Knihobot

Stefan Bukacek

    Sag es achtsam, lebe glücklicher. Mein Buch für ein bewusstes Miteinander
    Sag es achtsam
    • Sag es achtsam

      Wie Gewaltfreie Kommunikation dein Denken und deine Beziehungen verbessert

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení

      Für ein verständnisvolles Miteinander – mit Gewaltfreier Kommunikation • Kompakte Inhalte und erklärende Schaubilder • Mit Infokästen zur Wissensvertiefung und Übungen für einen leichten Transfer • Die praxisnahe Einführung in die GFK, ergänzt um Achtsamkeits- und Resilienzkonzepte Dieses Buch vermittelt Ihnen die nachhaltige Wirkung bewusster Kommunikation. Hier lernen Sie, wie Sie klar und authentisch ausdrücken, was in Ihnen vorgeht, und gleichzeitig empathisch wahrnehmen, was Ihr Gegenüber fühlt – mit Fokus auf konstruktiven Austausch. Gewaltfreie Kommunikation bietet nicht nur wirksame Prinzipien für jede Beziehung – sei es auf der Arbeit, in der Familie oder Partnerschaft –, sondern auch einen Schlüssel zu einer neuen Sichtweise! Bleiben Sie bei dem, was Ihnen wichtig ist, ohne dass Gespräche zum Machtkampf werden. Diese Kunst des Miteinanders wird Ihnen Schritt für Schritt nähergebracht. Basierend auf den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation bietet der Autor erprobte Methoden zur bewussten Selbstreflexion und zum tieferen Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen. Sie lernen, Ihre eigenen Bedürfnisse und Reaktionsmuster besser zu erkennen und diese konstruktiv in Ihre Kommunikation einzubringen. Tauchen Sie ein in eine neue Welt der Verständigung – für ein einvernehmliches Miteinander!

      Sag es achtsam
    • Stefan Bukacek, Trainer für gewaltfreie Kommunikation, vermittelt in seinem Buch, wie man Gefühle und Bedürfnisse besser erkennt und ausdrückt. Er bietet Methoden für achtsamen Umgang mit emotionalen Reaktionen, um Glück und persönliche Ziele zu erreichen. Das Buch ist anschaulich gestaltet und eignet sich für alle, die Achtsamkeit und Resilienz schätzen.

      Sag es achtsam, lebe glücklicher. Mein Buch für ein bewusstes Miteinander