Knihobot

Otto Flake

    Werke
    Die zweite Jugend
    Kartouza parmská
    Kaspar Hauser
    Marquis de Sade
    Hortense oder die Rückkehr nach Baden-Baden
    • 2020

      "Wiederum vergleicht Frankreich!"

      Essays und Skizzen

      • 136 stránek
      • 5 hodin čtení

      Der Band präsentiert eine Auswahl von Texten des elsässischen Schriftstellers Otto Flake und ist Teil einer Reihe, die sich mit bedeutenden elsässischen Klassikern des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Herausgegeben im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, enthält die neue Edition ein Nachwort von Christian Luckscheiter. Diese Sammlung folgt bereits erschienenen Anthologien zu anderen prominenten Autoren wie René Schickele, Ernst Stadler und Hans Jean Arp und bietet einen Einblick in die literarische Vielfalt der Region.

      "Wiederum vergleicht Frankreich!"
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden Originalcopyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden. Dies bietet einen authentischen Einblick in die historische Relevanz und den Erhalt des Wissens.

      Michel de Montaignes Gesammelte Werke, Zweiter Band
    • 2018

      Nein Und Ja: Roman...

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Erbe, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Leser finden darin originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Nein Und Ja: Roman...
    • 2015

      Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges 1649 wird das Leben von Ludwig Wilhelm I., dem späteren Markgraf von Baden, dargestellt. Er erhielt den Titel „Türkenlouis“ und war entscheidend im Reichskrieg gegen Frankreich. Otto Flake schildert auch das intime Porträt seiner Frau, Markgräfin Sibylla Augusta.

      Türkenlouis. Gemälde einer Zeit
    • 2015

      Teil II Neben den ›Monthiver-Mädchen‹ ist der ›Fortunat‹ Otto Flakes wichtigstes Erzählwerk, ein Roman von grandioser Dimension. Hier wird der Tradition des europäischen Bildungsromans noch einmal – mit der ausholenden Phantasie des Romanciers und mit der Akribie des Historikers – Tribut geleistet. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Fortunat - Teil II
    • 2015
    • 2013

      Otto Flake erzählt in der Tradition des 19. Jahrhunderts von Menschen und ihren Schicksalen. Seine Figuren sind Individuen im historischen Kontext, während er die Notwendigkeit gesellschaftlicher Befreiung thematisiert. Die Widersprüchlichkeit in seinem Denken macht seine Erzählungen für heutige Leser spannend.

      Zwischen den Zeiten. Erzählungen aus fünf Jahrzehnten
    • 1997
    • 1994

      Mit einer Bibliographie von Dieter Meier und einem Nachwort von Gert Ueding.

      Der Handelsherr.