S úvodem do díla Andrey Palladia (1508-1580) se do centra pozornosti této edice dostává jedna z nejvlivnějších postav evropské architektury. Palladiova Villa Rotonda ve Vicenze je nejvýznamnější budovou svého druhu: ovlivnila mnoho pozdějších architektonických projektů a zůstala inspiračním zdrojem i pro současné architekty. Palladiovský styl se sloupovými fasádami připomínajícími starořímské chrámy se rozšířil do celé Evropy; v Británii tvořil jeden z významných kořenů architektury 17. a 18. století. V devatenáctém století se pak k palladiovskému stylu přiklonili zejména američtí stavitelé.
Thomas Pape Knihy





Schokolade ist oft Belohnung, Überraschung oder kleines Dankeschön. Sie macht glücklich – und das in Europa schon seit 500 Jahren: Hernán Cortéz hat die ersten Kakaobohnen aus Mexiko mitgebracht, wo sie Nahrungs- und Genussmittel, Heilmittel und sogar Währung waren. Bis man die Schokolade nicht mehr nur als Getränk, sondern vor allem in Tafeln oder gar als Osterhasen oder Weihnachtsmänner genießen konnte, sollte es aber noch eine Weile – und einige Versuche und Erfindungen – dauern. Dieses liebevoll gestaltete Buch lädt zu einem Streifzug ein: ins Land der Azteken, in Schokoladenstuben, in die Schlafzimmer des Adels oder in die 1950er Jahre, als Schokolade noch für viele unerschwinglich war. Die unterhaltsamen literarischen Texte und allerlei Wissenswertes rund um Kakaoanbau, Handel, Zubereitung und heutigen Stellenwert ergeben eine abwechslungsreiche Anthologie – ein garantiert kalorienfreies Mitbringsel für Naschkatzen.