Knihobot

Filippo Pedrocco

    Veronese. Ediz. tedesca
    Venetian Views
    Veronese
    Ca'Rezzonico
    Tiepolo
    Tizian
    • Tizian

      • 334 stránek
      • 12 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Die großformatigen Abbildungen sind fabelhaft und zeigen die Werke dieses Meisters der Farbgebung in brillanter Reproduktion. Diese grundlegende Monographie untersucht das gesamte Œuvre und beleuchtet Tiziano Vecellios außergewöhnliche Malweise durch zahlreiche Detailaufnahmen. Geboren um 1488 – 1490 in Pieve di Cadore, zog Tizian in jungen Jahren nach Venedig, wo er den Quattrocentostil der Bellini-Werkstatt hinter sich ließ und die venezianische Malerei revolutionierte. Er führte sie in eine atmosphärisch-sinnliche Richtung, wobei Licht- und Farbeffekte über die Zeichnungen erhoben wurden. Sein Erfolg als offizieller Maler der Republik Venedig und des spanischen Königshauses trug zu seinem Ruhm bei. Der Band beleuchtet Tizians künstlerischen Werdegang und sein Frühwerk. Seine Farbigkeit entwickelte sich von harmonischen Licht- und Schatteneffekten zu starken Helldunkelkontrasten, die auch die Barockmalerei beeinflussten. Neben Historiengemälden und Sakralbildern zeugen vor allem seine Porträts von seiner Fähigkeit, Personen realistisch und psychologisch auf die Leinwand zu bringen. Verfasst von Filippo Pedrocco, einem Experten der venezianischen Malerei, führt die Monographie eindrucksvoll durch Tizians Entwicklung und stilistische Bandbreite und bietet einen umfangreichen, chronologisch gegliederten Katalog mit Informationen zur Provenienz und Forschung.

      Tizian
    • Tiepolo

      • 344 stránek
      • 13 hodin čtení
      4,3(4)Ohodnotit

      Giambattista Tiepolo's work defined the rococo period in Italy. His lush paintings, which were characterized by a light palette and loose brushwork, were favored by kings and queens and nobility throughout Italy, Germany, and Austria. This copiously illustrated volume collects his entire body of painting.Tiepolo's work can be found in the Metropolitan Museum of Art, New York; Los Angeles County Museum of Art; Art Institute of Chicago; Philadelphia Museum of Art; Museum of Fine Arts, Boston; Isabella Stewart Gardener Museum, Boston; Detroit Institute of the Arts; Cincinnati Art Museum; Minneapolis Institute of Art; National Gallery, Washington, D.C.; Walters Art Gallery, Baltimore and the Cleveland Art Museum.

      Tiepolo
    • English LANGUAGE First Edition 1986 by Edizione Electa. Paperback 98 pages w many full color and b/w photos.

      Ca'Rezzonico
    • Veronese

      • 79 stránek
      • 3 hodiny čtení

      La vera linfa della critica è nelle osservazioni dei dilettanti di genio. Nella critica sul Veronese continuano a circolare, diventate irriconoscibili e tradotte in forma scientifica, le osservazioni annotate da Goethe nel suo Viaggio in Italia, in data 8 ottobre 1786. Acutissimo nell’intendere tutto ciò che gli piace, sbrigativo nell’eliminare tutto ciò che gli è estraneo, Goethe espone un’idea sulla pittura veneziana che ha ricavato dal confronto tra le opere dei pittori e il luogo dove sono nati. Vorrebbe essere un’idea generale sulla pittura veneziana, ma è stata suggerita dalla visione ancora fresca di un’opera del Veronese, La famiglia di Dario davanti ad Alessandro, allora al palazzo Pisani Moretta, adesso alla National Gallery di Londra. Goethe poi estende i caratteri propri del Veronese a quella che chiama “una scuola”. (Dalla Presentazione di Guido Piovene

      Veronese
    • Zu den bedeutendsten Malern nicht nur des Rokoko, sondern des gesamten 18. Jahrhunderts zählt Giovanni Battista Tiepolo. 1696 in Venedig geboren und dort ausgebildet, schuf er zahlreiche Altarbilder und Fresken in seiner Heimatstadt und in Oberitalien. Seine meisterhafte Beherrschung von Licht und Farbe, sein graziös beschwingter, heiterer Stil und die perfekten illusionistischen Architekturen machten ihn weit über seine Heimat hinaus bekannt. Zusammen mit seinen Söhnen bereiste er ganz Europa, um Aufträge für geistige und weltliche Herrscher zu erfüllen. So erhielt er 1750 den Auftrag, Treppenhaus und Kaisersaal der Würzburger Residenz zu dekorieren – eines der Hauptwerke des Meisters. Der opulent illustrierte Band umreißt Leben und Schaffen Tiepolos von den venezianischen Anfängen bis zum Spätwerk in Madrid, wo er als einer der erfolgreichsten Künstler seiner Zeit 1770 starb. Ein vollständiges illustriertes Verzeichnis aller seiner Werke macht diesen Band zum unentbehrlichen Referenzwerk.

      Giambattista Tiepolo