Knihobot

Vivian Dittmar

    Vivian Dittmar
    Der emotionale Rucksack
    Das innere Navi
    Gefühle & Emotionen. Eine Gebrauchsanweisung
    Gefühle
    Echter Wohlstand
    Zbavte se svého emočního batohu : jak se osvobodit od nezdravých pocitů
    • Při pohledu zevnějšku jsou to bezvýznamné maličkosti. Přesto nás během okamžiku dokážou úplně rozhodit. Náhle jsme zaplaveni silnými emocemi – anebo naopak necítíme vůbec nic. V hlavě nám začnou divoce vířit myšlenky, nebo si musíme neodkladně vzít kousek čokolády. To se ke slovu hlásí náš emoční batoh! V něm se nacházejí zážitky z minulosti a emoce, které jsme dosud nezpracovali: strach, zlost, smutek, lítost… Náš emoční batoh ale není žádná zbytečná přítěž. Naopak, je plný pokladů, které čekají na své objevení. Každá životní zkušenost, i ta sebebolestnější, může totiž být přínosem – stačí zvolit správný přístup. Díky této knížce dokážete najít cestu ze spleti vlastních emocí a naučíte se je vědomě zpracovávat ve svůj prospěch.

      Zbavte se svého emočního batohu : jak se osvobodit od nezdravých pocitů
    • Echter Wohlstand

      Warum sich die Investition in inneren Reichtum lohnt - Ein Plädoyer für neue Werte

      4,5(2)Ohodnotit

      Was im Leben wirklich wichtig ist In unserer Gesellschaft definieren wir Wohlstand fast ausschließlich materiell. Doch Konsum aktiviert zwar unser Belohnungssystem, aber wirklich reich macht er uns nicht - echter Wohlstand muss sich auf vielen Ebenen entfalten. Vivian Dittmar skizziert die Grundpfeiler eines Lebens, das in einer völlig neuen Weise reich ist: reich an Zeit, erfüllenden Beziehungen, Kreativität, Verbundenheit mit den Mysterien des Lebens und der unbändigen Schönheit der Natur. Sie zeigt, dass ein gutes Leben nicht im Widerspruch zu einem notwendigen ökosozialen Wandel der Gesellschaft steht, sondern im Gegenteil dadurch erst ermöglicht wird. Ein Weckruf für eine echte Wohlstandsgesellschaft und für das, was wirklich wichtig ist.

      Echter Wohlstand
    • In einfachen, klaren Worten führt diese Gebrauchsanweisung durch unsere Gefühlswelt. Wut, Angst, Freude, Trauer oder Scham IBM jedes Gefühl erfüllt eine wichtige Funktion in unserem Leben. Jedes Gefühl ist eine Kraft, die gezielt eingesetzt werden möchte, wenn sie gebraucht wird. Der richtige Umgang mit diesen Gefühlen sind ein wichtiger Schlüssel zu unserer emotionalen Intelligenz und den viel gelobten "Soft Skills", die sowohl beruflich als auch privat ausschlaggebend sind für erfolgreiche Beziehungen

      Gefühle & Emotionen. Eine Gebrauchsanweisung
    • - Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Gedanken und einer echten Eingebung? - Woran erkenne ich, dass meine Intuition zu mir spricht? - Ist es wirklich sinnvoll, Entscheidungen rein rational zu treffen — oder rein nach dem berühmten Bauchgefühl? - Wie höre ich auf mein Herz und ist das wirklich immer der beste Ratgeber? Dieses Buch bringt Klarheit. In diesem Buch stellt Erfolgsautorin Vivian Dittmar erstmals die fünf Disziplinen des Denkens vor: Inspiration, Intuition, Herzintelligenz, Ratio und Absicht. Sie erklärt, worin sie sich unterscheiden, was die Funktion der einzelnen Disziplinen ist, wie sie zusammenspielen und vor allem, wie sie erkannt und entwickelt werden können. „Unter den vielen Gedanken, die dir täglich im Kopf herumgehen, verbergen sich Informationen, die eine andere Qualität haben. Ich nenne sie transrationale Gedanken. Durch sie offenbart sich unser inneres Navi. Leider haben die meisten Menschen nie gelernt, diese zu erkennen und gut mit dem rationalen Verstand zu verknüpfen. Das führt zu Orientierungslosigkeit, Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung oder einem diffusen Gefühl, nicht auf Kurs zu sein."

      Das innere Navi
    • Der emotionale Rucksack

      Wie wir mit ungesunden Gefühlen aufräumen

      3,8(51)Ohodnotit

      Belastende Gefühle endlich loslassen Der emotionale Rucksack – das sind die schwierigen, unaufgearbeiteten Gefühle aus der Vergangenheit, die jeder mit sich herumschleppt: Angst, Wut, Trauer, Schmerz und andere mehr. Sie belasten uns im Alltag, in der Beziehung und im Job, indem sie zu emotionalen Überreaktionen führen und so selbst harmlose Situationen eskalieren lassen. Vivian Dittmar, bekannte Referentin und Seminarleiterin, stellt einen neuen, heilsamen Umgang mit dem emotionalen Rucksack vor. Sie zeigt, wie wir ihn kontrolliert und bewusst entladen können, sodass wir endlich freier und mit weniger Ballast durchs Leben gehen, ohne bei jeder Kleinigkeit aus der Haut zu fahren. So wird es sogar in emotionalen Ausnahmezuständen möglich, mit uns und anderen gelassener umzugehen.

      Der emotionale Rucksack
    • Gefühle@work

      Wie emotionale Kompetenz Unternehmen transformieren kann

      Gefühle und Emotionen sind in vielen Unternehmen immer noch ein Tabu. Der Arbeitsalltag zeigt jedoch, dass diese sich nicht ausklammern lassen: Überall wo Menschen gefordert sind, zusammenzuarbeiten, kommen früher oder später Gefühle ins Spiel, ob es uns gefällt oder nicht. Doch das muss kein Problem sein. Im Gegenteil: Gefühle sind wichtige Beziehungskompetenzen, die wir auch in Arbeitssituationen dringend benötigen. Doch wie schaffen wir es, dass diese in Teams und Besprechungen, in Führungskräften und Mitarbeitern auch als solche zum Tragen kommen? Der Schlüssel hierzu ist die Entwicklung emotionaler Kompetenz. In Gefühle @work führt Vivian Dittmar Schritt für Schritt durch ihr konsequent praxisorientiertes Kompetenzmodell. Anhand des Gefühlskompasses wird die Rolle der fünf Grundgefühle im Arbeitskontext durchleuchtet. Konkrete Übungsvorschläge für Einzelne und Teams helfen dabei, die Erkenntnisse für sich erfahrbar zu machen. Hierbei wird deutlich: emotionale Kom-petenz ist mehr als nur Teil eines modernen Skillprofils. Sie ist die Grundlage einer Unternehmenskultur, in der die innere Führung von Mitarbeitern, Teams und Führungskräften eine neue Dimension von Menschlichkeit, Intelligenz und Zukunfts-fähigkeit entstehen lässt. Anhand von typischen Situationen wird gezeigt, wie Wut, Angst, Trauer, Freude oder Scham im Arbeitsalltag Schlüssel zu erfolgreicher Kooperation und damit Erfolg sein können.

      Gefühle@work
    • Sacred Sex

      Das intime Gebet

      Sexualität scheint so frei wie noch nie zu sein. Alles darf, nichts ist mehr tabu. Doch Sex kann so viel mehr als einfach nur geil sein. Reduzieren wir Sex darauf, entgeht uns die Möglichkeit, das Wunder und das Geheimnis der Sexualität zu erschließen: Sex als intimes Gebet, Sex als heiliges Geschenk, Sex als Möglichkeit das Leben in seiner Essenz zu erfahren, zu feiern und zu ehren. Dieses Buch ist eine Einladung in den heiligen Raum der Sexualität. Damit wir diesen betreten können, müssen wir alten Glaubensmustern, Konditionierungen und Ängsten ins Auge sehen. Damit wir dort sein können, müssen wir alle Konzepte über Sex hinter uns lassen und uns ganz auf diesen einen Moment einlassen. Dann zeigt sich Sex in seinem höchsten Ausdruck: als intimes Gebet.

      Sacred Sex
    • Viele Eltern fühlen sich mit der Intensität der Gefühle ihrer Kinder überfordert - und auch mit den eigenen Gefühlen. Meist fehlt es an einem Verständnis der eigentlichen Funktion von Gefühlen. Dadurch wird es schwierig, Kinder in der Entfaltung ihrer emotionalen und sozialen Kompetenz zu begleiten. Die kleine Gefühlskunde bringt es auf den Punkt: - wofür sind Gefühle überhaupt da? - warum haben Kinder so viele intensive Gefühle? - was brauchen Kinder damit sie ihre emotionale und soziale Kompetenz gut entwickeln können? - wie kann ich mit meinen eigenen Gefühlen so umgehen, dass sie meine Beziehungen zu Kindern bereichern statt behindern? Und vor allem wird klar: wir müssen vor Gefühlen keine Angst haben und sie müssen uns auch nicht wütend machen. Erst unsere Gefühle ermöglichen es uns, die Eltern zu sein, die unsere Kinder brauchen.

      Kleine Gefühlskunde für Eltern
    • Wir stecken in einer gesellschaftlichen Beziehungskrise. Die alten Modelle, in denen klar vorgegeben war, wer das Sagen hat, funktionieren für die meisten Menschen heute nicht mehr. Und nicht nur in Paarbeziehungen. Auch in Eltern-Kindbeziehungen, Lehrer-Schülerbeziehungen und Arbeitsbeziehungen zeigt sich immer klarer, dass Beziehungen auf Augenhöhe gelebt werden wollen. Aber wie geht das? Diese Buch hat erstaunlich klare Antworten auf einige der schwierigsten Fragen unserer Zeit: Was ist die Grundlage für gesunde, reife Beziehungen? Warum sind Beziehungen heute oft so schwierig? Wie kann ich Nähe leben, ohne mich erdrückt zu fühlen und wie kann ich Distanz zulassen, ohne Angst zu haben, verlassen zu werden? Wie können wir gut mit den Themen Macht und Abhängigkeit in Beziehung umgehen? Wie können wir gut mit schwierigen Emotionen und Konflikten in Beziehungen umgehen? Unsere wachsende Unabhängigkeit voneinander stellt uns vor nie dagewesene Herausforderungen im Umgang miteinander. Doch Beziehung ist nicht etwas, das funktioniert oder nicht — Beziehung ist ein Prozess, den wir gestalten. Und wie das geht, können wir lernen.

      Beziehungsweise: Beziehung kann man lernen