beschrieben. Anregungen zur Unterrichtsarbeit erhalten Sie durch eine Reihe von Gestaltungsprinzipien, die durch Beispiele und mit Schülerdokumenten konkretisiert werden. Der Behandlung von Größen ist das abschließende Kapitel des Buches gewidmet. Durch eine umfangreiche Literaturliste, durch Dokumente aus der Forschung und praxisnahe Beispiele spricht dieser Band sowohl angehende Lehrpersonen als auch erfahrene Lehrer und Lehrerinnen an, die nach neuen Ideen für ihren täglichen Unterricht suchen.

      Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule
    • Didaktik der Geometrie in der Grundschule

      • 436 stránek
      • 16 hodin čtení

      Das Buch zeigt angehenden und bereits praktizierenden Lehrkräften Wege zu einem guten, substanziellen und kompetenzorientierten Geometrieunterricht in der Grundschule auf. Dazu bietet es sowohl theoretisches Hintergrundwissen zur fachlichen Orientierung als auch vielfältige, didaktisch detailliert aufbereitete Anregungen zur praktischen Umsetzung an. Die vorliegende Neuauflage ist eine vollständige Neubearbeitung und Aktualisierung des erfolgreichen Standardwerks von Marianne Franke † zur Didaktik der Geometrie in der Grundschule. Die vorliegende Überarbeitung durch Simone Reinhold bezieht verstärkt jüngere Ergebnisse aus der geometriedidaktischen Forschung ein. Zu allen grundschulrelevanten Inhaltsbereichen der ebenen und räumlichen Geometrie wurden zudem inhaltliche Ergänzungen und Hinweise aus den eigenen langjährigen Unterrichtserfahrungen in der Grundschule aufgenommen. Durch zahlreiche Aktivitäten möchte dieses Buch dazu anregen, Kindern Freude an geometrischen Erkundungen zu vermitteln. Reichhaltige geometrische Lernumgebungen sollen dazu beitragen, räumliche Fähigkeiten von Kindern im Grundschulalter zu entwickeln und den Erwerb geometrischen Wissens zu fördern.

      Didaktik der Geometrie in der Grundschule