Knihobot

Kjersti Annesdatter Skomsvold

    3. prosinec 1979

    Kjersti Annesdatter Skomsvoldová se ve svém díle zaměřuje na existenciální témata a jemné nuance lidské psychiky. Její próza se vyznačuje pronikavým vhledem do složitosti vztahů a hledáním smyslu v každodenním životě. Skomsvoldová mistrně kombinuje poetický jazyk s hlubokým filozofickým přemýšřením, čímž vytváří díla, která čtenáře nutí k zamyšlení a zanechávají v nich trvalý dojem. Její jedinečný styl a schopnost zachytit křehkost lidské existence ji odlišují v moderní literatuře.

    Kjersti Annesdatter Skomsvold
    Alle schlafen (bis auf Bo)
    Pora spać, Bo
    33
    Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone
    Čím jdu rychleji, tím jsem menší
    • Čím jdu rychleji, tím jsem menší

      • 144 stránek
      • 6 hodin čtení
      3,6(214)Ohodnotit

      Každé ráno si Mathea Martinsenová v novinách pročítá úmrtní oznámení. Už jen ze zvyku. A představuje si, že mezi nimi brzy najde to svoje. Jaký verš by si vybrala? Žila pro svého manžela a teď zůstala sama. S ostatními lidmi neměla nikdy moc co do činění, nebyla mezi nimi totiž vidět. A teď nechce zemřít, dokud se někdo nedozví, že žila. Jenže co by o sobě světu vlastně měla říct? Čím jdu rychleji, tím jsem menší je tragikomický příběh o tom, jak se také žije naplno, o strachu ze smrti a strachu ze života, o samotě ve dvou a samotě mezi lidmi, o statistické pravděpodobnosti, o čase a o tom, co člověk může dělat, když umí plést čelenky a vymýšlet skvělé rýmy, ale neví, jak otevírat sklenice s marmeládou, natož jak po sobě zanechat stopu.

      Čím jdu rychleji, tím jsem menší
    • Was passiert, wenn eine Schriftstellerin Mutter wird? Eine ganz besondere Liebesgeschichte: Eine Mutter erzählt ihrer neugeborenen Tochter, wie es zu ihrer Geburt kam, wie sie es überhaupt wagte, ihr Leben mit einem Mann (dem Vater des Kindes) zu teilen, ein Kind zu bekommen und damit das bisher Wichtigste im Leben, das Schreiben, aufs Spiel zu setzen. Doch Schreiben und Leben werden zu ein und demselben – während sie ihr Kind wiegt, notiert die Schriftstellerin Gedanken, am Frühstückstisch entsteht Literatur. In dieser unverstellten Erzählung wird von der Erfahrung berichtet, Mutter und Teil einer Familie zu werden und trotzdem an sich selbst festzuhalten. „Die besten Romane sind of die, die man selbst gerne geschrieben hätte, wozu man aber nicht in der Lage ist. Genauo so einen Roman hat Kjersti A. Skomsvold geschrieben, sie ist eine unserer besten Schriftstellerinnen.“ Johan Harstad „Ein Porträt der Künstlerin als Mutter voller subtilem Humor. Ein intelligenter Roman über die Liebe und den Willen, trotz allem mit anderen Menschen zusammenzuleben.“ NRK (Norwegischer Rundfunk)

      Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone
    • Eine Frau - zwei Männer - ein Kind. Die Mathematiklehrerin K. wünscht sich ein Kind und will einen Roman schreiben. Doch zuerst gilt es zu erforschen, was die Liebe in Wirklichkeit ist und welche Geheimnisse der Körpers birgt. Mit unerhörter Intensität, voller Zauber und Brutalität erzählt Kjersti Skomsvold von der inneren Welt einer jungen Frau, vom Leben, der Liebe und dem Tod. „In mir beginnt der brennende Wunsch zu keimen, mich von der Mathematik abzuwenden und zur Liebe hin, aber ich habe noch niemandem von diesen Gefühlen erzählt, wenn ich den Mund öffnete, würde ich sagen, dass ich nicht in der Lage sei, auch nur irgendetwas zu fühlen.“ Dieses Vorhaben gelingt K., der alles andere als gefühlskalten Mathematiklehrerin. Sie liebt Ferdinand, der bereits tot ist, sich aber in ihrem Kopf weiter zu Wort meldet, und sie liebt Samuel, der in Irland in einem endlosen Cricket-Match gefangen ist. In der Begegnung mit diesen zwei Männern sucht K. nach der Antwort, was Liebe tatsächlich ist.

      33
    • Każdy musi spać. Żyrafa, papuga, niedźwiedź i mały Bo. Surykatki śpią przytulone do siebie, by było im cieplej. Nietoperze śpią głowami w dół. Nawet pszczoły i osy śpią. Tylko Bo nie chce zasnąć. „Pora spać, Bo” to pięknie ilustrowana książka o małym chłopcu i jego mamie, która opowiada synkowi historie o śpiących zwierzętach. Opowieści te zmieniają się w wesołą i pełną czułości zabawę, podczas której Bo zjada kolację, kąpie się, myje zęby, kładzie do łóżeczka i… zasypia. „Pora spać, Bo” jest wspaniałą książką na dobranoc dla ciekawskich dzieci i ich rodziców, próbujących położyć je do snu.

      Pora spać, Bo
    • Es ist schon spät – aber Bo will noch nicht schlafen. Lieber turnt er auf dem Sofa und macht Quatsch. Er stellt sich vor, er wäre ein Papagei, die schlafen nämlich auf einem Bein! Oder ein Erdmännchen, die kuscheln sich eng aneinander. Aber auch Tiere müssen zu Abend essen, sich waschen und Zähne putzen … Und vor Löwen zu flüchten oder als Fledermaus auf dem Kopf zu stehen, kann ziemlich müde machen. Eine Gutenachtgeschichte für nimmermüde Kinder und ihre Eltern, mit Einschlafgarantie!

      Alle schlafen (bis auf Bo)