Knihobot

Irmtraud Morgner

    22. srpen 1933 – 6. květen 1990
    Irmtraud Morgner
    Erzählungen. Ein Lesebuch
    Das heroische Testament
    The Life and Adventures of Trobadora Beatrice as Chronicled by Her Minstrel Laura: A Novel in Thirteen Books and Seven Intermezzos
    Amanda. Čarodějničí román
    Svatba v Cařihradu
    Život a dobrodružství trubadúry Beatrice
    • Příběh básnířky a pěvkyně z první poloviny dvanáctého století, která je nespokojena s diskriminací žen v povolání trubadůra, tak se dá uspat bohyní Persefonou na osm set deset let, aby se probudila v emancipované současnosti. To je hlavní, ne však jediná osa příběhu.

      Život a dobrodružství trubadúry Beatrice
    • Dosti nezvyklou formou psaný román je moderní obdobou vyprávění Šeherezády. Autorka vypráví o dvou mladých lidech, kteří se spolu vydají na svatební cestu do Jugoslávie. Mladý muž, který je atomový fyzik, se i na této cestě věnuje především svým odborným problémům: dívka se snažírozptýlit jej a vypráví mu každý večer krátkou zábavnou historku. Některé z těchto příběhů připomínají osobní hrdinčiny vzpomínky a zážitky, jiné jsou absurdními fantastickými příběhy často až na hranici černého humoru.

      Svatba v Cařihradu
    • Román volně navazuje na knihu Život a dobrodružství trubadury Beatrice (1981). Hlavní postavy románu jsou strojvůdkyně berlínské rychlodráhy Laura a její mytické lepší já zvané Amanda a trubadura Beatrice, která přijala podobu Sirény. Amandu oddělil od Laury vrchní ďábel Kolbuk v úsilí udržet světový patriarchát. Beatrice má skýtat oporu Lauře a Amandě při jejich spojení v jednu bytost v zájmu záchrany lidstva, které se ocitlo na rozcestí od něhož vede vývoj buď k totálnímu vyhubení lidstva a planety nebo k "polidštění" lidí. V románu se prolíná vyprávění o osudech Laury od jejího dětství k současnému osudu pracující osamělé matky s vyprávěním o bájných bytostech, které zasahují do jejího osudu. Autorka využívá bohatě jak mytologii řeckou, tak středověké báje německé, citáty z klasické literatury i z děl filozofických. V zápolení mužské a ženské poloviny lidstva je skryta metafora o boji pozitivních a negativních vlastnostech člověka. V románu nechybí humorný pohled na emancipaci ženy, ne vztah muže a ženy v socialistické společnosti.

      Amanda. Čarodějničí román
    • Set against the backdrop of the German Democratic Republic in the 1970s, this novel follows Beatrice, who awakens after eight centuries and embarks on a journey from Provence to Paris and the GDR. There, she encounters Laura, a socialist trolley driver, and together they navigate a world filled with adventure and magic, aided by the mysterious Melusine. Blending various genres and formats, the author critiques GDR socialism while exploring themes of feminism, history, and myth, aiming to rewrite women's roles in both.

      The Life and Adventures of Trobadora Beatrice as Chronicled by Her Minstrel Laura: A Novel in Thirteen Books and Seven Intermezzos
    • Während der Arbeit am Schlußband der Salman-Trilogie starb Irmtraud Morgner. Rudolf Bussmann hat mehrere tausend Seiten Typoskripte und handschriftliche Notizen gesichtet und aus diesem Fundus einen der ambitioniertesten Romane der Nachkriegsliteratur gerettet: das kunstvolle Werk einer wahrhaften Artistin. Weiß hier jemand Näheres über eine Frau namens Hero? Stimmt es, daß sich diese Frau einen Mann aus den Rippen geschnitten hat? Während alle Welt rätselt, was es mit diesem Gerücht auf sich hat, steht Herta Kowalczik, genannt Hero, vor einem Professorengremium an der Ostberliner Humboldt-Universität und verteidigt ihre Dissertation über die von ihr entwickelte Philosophie der Tat. Und kaum zu glauben: Die Dissertation, die sie sich aus den Rippen geschnitten hat, steht neben ihr, ein höchst ansehnlicher Mann namens Leander. Für Hero muß jede Theorie „anfaßbar“ sein, und die Professoren kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wie die beiden früheren Teile der Salman-Trilogie besteht Das heroische Testament wieder aus einem kunstvollen Gewebe von glaubhaften Lügen und unerwarteten wahren Begebenheiten. Es spielt in einem Niemandsland zwischen Kaltem Krieg und Sommernachtstraum, in dem sich niemand so gut wie Irmtraud Morgner auskannte. Leider blieb dieser groß angelegte Schluß- roman unvollendet. Rudolf Bussmann, der den Morgner- Nachlaß betreut, hat die Manuskripte und Notizen, an denen Irmtraud Morgner bis zu ihrem Tod gearbeitet hat, zu einem Roman in Fragmenten zusammengestellt. Damit wird nicht nur Einblick in die Arbeitsweise einer Autorin gewährt, die neben Sarah Kirsch und Christa Wolf zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Nachkriegsliteratur gehört, sondern auch eines der literarisch anspruchsvollsten Vorhaben zugänglich gemacht. Irmtraud Morgner wurde am 22. August 1933 in Chemnitz geboren, studierte Germanistik an der Universität Leipzig und arbeitete als Redakteurin bei der Zeitschrift Neue deutsche Literatur. Seit 1957 war sie freie Schriftstellerin. Ausgezeichnet wurde sie mit vielen namhaften Preisen. 1974 er- schien der erste Band der Salman-Trilogie Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura und 1983 der zweite Band Amanda. Ein Hexenroman. Sie starb am 6. Mai 1990, während der Arbeit am Schlußband der Salman-Trilogie. Rudolf Bussmann wurde 1947 in Olten geboren und lebt als freier Schriftsteller in Basel. Er ist Mitherausgeber der Schweizer Literaturzeitschrift drehpunkt.

      Das heroische Testament
    • Erzählungen. Ein Lesebuch

      • 165 stránek
      • 6 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Irmtraud Morgner hat zahlreiche kleinere Erzählungen verfasst, die in Zeitungen veröffentlicht wurden. Diese Auswahl bietet eine Einführung in ihr Schreiben und Denken, thematisiert Selbstbefreiung, Geschlechtertausch und Sozialismus. Fritz Rudolf Fries beschrieb ihre Werke als kritische Auseinandersetzung mit Ignoranz und Dummheit.

      Erzählungen. Ein Lesebuch
    • Vor dem Hintergrund der Kubakrise (1962) erzählt dieser 1966 in der DDR verbotene Roman von DDR-Bürgern, die sich nicht mehr mit den Sozialismusparolen zufriedengeben

      Rumba auf einen Herbst
    • Trobadora Beatriz ist wieder auferstanden – als Sirene. Obwohl auf diese Geburt niemand hoffen konnte, ist sie doch dringend erwünscht. Denn nur sirenischer Gesang hat bei dem desolaten Weltzustand, der allenthalben herrscht, eine Chance, gehört zu werden. Aber Laura macht noch eine weitere Entdeckung: Sie lernt ihre bessere hexische Hälfte kennen und feiert eine Wiedervereinigung als Frau von der viel abhängen wird …

      Amanda
    • Ein Klassiker der FrauenliteraturDie Spielfrau Beatrix erwacht nach über achthundertjährigem Schlaf in unserer Gegenwart. In der Provence war sie im hohen Mittelalter eingeschlafen, jetzt bekommt sie es mit einer Welt zu tun, in der ihr Schloss einer Schnellstraße Platz machen soll. Sie bringt aber nicht nur diese Entscheidung ins Wanken, auch wie Männer und Frauen zusammenleben und worin das Wesen der Erotik gesehen wird, will ihr nicht einleuchten. Am besten, man würde noch einmal ganz von vorne beginnen ...

      Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura