Knihobot

Maik Jäger

    Die Gesundheitsprämie: Ziele, rechtliche Anforderungen und Anwendungsbeispiele
    Flexibler Übergang in die Rente Lebensarbeitszeitkonten: das zukünftige Instrument in der Personalpolitik
    Anwesenheitsprämien
    • Anwesenheitsprämien

      Mögliche Gestaltungsmodelle zur Reduzierung von Mitarbeiterfehlzeiten und Personalkosten

      • 92 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Mitarbeiterfehlzeiten stellen für Unternehmen einen erheblichen Kostenfaktor dar und beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit. Die Abwesenheit durch Krankheit führt nicht nur zu höheren Personalkosten, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Produktivität. Das Buch beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Fehlzeiten und wirtschaftlichen Konsequenzen und bietet Einblicke in Strategien zur Reduzierung von Abwesenheiten, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern.

      Anwesenheitsprämien
    • Flexibler Übergang in die Rente Lebensarbeitszeitkonten: das zukünftige Instrument in der Personalpolitik

      Leitfaden zur Störfallabwicklung und Störfallvorsorge

      • 60 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die demografische Entwicklung in Deutschland erfordert innovative Ansätze, um einer Überalterung der Belegschaft entgegenzuwirken. Angesichts des verschobenen Renteneintrittsalters auf 67 Jahre ist es wichtig, flexible und abschlagsfreie Übergangslösungen zur Altersrente zu schaffen. Das Buch beleuchtet Strategien, die Unternehmen implementieren können, um die Mitarbeiterstruktur zu optimieren und den Arbeitnehmern einen reibungslosen Übergang in den Ruhestand zu ermöglichen.

      Flexibler Übergang in die Rente Lebensarbeitszeitkonten: das zukünftige Instrument in der Personalpolitik
    • Mitarbeiterfehlzeiten verursachen Unternehmen jeder Branche enorme Kosten und werden dadurch zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Durch Krankheit fehlende Mitarbeiter sind jedoch nicht nur verantwortlich für steigende Personalkosten in einem Unternehmen, sondern wirken sich weiterhin negativ auf die Produktivität des Unternehmens aus. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, haben viele Unternehmen bereits ein betriebliches Gesundheitsmanagement oder ein Fehlzeitmanagement in ihre Betriebsstruktur integriert, die zur Verringerung von Fehlzeiten führen sollen. In diesem Buch wird zusätzlich zur Bedeutung einer gesunden betrieblichen Infrastruktur auch die Möglichkeit einer Anwesenheitsprämie diskutiert. Finanzielle Anreize, die sich nach den Anwesenheitszeiten des Arbeitnehmers richten, fördern den Abbau von Fehlzeiten. Der Autor stellt in vorliegender Studie dar, welche Vorteile eine solche Prämie für die Unternehmen hätte. Auch erläutert das Buch den gesetzlichen Rahmen für die Integration einer solchen Initiative und analysiert die Chancen, Mitarbeiterfehlzeiten und Personalkosten zu reduzieren.

      Die Gesundheitsprämie: Ziele, rechtliche Anforderungen und Anwendungsbeispiele