USA, 1934: Ein Trüppchen elternloser schwarzer Kinder streunt bettelnd und stehlend durch die Südstaaten. Von Klosterfrauen aufgenommen, gelingt bei Mary Woods die scheinbar geglückte Integration nur äusserlich, zu sehr belastet sie das Kindheitstrauma.
Shirley Ann Grau Pořadí knih
Shirley Ann Grauová mistrně zachycuje život na americkém Jihu, zejména během bouřlivého dvacátého století. Její díla, zasazená do Alabamy a Louisiany, pronikavě zkoumají sociální změny a jejich dopad na africké Američany. Grauová vyniká v živém popisu postav i prostředí, čímž vytváří působivé a nezapomenutelné čtenářské zážitky. Její psaní je ceněno pro hloubku a citlivost, s jakou se věnuje složitým tématům rasových vztahů a rodinných dynastií.






- 1997
- 1978
Mit »Liebe hat viele Namen« schrieb Shirley Ann Grau ein Buch über die Spielarten der Liebe, die unter so vielen Namen auftreten kann, schrieb sie den Roman einer ungewöhnlichen Familie und ihres Schicksals. Das feudale Philadelphia und elegante Londoner Salons um die Jahrhundertwende, eine Farm in Kenia und eine Bergarbeiterstadt in Pennsylvania, die Villen der Reichen am Golf von Mexiko und das moderne Chicago sind der Hintergrund, vor dem Shirley Ann Grau das Porträt der amerikanischen Familie Henley entstehen läßt. Drei Menschen blicken zurück auf ihr Leben, erzählen von ihren wechselseitigen Beziehungen und Verstrickungen, ihren Formen der Liebe.
- 1972
- 1969
Die Hüter des Hauses
Der Kondor fliegt vorüber
- 1966
William Howland, seit Jahren Witwer, reich, stattlich und eigenwillig, begegnet auf abenteuerlichem Streifzug durch den Flußdschungel seiner Ländereien überraschend einer jungen Frau. Das Bild der einsam an einer Quelle waschenden dunkelhäutigen Nausikaa nimmt ihn derart gefangen, daß er sie bittet, ihm als Haushälterin auf seinen Besitz zu folgen. Bald ist die achtzehnjährige Margaret seine Geliebte. In der leidenschaftlichen und zärtlichen Beziehung zu ihr findet er Sinn und Erfüllung seines Lebens. Die stille und geduldige Gefährtin schenkt ihm drei hellhäutige Kinder. Als die Tochter aus seiner ersten Ehe mit der Enkelin Abigail ins Elternhaus zurückkehrt und bald darauf stirbt, wächst das kleine Mädchen mit den gleichaltrigen Kindern ihres Großvaters auf. Die beiden Töchter und der Sohn Margarets sollen im liberalen Norden der Rassendiskriminierung entgehen. Dort werden sie ansässig und heimisch. Abigail dagegen kehrt nach dem Besuch eines exklusiven Colleges mit ihrem Mann, dem Anwalt und Politiker John Tolliver, auf die blühende Farm am Province River zurück. Im Wahlkampf um den Gouverneursposten setzt Tolliver aus Opportunismus die intellektuellen Fähigkeiten der Schwarzen herab, da konfrontiert ihn der Howland-Sohn Robert öffentlich mit der verheimlichten Eheschließung von William und Margaret. Um seine Karriere zu retten, läßt Tolliver Frau und Kinder im Stich. Gegen die verlassene Abigail richtet sich die Wut der weißen Fanatiker …


