Knihobot

Ulrich Teichler

    23. červenec 1942
    Employability in higher education
    Der Arbeitsmarkt für Akademiker in Japan
    Geschichte und Struktur des japanischen Hochschulwesens
    Higher Education Research - What Else?
    Hochschulforschung, was sonst?
    Higher Education and Graduate Employment in Europe
    • Higher Education and Graduate Employment in Europe

      Results from Graduates Surveys from Twelve Countries

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení

      The study analyzes the relationship between higher education and employment among over 40,000 graduates from various European countries, Norway, the Czech Republic, and Japan, focusing on their socio-biographical backgrounds and career transitions three to four years post-graduation. It highlights similarities and differences in educational outcomes across regions, examining factors like job satisfaction, the relevance of study fields, and critical issues such as equality, specialization versus general competencies, international mobility, and regional diversity in higher education.

      Higher Education and Graduate Employment in Europe
    • Hochschulforschung, was sonst?

      Rückblick auf ein Wissenschaftlerleben. Gespräche mit Anna Kosmützky und Christiane Rittgerott

      Der Begründer der Hochschulforschung in Deutschland, Ulrich Teichler, blickt auf mehr als fünf Jahrzehnte Hochschulforschung zurück. Wirtschaftswunder und Hochschulexpansion, studentische Bewegung, Experimente und Krisen der 1970er Jahre, Organisationsruhe, Wiedervereinigung, Internationalisierung, Ranking- und Management-Kult - all dies sind historische Stationen, die sich in Hochschule und Wissenschaft widerspiegeln. Ulrich Teichler berichtet als unmittelbar Beteiligter mit Offenheit und Humor und liefert zugleich kluge Analysen

      Hochschulforschung, was sonst?
    • The founder of higher education research in Germany, Ulrich Teichler, looks back on more than five decades of higher education research. The economic miracle and university expansion, the student movement, experiments and crises of the 1970s, organisational breakdown, reunification, internationalisation, ranking and management cult - all these are historical stages that are reflected in higher education and science. Ulrich Teichler, directly involved, reports with openness and humour, presenting clever analyses.

      Higher Education Research - What Else?
    • Hochschule und Arbeitswelt

      Konzeptionen, Diskussionen, Trends

      Die Hochschulen stehen in vielfältigen Beziehungen zur Arbeitswelt - sie bilden ihren eigenen Nachwuchs aus, sind selber Arbeitgeber und sollen den Bedarf des Arbeitsmarktes nach hoch qualifizierten Kräften decken. Ulrich Teichler untersucht diese unterschiedlichen Aspekte und geht dabei vor allem auf die Berufsvorbereitung durch die Hochschulen, die Schaffung von Abschlüssen, die den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes entsprechen, und die nationalen Traditionen in Hochschulausbildung und akademischen Berufen ein. Seine provokante These lautet, dass die Hochschulen nicht nur einen Bedarf an Bildung decken, sondern im selben Maße auch einen »Bedarf an sozialer Ungleichheit«.

      Hochschule und Arbeitswelt