Eine harmonische meditative Entwicklung der individuellen Persönlichkeit umfasst den ganzen Menschen in allen Bereichen seines Wesens, umfasst Vernunft, Herz und Hände, die sich am Mitmenschen, im Lebenskampf, an der Lebensaufgabe zu bewähren haben. So wird man im Handeln und Nicht-Handeln, im Wollen und Wirken seine Aufgabe in und an dieser Welt und über diese Welt hinaus immer besser erfüllen. Meditation, so schreibt Inge von Wedemeyer, bedeutet das Nach-Hause-Kommen in der inneren Mitte. 'In der Meditation wird man erfüllt vom Licht der Mitte und wappnet sich mit dem Licht der Mitte, um so gerüstet an sein Tagewerk zu gehen.' Die Autorin beginnt mit einem ebenso einfachen wie tief gesehenen Vorschlag für ein Basisprogramm der täglichen Meditation. Es folgt ein Abschnitt über Atemschulung, sodann die besondere Schulung der Hände, 'die helfen und wohltun möchten', schließlich Ratschläge für den Schutz vor unerwünschten Einflüssen und das Aufnehmen erwünschter Einflüsse. Dabei ist die Reinheit des Herzens 'eine große Kraft, ist Lichtkraft, und eine ständige Stärkung und Bestärkung auf dem Pfad', beim Aufstieg im Weltinnenraum, bei dem der Wahrheitssucher mit der Sprache der Seele, mit dem Herzensgebet Ihn ruft, von dem er gerufen wird, seinem Gott. Aus reicher Erfahrung, aus der Praxis für die Praxis, gibt Inge von Wedemeyer wertvolle Anregungen und weiterführende Impulse.
Inge von Wedemeyer Pořadí knih






- 2002
- 2001
Richtig geübte Meditation führt zur Entwicklung der Persönlichkeit und zu einer tiefen Mitmenschlichkeit, in der man auch seine Aufgaben in der Welt immer besser erfüllt. Auch dieses Buch von Inge von Wedemeyer ist durchzogen von dem tiefen Wissen um die gemeinsamen Grundlagen aller spirituellen Wege und Religionen. Jedem, der sich für die nicht an eine Religion gebundene Meditation, interessiert, aber auch jenen, die christlichen Meditationswegen folgen, sei dieses tief gehende Werk der Autorin ans Herz gelegt.
- 1995
- 1994
- 1994
Die Rose als Sinnbild für Liebe und Verschwiegenheit, Harmonie und Schönheit durchzieht alle Kulturkreise der Erde, wurde zu allen Zeiten besungen und verehrt. Inge von Wedemeyer gibt in diesem Band einen kleinen Überblick über ihre Bedeutung in den verschiedensten Epochen und insbesondere in den geistigen Wegen der Menschheit. 77 Rosen-Gedichte der Autorin in Haiku-Form machen dieses Büchlein darüber hinaus zu einem festen Begleiter in besinnlichen Stunden, die aufwändigen Farbtafeln lassen auch das Auge etwas von der zarten und unvergänglichen Schönheit der Rose erahnen. Die Arbeiten der Autorin zur vergleichenden Kulturgeschichte kann man unter ihre Maxime stellen: 'Richtig gelebte Tradition bereitet einem organischen Fortschritt den Weg.'
- 1993
Die Autorin bietet eine Hinführung zur Bhagavad Gita, der heiligen Schrift der Hindus, und vergleicht sie mit dem Alten und Neuen Testament. Sie trägt zum interreligiösen Dialog bei und präsentiert Stimmen bedeutender Persönlichkeiten sowie einen Anhang mit einem Vergleich verschiedener Gita-Übersetzungen und dem Sanskrit-Text.
- 1993
Wie kann man mitten in der Verworrenheit unserer notvollen Zeit doch zum Heilsamen finden, und in einem sinnvollen Leben für sich und die Mitmenschen den Lichtauftrag erfüllen, den Gott jedem Menschen ins Herz geprägt hat? Auf diese Frage gibt unsere Autorin aus geistig-meditativer Erfahrung hilfreiche, wegweisende Antworten.
- 1990
Weltformel "Liebe"
- 185 stránek
- 7 hodin čtení
Leben und Überleben – Inge von Wedemeyer greift Themen auf, die unmittelbar unsere Existenz betreffen. Unter anderem geht es um die Evolution als Entwicklung zu wahrer Menschlichkeit; um den Lebenskampf 'mit den Waffen des Lichts'; es geht um das Lebenselixier, von dem die Menschheit seit Urzeiten träumt, und um die 'Umpolung' in der geistig-meditativen Entwicklung; und es wird eine 'Weltformel' dargestellt, mit der man wegweisende Impulse für das Leben in dieser Welt und über diese Welt hinaus empfängt. Die Arbeiten der Autorin zur vergleichenden Kulturgeschichte kann man unter ihre Maxime stellen: 'Richtig gelebte Tradition bereitet einem organischen Fortschritt den Weg.'
- 1989
Die Autorin beleuchtet universelle religiöse Themen und Symbole, die den Lebensweg des Menschen erhellen. Ihr Ziel ist es, das gläubige Vertrauen zu stärken und zur meditativen Besinnung anzuregen, ohne die gedankliche Auseinandersetzung zu vernachlässigen.

