Knihobot

Jörn Winkler

    Rückenschule für Angehörige im Pflegedienst
    Messung von Muskelantworten auf unterschiedliche Modulationsformen bei funktioneller neuromuskulärer Stimulation an Gesunden und Querschnittsgelähmten
    Das Core-Training für einen starken Rücken
    Standfest und stabil
    Kursmanual Standfest und stabil
    • Kursmanual Standfest und stabil

      In Balance bleiben - Muskelkraft und Bewegungssicherheit trainieren - Den Alltag sicher meistern - Stürze verhindern

      Standfest und Stabil ist ein Bewegungskurs, der die Gleichgewichtsfähigkeit, die Beinmuskelkraft und die Alltagsbewältigungskompetenz älterer Menschen trainiert. Dadurch wird die Standfestigkeit und die Bewegungssicherheit im Alltag erhalten und das Sturzrisiko reduziert. Das Programm basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Sturzprävention im Alter und orientiert sich maßgeblich an den Empfehlungen der Bundesinitiative Sturzprävention. Inhaltlich werden Übungen, Bewegungsspiele und Dual-Tasking-Aufgaben zur Förderung von Balance und Standsicherheit sowie Schrittmusterübungen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit beim Gehen vermittelt. Außerdem werden die Teilnehmer dazu angeleitet, Sturzrisiken im Alltag zu erkennen und individuelle Problemlösungen zur Vermeidung von Stürzen zu erarbeiten. Dabei steht das sichere Bewältigen von Situationen im Haushalt, bei der Gartenarbeit und im Straßenverkehr im Vordergrund. Neben den sportpraktischen Inhalten werden den Teilnehmern wichtige gesundheitsrelevante und sturzprophylaktische Wissensbausteine vermittelt. Dieses Manual gibt Kursleitern, Übungsleitern und Sportfachkräften eine Anleitung zur Umsetzung des Programms Standfest und Stabil an die Hand. Die Teilnehmerunterlagen für die 12 Wissensbausteine werden im Anhang direkt mitgeliefert.

      Kursmanual Standfest und stabil
    • „Standfest und Stabil“ ist ein Bewegungskurs, der die Gleichgewichtsfähigkeit, die Beinmuskelkraft und die Alltagsbewältigungskompetenz älterer Menschen trainiert. Dadurch werden die Standfestigkeit und die Bewegungssicherheit im Alltag erhalten und das Sturzrisiko reduziert. Das Programm basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Sturzprävention im Alter und orientiert sich maßgeblich an den Empfehlungen der Bundesinitiative Sturzprävention. Inhaltlich werden Übungen, Bewegungsspiele und Dual-Taskingaufgaben zur Förderung von Balance und Standsicherheit sowie Schrittmusterübungen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit beim Gehen vermittelt. Außerdem werden die Teilnehmer dazu angeleitet, Sturzrisiken im Alltag zu erkennen und individuelle ?Problemlösungen zur Vermeidung von Stürzen zu erarbeiten. Dabei steht das sichere Bewältigen von Situationen im Haushalt, bei der Gartenarbeit und im Straßenverkehr im Vordergrund. Neben den sportpraktischen Inhalten werden den Teilnehmern wichtige gesundheitsrelevante und sturzprophylaktische Wissensbausteine vermittelt. Dieses Manual gibt Kursleitern, Übungsleitern und Sportfachkräften eine Anleitung zur Umsetzung des Programms „Standfest und Stabil“ an die Hand. Die Teilnehmerunterlagen für die 12 Wissensbausteine werden im Anhang direkt mitgeliefert.

      Standfest und stabil
    • Der Core-Trainingsansatz hat sich als erfolgreich erwiesen, insbesondere durch die Fitness-Arbeit von Mark Verstegen mit der Fußball-Nationalelf, die 2006 Vize-Weltmeister wurde. In ihrem Buch zeigen Jürgen Wicharz und Jörn Winkler, beide Sporttherapeuten mit Fokus auf Rückentraining, wie dieser Ansatz speziell für die Problemzone Rücken geeignet ist. Das Programm geht über reine Übungen hinaus und zielt darauf ab, die Trägheit zu überwinden und die Freude an Bewegung zu fördern. Zu Beginn steht ein Fitness-TÜV, der Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft bewertet, um den individuellen Leistungsbereich zu bestimmen – von Bronze bis Platin. Jede Stufe ist auf drei Monate angelegt, gefolgt von der Auswahl der angenehmsten Übungen. Alle Übungen sind trainingswissenschaftlich fundiert und werden schrittweise komplexer. Die präzise Anleitung ermöglicht es jedem, ein persönliches Rücken-Trainingsprogramm zu erstellen, wobei der Spaß im Vordergrund steht. 17 Core-Regeln motivieren zusätzlich, und Kopiervorlagen für Trainingspläne und -tagebücher erleichtern den Einstieg. Wicharz und Winkler bieten ein informatives und detailliertes Trainingsbuch, das zu mehr Vitalität, Aktivität und Lebensfreude mit einem starken Rücken verhilft.

      Das Core-Training für einen starken Rücken
    • Erkrankungen der Wirbelsäule ist besonders das Pflegepersonal in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen, sowie in der häuslichen Pflege ausgesetzt. Detailliert werden arbeitsplatzspezifische und rückenschonende Arbeitstechniken vorgestellt sowie ein Trainingsprogramm speziell für Pflegeberufe entwickelt. 59 Abbildungen und 30 Tabellen

      Rückenschule für Angehörige im Pflegedienst