Knihobot

Evelyn Benesch

    Henri de Toulouse-Lautrec
    Attersee
    Sammlung Hubert Looser collection
    René Magritte
    Vasily Kandinsky
    Charlotte Salomon. Life? or Theatre?
    • Charlotte Salomon. Life? or Theatre?

      • 600 stránek
      • 21 hodin čtení
      4,7(59)Ohodnotit

      This is the cathartic masterpiece of Charlotte Salomon. Entrusted to a friend before her deportation to Auschwitz, her gouache series Life? or Theater? live on as an artistic feat beyond category or comparison. Published here with the 450 most important pieces, including film-like sequences and musical suggestions, this fictional autobiography...

      Charlotte Salomon. Life? or Theatre?
    • Vasily Kandinsky

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení
      4,9(7)Ohodnotit

      This book presents Vasily Kandinsky s major paintings from all phases of his artistic career and celebrates the artist and his groundbreaking work. This generously illustrated volume displays Vasily Kandinsky's brilliant use of color, shape, and composition through approximately 250 full-color illustrations. Essays by the world's leading Kandinsky experts focus on the evolution of his work throughout all periods of his career: his exploration of his Russian roots and his emigration to Munich; his attraction to the Art Nouveau and fauvist movements; the formation of the Blue Rider group; the influence of music on his painting; his years at the Bauhaus; and his late work in Paris. The book s design allows for a thorough examination of Kandinsky s most important works in all their extraordinary detail. Accessible, impeccably researched, and wide-ranging, this important volume offers an indispensable overview of the artist s seminal works and a tribute to the beauty and power of Kandinsky s vision

      Vasily Kandinsky
    • René Magritte

      The Key to Dreams

      • 203 stránek
      • 8 hodin čtení

      Beautiful full-color pictures of Magritte's finest work including historical context.

      René Magritte
    • Mit ihren Schwerpunkten im Abstrakten Expressionismus, in der Minimal Art sowie der Arte povera zählt die Fondation Hubert Looser zu den herausragenden Privatsammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst im Schweizer Raum. Erstmals werden zahlreiche Werkgruppen aus der rund 400 Werke umfassenden Sammlung öffentlich präsentiert, darunter von Willem de Kooning, John Chamberlain, Cy Twombly, David Smith, Agnes Martin und Giuseppe Penone zusammen mit Einzelwerken etwa von Arshile Gorky, Alberto Giacometti, Pablo Picasso und Anselm Kiefer. Besonders augenfällig ist der Bezug der Werke untereinander. Korrespondenzen und Wahlverwandtschaften werden ebenso sichtbar wie zentrale Sammlungsaspekte, etwa die malerische Geste und Dominanz der reinen Linie sowie das Prozesshafte in der Materie und das mythisch Archaische in der Natur. Die Publikation gewährt Einblick in das private Leben mit Kunst. Ausstellung: Bank Austria Kunstforum, Wien 26.4.–15.7.2012

      Sammlung Hubert Looser collection
    • Der österreichische Künstler Christian Ludwig (*1940 in Pressburg) wuchs unter anderem am Attersee auf und übernahm diesen Orts- in seinen Künstlernamen. Mit kritisch-skurrilen Bildern zur Warenwelt der sechziger Jahre bekannt geworden, nahm Attersee als eine der Gründerfiguren der Neuen Malerei 1977 an der documenta 6 Teil und vertrat sein Land 1984 auf der Biennale von Venedig. Der Künstler ist auch als Designer, Musiker und Schriftsteller aktiv und lebt und arbeitet in Wien und in Spanien Die Monografie zeichnet anhand einiger bedeutender Beispiele Attersees künstlerische Entwicklung nach. Der Schwerpunkt des Bandes liegt jedoch bei großen, bisher noch nie gezeigten Leinwänden der letzten Jahre, in denen er die Bruchstelle zwischen informeller, frei fließender Malerei und der Erzählkraft des Figurativen auslotet. (Deutsche Ausgabe lieferbar ISBN 3-7757-1636-X) Ausstellung: Kunstforum Wien 2.9.-26.10.2005

      Attersee
    • Henri de Toulouse-Lautrec

      • 247 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Im Oktober 2014 zeigt das Kunstforum Wien die erste umfassende Retrospektive zum Werk von Henri de Toulouse-Lautrec in Österreich. Der 150. Geburtstag des aufsehenerregenden Künstlers gibt Anlass zu dieser Ausstellung, die mit Leihgaben aus internationalen Sammlungen Lautrecs vielfältiges und von ungewöhnlicher Beobachtungsgabe geprägtes Werk in den unterschiedlichen Gattungen – Gemälde, Papierarbeiten, Lithografien und Plakate – präsentiert. Neben den großen 'lauten' Plakaten für die Vergnügungslokale des Montmartre, die Lautrecs internationalen Ruhm begründeten, ist hier auch der unbekanntere Toulouse-Lautrec zu entdecken: Gemälde in gedeckten Farben, die eine intime Form der Erfassung der menschlichen Psyche ermöglichen, die Zeichnung mit Feder und Stift, geeignet zur pointierten Charakterisierung des Gegenübers. Verbindung und Gegenüberstellung der unterschiedlichen Ausdrucksweisen, Themen und Konzepte gleichen einer Spiegelung der komplexen Figur des Künstlers am Umbruch zwischen zwei Jahrhunderten. Eine außergewöhnliche Publikation, die neue Aspekte zu einem der großen Protagonisten zu Beginn der Moderne beleuchtet.

      Henri de Toulouse-Lautrec
    • Fernando Botero

      • 175 stránek
      • 7 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Fernando Botero (*1932 in Medellín) hat - wie Astor Piazzolla in der Musik oder Mario Vargas Llosa in der Literatur - unser Bild der lateinamerikanischen Welt in künstlerischer Hinsicht geprägt. Von den frühen Arbeiten der späten 1950er-Jahre bis in sein aktuelles Werk spickt der kolumbianische Maler und Bildhauer seine Genreszenen, Portraits, Akte und Stillleben mit doppeldeutigen Anspielungen auf die Kultur seiner Heimat. Szenen, die oberflächlich gesehen zunächst heiter und harmlos anmuten, geben bei näherer Betrachtung einen tiefen Einblick in die Geschichte des (Post-)Kolonialismus. Mittels grotesk ausladender Körper steigert der Künstler nicht nur die sinnliche Präsenz seiner Figuren, sondern verweist zugleich kritisch auf dekadente Herrschaftsstrukturen in Südamerika. Sein Schaffen vollzieht sich überdies im Kontext der europäischen Kunsttradition der Moderne und wird in seiner Stil bildenden Formensprache und frappierenden Aktualität erstmals mit einer umfassenden Retrospektive in Österreich und einer begleitenden Publikation gewürdigt. Ausstellungen: Bank Austria Kunstforum, Wien 12.10.2011-15.1.2012

      Fernando Botero
    • Herinneringen van de Duits-joodse kunstenares (1917 Berlijn-1943 Auschwitz) in de vorm van gouaches.

      Charlotte Salomon
    • Wassily Kandinsky hat ein Werk hinterlassen, das wie kein zweites in große, quasi eingenständige Blöcke zerbricht.Die Übersiedlung Kandinskys von München nach Russland Ende 1914 und von Russland zurück nach deutschland, ans Bauhaus in Weimar, bilden markante Zäsuren; die nach Paris im Jahre 1933 eine weitere. Als Geburtsjahr der absratkten Kunst gilt das Jahr 1910 - damals entwickelte Kandinsky seine erste abstrakte Komposition. Schritt für Schritt demonstrierte Kandinsky durch sein Schaffen die konsequente Bewegung hin zur Abstraktion.

      Wassily Kandinsky. Der Klang der Farbe: 1900-1921