Průvodce budoucího obchodníka. Řeč a komunikace
- 116 stránek
- 5 hodin čtení
Durchgehend aktualisiert nach dem neuen Lehrplan (z. B. Verbraucherinformationsverordnung, Allergenkennzeichnung) Geeignet für Auszubildende, Anlernkräfte sowie Wiedereinsteiger/innen und -einsteiger in Handel und Gastronomie Behandelt die gesetzlichen Grundlagen über die Ernährungslehre, alles Wissenswerte über Nahrungs- und Genussmittel sowie die Themen Verkaufsförderung und Beratung der Kundinnen und Kunden Neu: Sonderseiten mit Aufgaben „Fit für die Verkaufspraxis“ Folgende Inhalte wurden neu aufgenommen: Ernährungslehre - Stoffwechsel - Verdauung; Inhaltsstoffe der Nahrungsmittel; Ernährungsformen und Diätarten; Küchentipps; Würzen, Essig, Aromate, Fisch- und Fischprodukte, Bierspezialitäten, Spirituosen, Convenience-Produkte; ausführlichere Darstellung der österreichischen „Genussregionen“ und des „Prinzips der Regionalität“; die Kennzeichnung der Lebensmittel wurde dem neuesten Stand angeglichen. Rund 100 Abbildungen wurden neu konzipiert. Für Auszubildende, Anlernkräfte und Wiedereinsteiger/-innen in Handel und Gastronomie geeignet. Behandelt die gesetzlichen Grundlagen über die Ernährungslehre, alles Wissenswerte über Nahrungs- und Genussmittel sowie die Themen Verkaufsförderung und Kundenberatung. Mit vielen Aufgaben zur Vertiefung und Festigung des Wissens.
Hier wird Verkaufen zum Erlebnis! Mit diesem Buch erhalten Schülerinnen und Schüler praxisbewährte Methoden und Techniken für erfolgreiche Verkaufsgespräche: von der Warenpräsentation und Verkaufsförderung mit dem Wow-Effekt bis hin zu nützlichen Tools sowie Anregungen für die eigene kreative Meisterleistung. Das Buch deckt alle drei Gegenstände des Fachunterrichtes (Verkaufskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung; Verkaufsförderung und Warenpräsentation; Verkaufspraktikum) ab.
Warenkunde Schulbuch
Das Buch stellt auf anschauliche Weise die wichtigsten Lebens- und Genussmittel dar. Das einleitende Kapitel „Ernährung“ erklärt die wichtigsten Grundlagen zu diesem Thema und erläutert aktuelle Ernährungstrends (z. B. Bio oder Ethnic Food). Zu den einzelnen Lebensmittelgruppen werden gesetzliche Grundlagen erläutert und Tipps zur Küchenpraxis im Umgang mit den Lebensmitteln gegeben. Zu jedem Kapitel gibt es ergänzende Hintergrundinformationen und abschließende Arbeitsaufgaben. kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden: als Lehrbuch, zur Unterrichtsvorbereitung und als Nachschlagewerk berücksichtigt aktuelle Trends im Ernährungsbereich zahlreiche Bilder, Illustrationen und Tabellen veranschaulichen den Stoff hilfreiche Tipps und Informationen zum richtigen Umgang mit Lebensmitteln (Einkauf, Lagerung, Verarbeitung)
Das Bändchen ist für den Lehrling ein verlässlicher Begleiter während der gesamten Ausbildungszeit bis zur Berufsabschlussprüfung. In bewährter Frage-und-Antwort-Manier wird der gesamte in der Berufsschule geforderte Stoff dargeboten.