Knihobot

Lukas Hübner

    Sportmarketing der TSG 1899 Hoffenheim. SWOT-Analyse, Merchandising, Licensing, Digitalisierung und Sponsoring
    Koordination und Beweglichkeitstraining für einen 25-jährigen Mann
    Sport- und Vereinsrecht. Eine Analyse anhand von RB Leipzig
    Trainingslehre 1. Gesundheitsorientiertes Krafttraining
    Sportanlagenmanagement. Kommunale Planung, Finanzierung und Vermarktung
    Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining in der Trainingslehre
    • Zu Beginn der Trainingssteuerung ist es entscheidend, verschiedene Parameter zu ermitteln. Eine umfassende Anamnese ermöglicht es, die individuellen Einschränkungen und Ziele der Kunden zu verstehen. Auf dieser Grundlage können ideale Zielsetzungen formuliert und eine gezielte Trainingsplanung entwickelt werden, um den spezifischen Bedürfnissen des Einzelnen gerecht zu werden. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Methodik der Trainingssteuerung im Bereich Gesundheit und Sport.

      Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining in der Trainingslehre
    • Die Einsendeaufgabe analysiert umfassend Sportanlagen und -stätten, wobei sie zentrale Aspekte wie die kommunale Sportentwicklungsplanung, Finanzierungsmodelle und Betriebsstrategien beleuchtet. Zudem wird die digitale Vermarktung von Sportstätten thematisiert, was die Relevanz moderner Technologien im Sportmanagement unterstreicht. Die Arbeit ist in deutscher Sprache verfasst und wurde an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement eingereicht, wobei sie mit der Note 1,3 bewertet wurde.

      Sportanlagenmanagement. Kommunale Planung, Finanzierung und Vermarktung
    • Die Einsendeaufgabe behandelt umfassend die Trainingslehre im Kontext des Sportökonomie-Studiengangs. Sie umfasst eine detaillierte Diagnose sowie die Zielsetzung und Trainingsplanung in Form von Makro- und Mesozyklen. Ein zentrales Element ist die Durchführung eines 1RM-Tests zur Krafttestung. Zudem wird eine Literaturrecherche präsentiert, die sich mit den Auswirkungen von Krafttraining auf das LWS-Syndrom beschäftigt. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Verbindung von Theorie und Praxis im Bereich der Bewegungs- und Trainingslehre.

      Trainingslehre 1. Gesundheitsorientiertes Krafttraining
    • Die Analyse des Vereins RB Leipzig bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit, die verschiedene rechtliche Aspekte beleuchtet. Dazu gehören Haftungsfragen und arbeitsrechtliche Überlegungen, ebenso wie die Ausarbeitung eines Sponsoringvertrags. Ein weiterer zentraler Punkt sind die steuerlichen Aspekte im Sport- und Vereinsrecht, die umfassend untersucht werden. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für das Management und die wirtschaftlichen Aktivitäten eines Sportvereins von Bedeutung sind.

      Sport- und Vereinsrecht. Eine Analyse anhand von RB Leipzig
    • Die Arbeit thematisiert gezielt die Aspekte von Koordination und Beweglichkeit im Sport. Sie bietet eine detaillierte Trainingsplanung für spezifische Programme, die auf die Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination abzielen. Die Ausarbeitung ist praxisorientiert und richtet sich an Fachleute im Bereich Gesundheit und Sport, um effektive Trainingsmethoden zu entwickeln und anzuwenden.

      Koordination und Beweglichkeitstraining für einen 25-jährigen Mann
    • Die Analyse der TSG 1899 Hoffenheim hebt die Stärken des Vereins hervor, insbesondere im Jugendbereich. Die Akademie fördert talentierte Nachwuchsspieler in sportlicher und schulischer Hinsicht, was langfristig dem Verein zugutekommt, da hier die zukünftigen Profis ausgebildet werden. Die hohe Qualität der Nachwuchsförderung wurde durch eine Auszeichnung des Deutschen Fußball-Bundes und der Deutschen Fußball Liga gewürdigt. Zudem wird der aktuelle sportliche Erfolg als weiteres bedeutendes Potenzial des Vereins betrachtet.

      Sportmarketing der TSG 1899 Hoffenheim. SWOT-Analyse, Merchandising, Licensing, Digitalisierung und Sponsoring
    • Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung zeigt ein Rahmenkonzept für ein lebensphasenspezifisches Angebot im Bereich des Gesundheitssportes. Als Schwerpunktthema wurde ein Konzept zur Reduzierung von Bewegungsmangel und Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität gewählt. Um ein fundiertes Manuskript anzufertigen, ist es von Nöten, sich vorab mit dem genauen Bewegungsverhalten und den Bewegungsempfehlungen für die genannte Lebensphase zu befassen.

      Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Die Wirkung von körperlicher Aktivität