Knihobot

Louna Lahti

    Alvar Aalto: 1898-1976: paradise for the man in the street
    Alvar Aalto
    Aalto
    • Alvar Aalto (1898–1976) ist ein sehr eigenwilliger Vertreter der Moderne. Der von der Landschaft und politischen Unabhängigkeit Finnlands inspirierte Architekt entwarf warme, geschwungene, humane Gebäude, die sich völlig von den vorwiegend glatten, mechanistischen, geometrischen Bauten anderer europäischer Architekten abhoben. Ob Kirche, Villa, Sauna oder Bücherei: Aalto verwendete für seine organischen Strukturen oft Ziegelsteine und Holz anstatt Beton und Stahl und integrierte Wellenformen, die sich auch in seinen Entwürfen für Stühle, Glasobjekte und Lampen wiederfinden. Aalto plädierte für eine humane Architektur mit sozialem Anspruch. So sagte er: „Moderne Architektur bedeutet nicht, dass man unter allen Umständen neue Materialien einsetzt; das Wichtigste ist, mit entsprechenden Materialien eine humanere Form zu finden.“ Viele seiner öffentlichen Bauwerke, darunter das Rathaus von Säynätsalo, ein Vortragssaal der Technischen Universität Otaniemi sowie das Volkspensionsamt und das Haus der Kultur in Helsinki, waren für Finnland nicht nur physische, sondern auch psychologische Wahrzeichen des Wiederaufbaus nach den Zerstörungen des Kriegs. Dieser Band präsentiert Aaltos wichtigste Werke und stellt einen zutiefst heimatverbundenen Architekten vor, der als Meister des ökologischen progressiven Designs gilt.

      Alvar Aalto
    • Finnish architect Alvar Aalto (18981976) was not only influenced by the landscape of his native country, but by the political struggle over Finland's place within European culture. Aalto turned to ideas based on Functionalism, subsequently moving toward more organic structures, with brick and wood replacing plaster and steel. He also designed buildings, furniture, lamps, and glass objects. Contains approximately 120 images, including photographs, sketches, drawings, and floor plans Introductory essays explore the architect's life and work, touching on family and background as well as collaborations with other architects The body presents the most important works in chronological order, with descriptions of client and/or architect wishes, construction problems and resolutions The appendix includes a list of complete or selected works, biography, bibliography and a map indicating the locations of the architect's most famous buildings

      Alvar Aalto: 1898-1976: paradise for the man in the street